• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralf.HN

Nachdem ich einen neuen TH-Sensor fuer meinen Klimalogg Pro brauchte  haben ich einen bestellt. Der gelieferte Sensor vom Wetterladen24 hatte die V2 aufgedruckt was mich neugierig gemacht hat.

Ich hatte ganz am Anfang des Threads damals einen Sensor zerlegt und bemaengelt dass das Sensirion-Element am unteren Rand auf der Platine plaziert war und dadurch nicht im Luftstrom ausgesetzt ist. Dadurch entstand ein Temperaturstau. Die kleinen "Oeffnungen" befinden sich ganz unten am Gehaeuse. Die damalige Abhilfe um den Sensor wieder zu belueften war das Bohren von zusaetzlichen kleinen 3mm Bohrungen an der Seite und Aufbohren der unteren Schlitze.

Beim neuen Sensor hat man die Position des Sensors geaendert. Mittels einer kleinen Flachbandleitung wurde eine kleine zusaetzliche Platine mit dem Sensor, der nun eine andere Gehaeuseform hat, nach unten an die kleinen Schlitze gesetzt und mittels Heisskleber und einer schwarzen Masse platziert.

Ich denke das ist schon ein guter Schritt um den Sensor schneller zu machen. Leider hat man den Heisskleber teilweise auf die Schlitze gesetzt was die Belueftung wieder behindert. Ich habe dann den Heisskleber entfernt, mit Klebeband die Flachbandleitung befestigt und auch wieder an der Seite kleine 3mm Loecher gebohrt, dass die Luft noch besser durchgeht.

Also beim Kauf darauf achten die neue V2 zu bekommen.