• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Nardoa,

deswegen habe ich den letzten Abschnitt geschrieben.

Solange Du keine Dateien vom Klimalogg Pro hast, sie nicht eintragen kannst, weil Du nicht weißt, wo Du sie findest, bleibst Du an dieser Stelle "stecken". Ist nicht schön, aber sobald man eine existierende(!) Datei einträgt, geht's weiter.

Da kommst Du jetzt nur mit "rechte Maustaste" auf Taskleiste (alternativ Strg-Alt-Entf), im Taskmanager,: Anwendung->KlogProViewer.exe beenden wieder raus.

Deswegen ist es wichtig, dass Du solche Dateien haben MUSST und eintragen kannst. Ansonsten tut das komplette Progrämmchen leider gar nichts.

Deswegen erst auf dem PC suchen, wo sie stehen, dann eintragen und dann sollte es recht einfach funktionieren ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Nardoa

Hallo Hans,

gut das mit dem Taskmanager hat funktioniert, aber wo finde ich diese Dateien, ich habe keine Ahnung wo die sein sollen, bin leider nicht das Computergenie, aber das ist ja sicher schon aufgefallen  ;-) .

Heute wird das nichts mehr.

Grüße Nardoa

Sloop John B.

Hallo Nardoa,

wenn du die Anwendung TFA KlimaloggPro öffnest und dort auf Extras und dann Optionen klickst, wird ein Menü geöffnet in dem du die Einstellungen finden müsstest.
Im Feld Exportdatei steht die Klimalogg.dat.

Wenn du auf den Button Dateiverzeichnis öffnen klickst, sollte dir in der Adresszeile der Pfad der history.dat angezeigt werden (bei mir C:\Benutzer\Name\AppData\Roaming\KlimaloggPro\)

Gruß Jonny

TheWeather

Hallo Nardoa,

Du hast doch einen  Klimalogg Pro - oder? Dann sollten die Angaben von Jonny mehr als hilfreich sein, auch die Dateien dazu zu finden.

Falls nicht, Ralf.HN hat mal irgendwo früher Beispieldateien zum Download bereit gestellt (ich weiß nur selbst leider nicht mehr, wo), mit denen man zumindest testen könnte.

Wenn's garnicht geht, müsste ich die Beispieldateien selbst noch mal raus kramen und zumindest einen Link drauf setzen - Du wirst sie aber bestimmt selbst finden. Vielleicht waren sie auch noch in dem Beitrag zum "alten" Klimalogger, nur - es gibt bereits Beispieldateien zum Downlaod.

Da ich gleich weg muss (oder will), bitte selbst mal suchen ... ansonsten "bis die Tage".

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Nardoa

Hallo und Danke,

das Problem konnte inzwischen gelöst werden und gestern funktionierte auch alles super. Tolle Sache, aber heute war leider Schluss, der Logger funktioniert aber der letzte Datensatz der heute Vormittag eingelesen wurde ist von 2.00 Uhr nachts, habe schon Synchronisiert und versucht den Datensatz neu einzulesen, Fehlanzeige Sowohl die Tabelle vom Datenlogger als auch das Diagramm enden um 2.00 Uhr, lediglich die History File im KLogPro-Viewer zeigt mir die aktuellen Werte an, aufgefallen ist mir auch die falsche Zeitangabe im Viewer, die Zeit ist ca. eine Stunde vorraus. Weiß jemand was da nicht stimmt bzw. wie ich das geregelt bekomme?

Danke und Grüße

Nardoa

Sloop John B.

Hallo Nardoa,

habe vorhin schon versucht dir zu antworten, scheint aber im Datennirwana verschwunden zu sein.

Hatte mal einen ähnlichen Fall.

Dabei hatte die TFA Software eine neue history.dat angelegt und KlogViewer_V4 hatte weiterhin auf die alte Datei verwiesen.

Schau mal im Datenverzeichnis der TFA Software nach.

Gruß Jonny

TheWeather

Hallo Nardoa,

für alles, was vor der Erstellung der Dateien liegt, kann erst mal die KLogProViewer-Software nichts. Sie kann also nichts empfangen, was die Original-Software nicht sowieso schon als Datei abgelegt hat.

Jetzt zum Zeitproblem: Ich habe gerade gestern abend von Werner (WsWin: Werner Krenn) einen netten Hinweis bekommen, dass der Klimalogger pro stets mit UTC (Universal Time Coordinated) arbeitet. Da das Programm im April/Mai entstanden ist (Sommerzeit), kommt es jetzt, zur Winterzeit, leider zu einer Stunde Differenz.

Nach Werners Hinweis werde ich das in der nächsten Version einarbeiten. An dieser Stelle nochmal schönen Dank an Werner für den Hinweis.

Da Du, Nardoa, aber doch noch recht unsicher im Umgang mit PCs und Software scheinst (das ist nicht überheblich gemeint), werden wir, speziell ich, Dir gerne weiter helfen, auch hierbei das Seesternchen ( :-D ) zu erringen ...

;-) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

Ich hab' mir da mal was überlegt ...

Die nächsten Updates stehen irgendwann "vor der Tür", aber ich weiß noch nicht so recht, wie ich damit umgehe.

Es gibt demnächst wohl ein paar neue Updates in unterschiedliche Richtungen.

a) Zum einen hab' ich die Funktion der Dateiüberwachung der Klimalogg.dat1 komplett von anderen Anwendungen getrennt, da der Inhalt ein komplett anderer ist, als bei einer Diagrammanzeige.
Diese Anwendung ist nur in Verbindung mit dem KlimaLogger Pro von TFA einsetzbar und stellt lediglich (min. alle 10 sec) aktuelle Daten des Klimaloggers Pro dar.

