• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Mario,

Dein Kommentar freut mich - allerdings gibt's obendrüber noch ein paar weitere, die ich zwar gelesen, aber noch nicht beantwortet habe. Danke auch an alle dafür.

Ich hab's noch nicht geschafft, alle bisherigen Anregungen in einer ToDo-Liste zu sammeln. Andererseits käme ich auch derzeit nicht dazu, eine der Anregungen überhaupt direkt umzusetzen.

In der Hoffnung auf demnächst ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

weltmodelle

Hallo zusammen,
ich hab seit 2 Tagen einen KlimaLoggPro mit 3 Sendern im Betrieb, läuft ohne Probleme.
Hans, auch Dein Programm hat sofort funktioniert; ist wirklich super zum Darstellen, herzlichen Dank!

Grüsse
Patrik

Tris

Hallo Hans,

wollte mich dann auch endlich mal bei Dir bedanken.

Nutze jetzt seit gut einer Woche den KlimaLogg Pro (+ drei zus. Sensoren) mit Deiner Software (V4).
Keine Probleme unter Win7 HP 64b.

Ich benötige hauptsächlich die Diagramm-Funktion.

Zwei kleine Anregungen, eher kosmetischer Natur, hätte ich:

-Eventuell könnte man den Zwischenschritt in der Menüleiste (Extras -> History -> Diagramm) wegnehmen, um aus der Menüleiste von den Momentanwerten direkt in das History-File bzw. Diagramm zu springen.

-Dann könnte man noch die Senorbeschriftungen der Diagrammlegende (evtl. verkürzt) mit denen in den Einstellungen verbinden.

An Weiterentwicklungen/Updates wäre ich sehr interessiert (weiß jetzt nicht, ob das mit den Keycodes noch aktuell ist).

Nochmals Dank und viele Grüße aus Hamburg,
Tris

TheWeather

Hallo Tris und andere,

vielen Dank und gleichzeitig nochmal der Hinweis, dass die KlimaLogProViewer_V4 (Seite 3, Ende) noch immer die derzeit aktuellste ist - KeyCodes gibt's auch noch keine.

Wer an Verbesserungen mithelfen möchte, ist gerne willkommen. Wenn sich jemand freiwillig bereit erklärt, diesen Thread auf Vorschläge zu untersuchen und mir eine Liste mit gewünschten Änderungen bereit stellt (auch direkt hier im Forum), ging's vielleicht etwas schneller voran. Weiter gehen soll's auf jeden Fall!

Ich hatte zwar die Zeit ab Weihnachten (2011) generell eingeplant, allerdings hab' ich bis letzten Wochen alles mitgemacht, was an Wehwehchen so zur Verfügung steht und steige jetzt erst (so langsam) wieder richtig "in die normale Arbeit" ein.

Wenn sich also jemand zur Mithilfe (Informationssammlung) bereit erklärt, gerne! Dessen eigenen Wünsche würden natürlich bevorzugt umgesetzt. Wer also Spaß dran hätte - gerne!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

MDsys

Hallo liebe Forenteilnehmer,

vielen Dank an die aktiven Forenteilnehmer, insbesondere an Hans - dessen Programm ich aber bisher noch nicht benutzt habe.


Seit Mitte Okt. 2011 zeichnet bei mir ein KlimaLogg Pro  von TFA Dostmann 30.3039.IT  04/2011  V00 Klimadaten im 5 Minuten-Intervall auf.
Durch das Einbuchen von sechs 30.3180.IT (Temperatur/Luftfeuchte-Sender), sowie zwei 30.3181.IT mit abgesetzen Temperaturfühler sind bei mir in der Zwischenzeit rund 31420 Datensätze angefallen.

Da ich zunächst die Sender nicht mit den mitgelieferten "fabrikfrischen" Alkaline Batterien betrieben habe, sind einige Sender ausgefallen.

