• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Windboe

Verehrtes Forum,
ich habe mir auch den Klima-Logger mit 5 Sensoren zugelegt und wollte das Programm einmal ausprobieren. Wenn ich auf den weiter oben angeführten Link gehe, kommt aber immer die Meldung:
"Dieses Boardsteht im Moment nicht zur Verfügung". Kann mir bitte jemand einen Link angeben wo ich das Programm erhalten kann?

Mit freundlichen Grüßen
Windboe

TheWeather

#191
Hallo Windboe,

zunächst ein nettes "Willkommen im Forum".

Das Forum ist erst vor wenigen Tagen auf die jetzige Website umgezogen. Dadurch sind alle Bilder und Downloads, welche im früheren Forum verlinkt waren, nicht mehr zugänglich. Mittlerweile gibt es ein foreneigenes Wiki (Startseite -> FAQ und Wiki), in dem ich demnächst versuche, die Informationen wieder einzustellen. Kann aber noch ein paar Tage dauern.

Gruß Hans

P.S.: Ich gebe dann an dieser Stelle Bescheid, wenn der neue Download wieder verfügbar ist. Die Software ist ansonsten an keiner anderen Stelle verfuegbar.
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

Hallo Windboe,

die Software ist ab heute abend im Wetterstations-Wiki in der Kategorie "Andere Software" wieder zum Download eingestellt. Die geplante Beschreibung ist zwar noch dürftig, aber ist zumindest mal wieder ein Anfang.

Gruß Hans

Link: http://wiki.wetterstationen.info/index.php?title=Software_KlimaloggProViewer
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Tris

Sagenhaft umfangreicher Wiki-Eintrag  :top:
Nochmals vielen Dank für die ganzen Informationen und, vor allem, Deine Mühe.

Gruß,
Tris




TheWeather

 ;) Danke für die Mitteilung.

Wenn man Unwichtiges weg lässt, ist der Wiki-Eintrag gar nicht mehr so umfangreich. Ich muss immer noch sortieren, um das Unwichtige raus zu filtern - der Wiki-Eintrag soll also auf jeden Fall übersichtlicher werden -  :eek: kürzer weiß ich noch nicht.

Danke und Gruß

Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

j4r

Ich bin nach wie vor begeistert von dem Programm und benutze es sehr gern.

Besteht die Möglichkeit das Ding im Quelltext zu bekommen?
Dann könnte ich auf eigene Faust mal etwas weiterentwickeln. Gerne auch unter der Bedingung, nichts davon selbst zu veröffentlichen sondern Änderungen nur an dich als Urheber der Software weiterzugeben.

TheWeather

Hallo j4r,
Zitat von: j4r am 16.10.2012, 10:35:01
Besteht die Möglichkeit das Ding im Quelltext zu bekommen?
:( Nein. "Open Source" kommt leider nicht in Frage.

Viele Dinge, die dort drin stecken, wurden auch schon in Kundenprojekten verwendet.  ;) Es wäre nicht loyal, Eigenschaften, welche sich erst im Laufe von Jahren/Jahrzehnten in enger Zusammenarbeit mit Kundenwünschen entwickelt haben, öffentlich zu machen. Meine Kunden bekommen den Quelltext - klar!

Auf dieser Ebene würde ich allerdings vorschlagen, dass Du spezielle Fragen formulierst (z.B. per PN) und ich sehe, inwieweit ich weiterhelfen kann.

:top: Das mach' ich dann gerne!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

PietPeterson

#197
Moin Hans,
hab mir eben dein Programm runtergeladen, nachdem ich längere Zeit mit ner Suche nach ner Möglichkeit verbracht habe, die ganzen Klimalogg-daten auszuwerten.
Gefällt mir, vielen Dank für die Mühe, tolles Projekt.
Vieles von dem was ich noch vermisse, habe ich schon in deiner geplanten Verbesserungsliste gefunden. Ich hoffe du kannst dir weiterhin die bestimmt mühevolle Arbeit leisten...
Eine Kleinigkeit die ich noch gut fände wäre: Im Diagramm die Nachtzeiten  farblich abzuhebe, dass der Tagesrythmus ersichtlich wird. Zb von 2200 bis 0600 ein leicht dunkleres Grau als hintergrund. Oder als Deluxe variante mit Sonnenauf- und untergang :-) natürlcih Ortsgenau hehe...
Könnte dann etwa so aussehen, wie das all-in-one meteogramm auf http://www.meteoblue.com
Ansonsten top
Gruss

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 22.10.2012, 21:22:46

Moin
ich nochma...
Hab eben mal gegoogelt weils mich selbst interessiert. So schwer ist das gar nicht mit dem Sonnenauf- und untergang:
Hier http://lexikon.astronomie.info/zeitgleichung/ steht wies geht. Mit einigen wenigen Formeln, für Deutschland auf unter 5 Minuten genau...
in jedem fall aber eher was für seeeehr lange winterabende;-)
Gruss

TheWeather

Hallo PietPeterson,

Zeiten für Sonnenauf- und Untergang, Mondphasen und deren Berechnung für beliebige Orte weltweit sind natürlich kein Neuland! Die habe ich fertig in der Schublade. Interessant ist allerdings der geäußerte Wunsch, die daraus gewonnenen Daten zur Darstellung in Grafiken zu verwenden. JA - warum nicht?

Allerdings soll die Software zur Klimalogg Pro Auswertung kein Lebenswerk werden, sondern zunächst weitere Funktionen beinhalten, welche eine grafische Darstellung generell erleichtern (z.B. durch Auswahl eines Zeitrahmens etc.).

Die Software beinhaltet bereits jetzt (Entwicklungsstand, noch nicht veröffentlichte Version) eine Umrechnung der vom Logger gelieferten UTC-Zeiten in lokale Zeiten (+/- Zeitzonen, +/- Sommerzeit gemäß nationaler Absprachen). Sonnenauf- und Untergang wären also zwar "nice to have", aber es gibt noch dringendere Dinge, die ich irgendwann mal umsetzen wollte.

Mein gesundheitlicher Zustand im gesamten Jahr 2012 erlaubt zur Zeit leider nur eine sehr eingeschränkte Behandlung des gesamten Themas - dürfte ab 2013 aber wieder besser werden, wenn ich alles hinter mir habe ...

Gruß Hans     
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

ChristophNRW

Hallo zusammen,

nach sieben Jahren wird meine geliebte WS3600 ausgetauscht, nachdem am Ende nur noch der Temperaturfühler zuverlässig funktionierte und der Feuchtigkeitssensor seinen Dienst quittierte.

Die Wahl fiel auf den Klimalogger, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit festzuhalten.

Da ich seit einem Jahr zum Studieren in Wuppertal wohne, ich aber meine Station in der Heimat nicht aufgeben wollte, habe ich mich für eine automatische Überwachung via Dropbox entschieden. Meine Eltern mussten in regelmößigen Abständen nur den PC einschalten, um die Daten auslesen zu lassen. Die entsprechende History.dat wurde dann bequem hochgeladen, sodass ich Zugriff auf die Daten hatte.

Nun bin ich leider noch nicht dahinter gekommen, wo die Software von TFA die Daten speichert? Wenn ich mich nicht täusche, erfasst die automatische Export-Datei nur die noch nicht ausgelesenen Daten vom Logger. Gibt es eine Datei, in der alle Daten gesammelt werden?
Lege ich die Export-Datei in den Dropbox-Ordner, so wird mir leider ein ungültiger Pfad angezeigt.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Einen schönen zweiten Advent.  :)