• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

misakben

Hallo Hans, Hallo zusammen,

zuerts entschuldigt bitte mein Deutsch aber der Ruf diese Soft hat schon die Deutschlandgrenzen überschritten.

Seit 10 Tagen bin ich Besitzer von einem KlimaLogg Pro mit einem Temp/Feuchte sender und sehr schnell habe ich nach einer Alternative zu der Soft von TFA (keine Rede Wert) gesucht. Beim Googeln bin ich auf dieses Forum gestoßen und bin begeistert. Die Soft funzt perfekt und erfüllt fast alle meine Wünsche. Perfekte Arbeit.
Warum fast alle?
Dieses Jahr habe ich eine Wärmepumpe Luft Wasser installiert und benutze den KlimaLogg zur Auswertung. Dazu zeichne ich jeden Tag den Stromverbrauch an einem der Wärmepumpe vorgeschaltetem Stromzähler auf. Für die Asuwertung wäre für mich die Möglichkeit diese Stromwerte im Diagramm aufnehmen perfekt. Ich glaube die csv-Dateien, die geplant sind werden es ermöglichen. Mal sehen.
Viel Spaß bei weiterer Arbeit.

Gruß Pavel

TheWeather

Hallo Pavel,

Dein Kommentar freut mich ganz besonders! Dein Deutsch ist hervorragend und bestens verständlich - wie hier gelernt!

Nun - wenn Dir das kleine Progrämmchen gefällt, freut mich das um so mehr. Du schreibst aber auch, dass Du gerne .csv-Dateien (mit Stromwerten, ...) auswerten möchtest.

Der geplante .csv-Import bezieht sich bislang nur auf WsWin-Dateien (Wetterstations-Software), die einen besonderen Aufbau in den ersten vier Zeilen verwenden. Allerdings ist der Import für alle anderen .csv-Dateien ebenso offen - muss halt berücksichtigt werden, damit's später auch funktioniert.

Hast Du eine einfach .csv Deiner bisherigen Erfassung, damit ich's mir mal ansehen kann?

Bitte erst mal eine .csv in Deinem Format per PN an mich - ich guck's mir dann mal an. Der .csv-Import ist noch in Bearbeitung, funktioniert zwar auch schon prinzipliell, nur liegt das Problem in der grafischen Darstellung, da neue Einheiten stets auch neue Skalierungen der Werte-Achse benötigen und bislang alles zwar soweit funktioniert, aber nur für Temperatur und Feuchte.

Weitere Werte-Achsen sind zur Zeit noch nicht verfügbar ...

Mit etwas Geduld wird das aber auch ergänzt und da wäre eine .csv mit Deinen speziellen Werten und in Deinem Format wohl schon ganz hilfreich.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Myck

Hallo Hans, hallo Pavel
Habe den Beitrag von Pavel gelesen und muss ehrlich sein die Idee den Stromverbrauch seiner Wärmepumpe in dein Programm zu integrieren find ich super. Noch besser gefällt mir die Vorstellung das du dieses umsetzen möchtest. Umgekehrt mache ich es schon seit einigen Jahren. Seit ungefähr 2001 schreib ich jeden Tag die zählerstände ( in einer Excel Datei ) von Gas in m³, Wasser in m³ und Strom in Kwh auf. Am Anfang war auch noch eine Temperatur Angabe dabei damit man den Gasverbrauch (nur Heizung) mit der Außentemperatur vergleichen kann. Leider hatte ich nicht richtig nachgedacht und habe mir eine kleine Wetterstation mit Außensensor gekauft. Von dieser wurden dann jeden Tag der min und max wert aufgeschrieben und gemittelt. Wie ihr euch vorstellen könnt reicht dieses bei weitem nicht um einen genauen Durchschnittswert ermitteln zu können. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemachen. Die habe ich Anfang 2006 gefunden. Ein in meiner Nähe wohnender Hobbymetrologe stellte seine Daten live ins Netz. Hier habe ich mir dann meine Temperatur jeden tag abgeholt.  Leider stellte dieser am 12.11.2011 den Livebetrieb ein. Deswegen musste ich mir den Klimalogg zulegen. Lange rede kurzer Sinn vielleicht will ja einer von euch beiden die Datei ( ca.1,65 MB ) dann kann er sich raussuchen was er benutzen will.
Grüße Myck

TheWeather

Hallo Myck, Hallo Pavel,

ich frage nur deswegen nach "speziellen" .csv-Dateien, weil mich der Aufbau des Headers (der einführenden Kopfeilen dazu) interesiert.

Der Aufbau von .csv-Datenzeilen ist ansonsten ganz klar (mit allen möglichen Freiheitsgraden) geregelt, aber immer der selbe und nicht das eigentliche Problem.

WsWin verwendet vier einführende Kopfzeilen. Die erste mit den Sensorbezeichnungen, die zweite mit den betreffenden Einheiten, die dritte mit den Sensor-IDs, die vierte speziell nur zu Auswertung in WsWin geeignet, ab der fünften Zeile fangen die Daten an.