DS Nr.
12676  02.12.2011 18:45  20.6 OFL  21.4 OFL 17.0 OFL  -- OFL  4.4 OFL  19.1 OFL  20.0 OFL  OFL OFL  OFL OFL

12677  02.12.2011 18:50  20.6  41  21.4 35  17.0 --   -- --   4.4 89   19.1 38   20.0 45   21.2 48  20.7 --
...
12681  02.12.2011 19:10  OFL  OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL   OFL OFL   OFL OFL  OFL OFL

12682  02.12.2011 19:15  20.5  40  21.3 35  16.9 --   6.5 81  4.2 90   19.0 37   19.0 37   20.0 45  20.3 --
...
12688  02.12.2011 19:45  20.5  40  21.3 35  16.8 --   6.4 81  4.1 90   19.0 38   20.0 45   21.0 46  20.2 --
12689  02.12.2011 19:55  20.5  40  21.3 35  16.8 --   6.4 81  4.1 90   18.9 37   20.0 45   20.8 46  -- --
...
12717  02.12.2011 22:35  20.7  40  21.2 35  16.6 --   6.0 81  4.3 89   18.7 37   19.9 44   20.2 45  19.6 --
...
...
12729  07.02.2012 11:35  18.6  30  -8.2 69  -9.1 61  16.3 --  15.2 26  14.5 33   17.4 28   17.8 33  13.0 --
12730  02.12.3515 19:50  OFL  OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL   OFL OFL   OFL OFL  OFL OFL
12731  02.12.3515 20:50  OFL  OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL   OFL OFL   OFL OFL  OFL OFL
12732  02.12.3515 22:10  OFL  OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL  OFL OFL   OFL OFL   OFL OFL  OFL OFL



Jedoch treten Probleme beim Auslesen der Datensätze, dem sogenannten "Synchronisieren..." mit der "KlimaLogg Pro"-Software von TFA auf. Vermutlich lässt ein vermehrtes Auftreten von mit OLF gekennzeichneten Datenpunkte die Datenübertragung (Ringspeicherauslesung) komplett unterbrechen:

In der unterene Statuszeile erscheint plötzlich  "12732 Datensätze / 0 Alarme/ 0 Austehend"
- wo zuvor noch ca. 19008 Ausstehnd angekündigt waren und
die Speicherbelegungsanzeige "MEM"  auf dem Datenlogger springt von ca. 37% plötzlich auf 0%.

Irgendwie liest die TFA-Software die Jahreszahl am 2.Dez.2012 gegen 19:50, 20:50 und 22:10 falsch aus 3515 und unterbricht dann die Auslesung.

Über die "Hist"-Taste am Datenlogger kann man jedoch die zwischenzeitlich angefallenen Klimawerte sich einzelnd anzeigen lassen (HISTORY-Modus), nur die nachträgliche Übertragung zum Windows-PC ist nicht mehr möglich ! :-(  D.h. aber auch der eingebaute Ringspeicher arbeitet weiter.

Neue, sprich aktuelle Klimawerte werden weiterhin übertragen, nur muss dazu der PC ständig in Betrieb sein.    :oops:

Um auch die zwischenzeitlich angefallenen Datensätze übertragen zu können, muss man ggf. die fehlerhaften Datensätze löschen.

FRAGE: Wie kann man die fehlerhaften Datensätze im 30.3039.IT löschen?

TheWeather

Hallo MDsys,

Da Du Dich neu angemeldet hast, erst mal "Willkommen!".

Ich hab' zwar die Software zur weiteren Darstellung gemacht, hab' aber selbst keinen Klimalogger Pro, kann also nicht viel dazu sagen.

Da's hier eher um das Verhalten des Klimaloggers selbst und die mitgelieferte Software geht, hätte ich zunächst nur den Vorschlag, mal die 0_histoy.dat umzubenennen, damit eine neue angelegt wird.