Zum anderen wurde die Diagrammanzeige (Lesen von Daten und grafische Anzeige) umgestaltet. Sie funktioniert jetzt für:
b) 0_history.dat: Datei aus Klimalogger Pro (mit USB):
c) history.drf: Datei aus Klimalogger (mit Pseudo-RS232)
d) .csv-Dateien, die aus WsWin exportiert wurden, eventuell auch andere, nach entsprechender Umstellung

Warum die Aufteilung in vier unabhängige Programme?

Nun, man könnte alles in einem Programm kombinieren, nur wäre dann der Überhang entsprechend und eine Anwendung entsprechend a) hätte statt 1 MB plötzlich 4 MB, mit vielen, nicht nutzbaren Funktionen.

Bei b) bis d) sieht's ähnlich aus. Bei b) gibt's bis zu 9 Datenpaare (Thermo/Hygro), bei c) nur 5 Datenpaare (Thermo/Hygro), bei d) aber beliebige Kombinationen entsprechend der Festlegung in der .csv.

b) und c) könnte man also generell zusammenfassen - weiß ich auch noch nicht so recht wie ich weiter vorgehe

Bei d) ist es eindeutig: Hier liegt ein anderes Prinzip zugrunde, da die paarige Zuordnung zu Sensoren nicht mehr gegeben ist, war aber dennoch ein Experiment wert. Da es funktioniert hat, möchte ich das Ergebnis auch nicht für mich behalten.

EINES hab' ich mir allerdings überlegt: Es gibt bislang (Stand 01.12.2011) über 400 Downloads der Software, aber nur knapp 30 User, die sich an einer Diskussion beteiligen und auch schon zahlreiche Hilfestellungen und Anregungen beigetragen haben.

Ich werde Key-Codes einführen, die (kostenfrei) bei mir angefordert werden können und für jedes der Pakete a) bis d) gleichzeitig gültig sind. Die bekannten Diskussionsteilnehmer bekommen diesen automatisch von mir per PN. Diejenigen, die ich noch nicht kenne,  möchten sich bitte bei mir per PN melden, diese bekommen natürlich auch ihren individuellen Keycode. Nur so habe ich selbst einen Überblick, wer mit den Progrämmchen arbeitet - und das ist mir schon wichtig!

Falls Anwendungen in Firmen zum Tragen kommen, bitte ich den Aufwand und den zweckdienlichen Einsatz zu honorieren und eine Lizenz (Keycode gegen ordentliche Rechnung durch meine GmbH) zu bestellen (derzeit vielleicht um die 30  EUR + 19% MwSt). Dafür gibt's dann auch eine schnelle Hilfe, falls mal etwas nicht so korrekt arbeitet, wie erwartet. Firmen erhalten natürlich die komplette Anschrift, Telefonnunmmer, email-Adresse und alles was dazu gehört ...
Kontrollieren will ich das nicht, wenn aber kommerzieller Nutzen damit erzielt werden soll, wäre es wohl ganz fair.

Ich habe mich zwar ein wenig gescheut, diesen Schritt zu gehen, aber nach Anraten einiger anerkannter Persönlichkeiten (hier im Forum) und bereits erfolgter, vorheriger Absprache, möchte ich dieses Konzept  ganz gerne durchziehen.

Da ich jeden Tag wenigstens einmal hier im Forum rein schaue, gibt's Keycodes (in der Regel) innerhalb von 24 Stunden. Da die Anwendung die ersten zehn Tage (echte Anwendungstage) sowieso frei sein wird, dürfte das kaum ein Zeitproblem sein.

Ich hoffe, dass jeder meine Einstellung versteht und sich nicht in irgendeiner Weise "gegängelt" vorkommt. Ich möchte nur selbst - auch wenn keine Rückmeldungen kommen - wissen, wie der Einsatz gelungen ist und wie eine gewisse Bewertung dazu ausfällt. Nur SOWAS bringt uns alle weiter ...

Nun wünsche ich viel Spaß bei der Anwendung (Keycode hin oder her)! Erfolgsberichte freuen mich genau so, wie Rückmeldungen zu vermeintlichen oder "echten" Fehlern.

Updates werden noch eine Zeit lang auf sich warten lassen müssen - vielleicht rechtzeitig zu Weihnachten , wenn's gut klappt, vielleicht aber auch schon früher ...

Was haltet Ihr denn von dieser Regelung? Angemessen oder überzogen? Ich lasse mich da gerne noch beraten ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo,
an die Mitleser: ich halte es auf alle Fälle für angemessen, zumal sich Hans mit mir abgesprochen hat.

TheWeather

vielen Dank für den Beistand in dieser Richtung.

Ich hab' hier wirklich keine komerzellen Interessen, möchte aber immerhin doch gerne wissen, wer Die Downloads für sich oder auch die Firma verwendet und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Insofern würde ich gerne ausserhalb der Anonymität, gerne erahren, welche positiven/negativen Erfahrungen gemacht wurden und wo man noch was verbesern könnte ... Es kann nicht sein, dass bei 400 Downloads nur knappe 30 (sehr geschätzte Mitglieder) zur Diskussion beitragen, der Rest sich aber eher uninteressiert raus hält.

Funktioniert's dort oder war's beim ersten Ausprobieren bereits ein solcher Müll, dass sich "Weiterarbeiten" an kleinen Lösungen erst gar nicht lohnt?

Mehr steckt hinter dem Aufruf, sich einfach mal als Anwender zu outen, wirklich nicht dahinter ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...