Dieses Prinzip der ersten beiden Zeilen ist grundlegend für meine bisherige Auswertung: Ich kann aus Zeile 1 die Namen übernehmen, aus Zeile 2 die Einheiten und die Werte leicht in eine Tabelle und später auch in ein Diagramm einordnen und übernehmen.

Es soll ja Vieles ohne weiteres Zutun des Anwenders automtatisch passieren.

Da die meisten .csv reine Datendateien "ohne" Headerzeilen sind (oder zumindest sein könnten), würde mich das schon mal interessieren, wie's bei euch aussieht - wären zumindest zwei Lösungsansätze mehr.

Wenn's händisch in Excel eingetragen wird, mein Vorschlag dazu:

In Excel in der obersten Zeile den gewünschten Namen für die jeweilige Spalte eintragen, in der zweiten Spalte die entsprechende Einheit, also z.B. cbm oder kwh, ..., dritte und vierte Zeile frei lassen,, dann ist's zum WsWin-Format "grob" kompatibel, was es für mich zunächst einfacher macht.

Deswegen muss es noch lange nicht für alle anderen funktionieren - aber für's Dazulernen wäre eine Beispieldatei schon mal nicht schlecht ... bitte her damit!


Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Myck

hallo hans
habe den versuch gestartet dir meine datei zukommen zu lassen leider hat das system dieses abgelehnt.

" Die Erweiterung xlsx ist hier verboten
Entschuldigung, aber die maximale Größe aller Attachments in der Privaten Nachrichten Box von 'TheWeather' wurde erreicht. Bitte lass ihm/ihr das wissen oder warte bis er/sie einige Attachments gelöscht hat. "

gruß myck

TheWeather

:-D Hallo Myck, das ist nicht Dein Fehler!

Ich hab' meine Eingangspost seit 2007 noch nie
gelöscht und deswegen ist der Platz knapp. Mach' ich aber gleich und dann probier's bitte nochmal am Sonntag Mittag.

Desweiteren: Speicher die Datei in einem Format .xls (kanst Du auswählen) und hänge zum Transport über das Forum einfach noch ein .txt hinten dran. Ich weiß dann Bescheid und mache nach dem Herunterladen das .txt wieder weg (überwindet die Einschränkungen bezüglich der Dateieindungen hier im Forum) - schon kann ich's auch in jedem beliebigen Excel wieder öffnen.

Ich muss nun erst mal meinen "Posteingang" schnell bereinigen ... schon erledigt, sollte jetzt gehen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

misakben

Hallo Hans, Hallo Myck,

Wollte eben meine Datei beschreiben, Myck hat es bereits für mich getan. Jeden Tag trage ich manuell den Stromverbrauch in einer Exeldatei ein.
Myck hat in seinem Beitrag noch ein Thema angesprochen, dass mich auch beschäftigt. Das wäre aber wohl zu viel verlangt. Ich meine eine Tagesdurchschnittstemperatur so wie sie nach sog. "Mannheimer Stunden" Td = (T7 + T14 + 2T21)/4 ermittelt wird. Dann wäre es 100%tig. Aber man soll nicht unbescheiden sein.
Ich versuche meine Datei per PN senden.

Gruß Pavel

TheWeather

Hallo Myck, ist angekommen!

Zum ersten Eindruck ist es auch ganz gut geeignet.

Da ich aber keine .xls weiter verarbeiten kann, hab' ich mich möglicherweise weiter oben verkehrt ausgedrückt - tut mir leid!

Ich bräuchte direkt eine .csv, in der die verfügbaren Daten bereits enthalten sind, ohne die selbst bereits vorgenommenen Auswertungen - nicht die Excel-Datei selbst, nur die daraus erstellte .csv.

OK - könnte ich mir in diesem Fall selbst erzeugen, nur weiß ich dann nicht, wie DU eine .csv zur Verfügung stellen würdest, die in "meinem" Sinne oder im Sinne der geplanten Software auswerten könnte.

Darf ich um einen neuen Versuch als .csv bitten?

Soll bitte keine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" sein - nur - da das Progrämmchen nur .csv lesen und auswerten können soll, bitte nur die reine, aus den Daten erzeugte .csv. Nur dann weiß ich, wie's der Einzelne umsetzt und ob ich was Kompatibles dazu zusammenstricken kann.

Wenn's nix ausmacht, bitte nochmal als reinen .csv-Export aus Excel - den Rest such' ich mir dann entsprechend zusammen ... gleiches gilt bitte auch für Pavel.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Myck

Hallo Hans

Ist die Datei angekommen? Leider habe ich erst nach dem abschicken Festgestellt das sie nicht so ganz deinen Vorstellungen entsprochen hat. Hoffe du konntest trotzdem was damit anfangen.

Gruß Myck

TheWeather

Hallo, ich hatte eine Störung mit meinem Router, Zugang geht erst seit ein paar Minuten wieder - ich guck' mir die Dateien von Euch später mal an - Antwort wahrscheinlich erst heute abend oder morgen.

Nachtrag: der Router lief nur wenige Minuten ... Es war doch ein größeres Problem: Der Router musste getauscht werden. Gestern kam er an und erst seit gestern Abend (17.12.) bin ich wieder "auf Empfang".

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...