Editieren der 0_history.dat geht nicht so ohne weiteres, da es eine Binärdatei ist. Du kannst sie mir aber gerne mal zuschicken (.txt anhängen, damit sie durch den Foren-Upload geht) - ich guck' dann mal drüber ...

Ansonsten: Schildere Dein Problem mal dem TFA-Service, vielleicht gibt's da schon einen passenden Vorschlag.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

schorty

Moin zusammen,

seit gestern bin ich nun auch Besitzer eines KlimaLoggPro. Nach einigem probieren habe ich es auch hinbekommen, die Daten sowohl mit WSWin auszulesen, als auch mit KLoggProView :-)

Bis jetzt hab ich immer eine WS 1000 in Betrieb gehabt, bis mir Anfang Januar der Außensensor ausgefallen ist.
Inzwischen funzt er aber duch eine Modifikation wieder.

Leider hab ich überhaupt nicht aufm Plan gehabt, das der Klimalogger keinen Luftdruck anzeigt.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Daten von der WS 1000 und dem Klimalogger gleichzeitig in WSWIn anzuzeigen?
Oder hat jemand eine Ahnung, ob man vom Klimalogger einen Sensor mit einem Luftdruckfühler modifizieren kann, das ich den in WSWin angezeigt bekomme?

Die heutigen Wetterstationen verwenden ja leider fast alle einen Kombisensor, womit dann auch Windrichtung und Geschwindigkeit gemessen wird.
In meiner Mietwohnung habe ich allerdings keinerlei Möglichkeit so einen Sensor sinnvoll und Vandalismus geschützt anzuschrauben.
Daher überlege ich seit einiger Zeit, ob ich mir von ELV die "dnt Internet-Wetterstation WF D-Net 4" zu kaufen. Hat damit vielleicht jemand Erfahrung mit, oder kann mir jemand eine andere Station empfehlen?

Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende allerseits :-)

Gruß Dirk

Krimm

Auf der Seite von TFA-Dostmann gibt es ja jetzt seit März die PC-Software in der Version 1.2 (alte war 1.0). Habt ihr die schon getestet? Sind die erzeugten Log-Dateien etc. gleich geblieben?
Da ich ein selbst gestricktes Programm (dem Forum hier sei Dank - vorallem TheWeather) geschrieben habe um die Daten für meinen Spezialfall (Innen/Außen-temperaturabhänige Verbrauchserfassung meiner Heizung) zu verwenden will ich den Aufwand einer Inkompatibilität zunächst vermeiden.
Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen mit Version 1.2.
Ist Version 1.2 mit dem Programm von TheWeather kompatibel (dann klappts nämlich auch mit meinem Programm, da ich ähnliches mache)

TheWeather

Hallo Krimm,

ich erkenne in den Daten keinen Unterschied. Die 1.2 läuft wie die 1.0 auch. Auch die Übernahme in die eigene Software läuft, wie gehabt ...
Im Wesentlichen scheint "Portugiesisch" als neue Sprache hinzugekommen zu sein.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Kitzblitz

Hallo,

ich habe mir den Datenlogger TFA KlimaLogg Pro zugelegt und bin - bei der Suche nach einer Visualisierungsmöglichkeit der aufgezeichneten Daten - auf diese Seite hier gestoßen und habe dabei den KLogProViewer_V4 entdeckt.

Den Hinweis, dass nach dem Download das "txt" entfernt werden soll, habe ich gesehen und würde ihn auch gerne beachten, doch die Ablage dieser Datei auf meinem PC (Windows XP)erfolgt bereits ohne die Endung "txt" mit folgenden Daten auf dem Explorer:

Name: KLogProViewer_V4.exe
Größe: 1.530 KB
Typ: Textdokument

Beim Öffnen der Datei öffnet sich allerdings dann doch eine Textseite. Beim Abspeichern hatte ich keine Möglichkeit erkennen können, mit der ich die Eigenschaft der Testdatei verändern könnte.

Wie kann ich die Datei nun tatsächlich als exe-Datei abspeichern ?