• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rob2222

Hallo Hans,

ich habe jetzt auch ein Klimalogg Pro bekommen und nutze auch die Software V4, um mir die historischen Werte mal im Diagramm anzuschauen. Mit den frei konfigurierbaren Farben funktioniert das auch alles sehr toll.

Ich habe mitbekommen, daß Dir Feedback wichtig ist, ich kann aber nur sagen, daß hier (noch WinXP) alles Out-Of-The-Box lief, nachdem ich mal die Position der Datendateien gefunden habe. Das Programm an sich, ist je relativ selbsterklärend.

Was ich noch schön finden würde: Bei den Kanälen in der Legende im Diagramm den Benutzer-Kanalnamen anzeigen/eintragen lassen und eine Möglichkeit aus der aktuellen Diagrammansicht ein "Einheit" (wie auch immer) herauszoomen zu können. Die aktuelle Herauszoom-Methode zoomt je nach Situation auch mal zu weit oder nicht weit genug heraus.

Die wichtigsten Ideen sind ja schon im Katalog enthalten.

Ich würde mich hiermit auch gerne für einen Keycode zur weiteren Nutzung anmelden.

Viele Grüße
Robert

Walross

Hallo Hans,

was mir gerade auffiel, dass (beim ZOOMEN) -in der Fieberkurve- der Beginn der Feuchte-Linie (unten) nicht exakt beim MIN. Wert beginnt - der min.Wert ist 49,siehe Bild...
warscheinlich ist das aber so in Ordnung bzw. nicht anders machbar. Wollte nur mal darauf Aufmerksam machen.

Als Verbesserungsvorschläge habe ich A. das speichern der Grafik 'direkt' als PDF-Datei und B. die Angabe - zusätzlich zur Legende - der Durchschnittswerte jedes Kanals (am besten mit Angabe des Datumsbereiches   ;-) ).
Nee, sonst hab ich keine Wünsche.

...Doch, einen Key wünsche ich mir zu Weihnachten, damit ich Dein tolles Programm auch 2012 benutzen kann!   :saukalt:

PS:
Ein Frage noch @ALLE: Die Funksensoren haben ja eine Gewisse Toleranz - nur habe ich eben gesehen, dass meine Luftfeuchte draussen auf Balkonien 94% statt 84% auf wetter.de anzeigt. Kann das sein? (werde gleich nochmal meinen 2.ten Sensor ausm Keller holen und dazulegen)

TheWeather

Hallo zusammen,

in der Reihenfolge der Rückmeldungen:

@myck: Danke, Datei ist eingetroffen aber noch nicht weiter untersucht. Bei .csv kommt ein neues Problemchen, gemessen an der Klimalogger Pro - Software hinzu, dass es natürlich im Leben noch mehr als Temperatur oder Feuchte gibt - muss halt erst mal bei mir organisiert werden, auch andere Einheiten, Skalierungen und zugeordnete Grafiken in den Griff zu bekommen.

@Pavel: Danke ebenso! Bei Deinem Wunsch ist es ähnlich wie bei myck. .csv steht leider erst mal etwas weiter hinten an - soll aber bestimmt kommen.

Zuerst soll der Klimalogger noch mit weiteren Funktionen ausgestattet werden - darauf war zumindest der erste Ansatz ausgelegt und da ist es für mich etwas einfacher, direkt weiter zu machen.

@Rob2222: Danke Robert, bei Diagrammen hab' ich bislang immer das Ziel verfolgt, nur "zusammengehörige" Werte gleicher Einheit oder auch mal, wie beim Klimalogger links "Temperatur", rechts "Feuchte" in einem Diagramm anzuzeigen, aber nicht mehr. Bereits hier ist ein kleines Problem vorhanden, dass die Gitterlinien synchronisiert werden sollten (damit sie aufeinander liegen) und man neben verschiedenen Skalen nicht auch noch verschiedene Gitterlinien zu sehen bekommt. Das bisherige Vorgehen hat diverse Nebenwirkungen dahingehend, dass auch beim Zoomen bislang nur eine Skala herangezogen wird, weswegen es zum Abschneiden oben und unten kommt, waszwar beim nächsten Zoomen behebbar wäre, aber nicht wirklich schön ist.

@Walross: Dir ebenfalls Danke! Das Problem läuft auf Ähnliches hinaus, wie oben beschrieben. Ich müsste erst mal die beiden Werte-Achsen links/rechts "synchronisieren" - dann wäre das Problem wahrscheinlich auch bei Dir weg.

Kanäle in der Legende "beim Namen" zu nennen, ist auch keine große Kunst, PDF-Export ist als Entwicklungs-Tool zwar bereits vorhanden, aber außer Tests hab' ich noch kein Strich damit gemacht ...

Das nur als kleine Zwischenantwort. Da's in den nächsten Tagen noch nichts Neues geben wird, erstmal schöne Feiertage an Alle!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Walross

@hans, Danke für die Antwort und auch Dir schöne Feiertage :saukalt:

Robbler

Hallo Hans,
ich bin Robert und habe mich nur aufgrund Deiner Software bei diesem Forum registriert. Auch nur aufgrund Deiner Software habe ich mich zum Kauf des KlimaLogg Pro mit zunächst erstmal 3 Temperatursendern entschieden (sollten übermorgen geliefert werden).
Ich bin sehr begeistert von Deiner Leistung! Großen Respekt!
Jetzt bin ich gespannt auf den ersten Test meines neuen KlimaLoggs. Habe mir kürzlich ein Haus zugelegt und möchte nun überprüfen, wie gut die von mir vorgegebenen Temperaturen in den einzelnen Räumen erreicht werden. Ohne Dein Programm muss ich bisher ständig diverse Thermometer manuell ablesen und mir so ein grobes Bild machen.
Ich würde gern Dein Programm downloaden und mich zukünftig an Vorschlägen für Weiterentwicklungen beteiligen. Wenn ich es richtig sehe, dann benötige ich von Dir einen Key, um welchen ich Dich hiermit bitte.

Danke im Voraus,
Robert

ogokashi

Hallo liebes Forum,

ich bin Sebastian aus Leipzig. Seit Ende Dezember 2011 habe ich den KL Pro in meiner Wohnung im Einsatz. Da meine eigenen Diagrammauswertungen bisher recht mager waren, habe ich nach einer besseren Lösung im Internet gesucht und diese hier gefunden.

Leider kann ich noch kein Feedback geben, da das Diagramm keine sinnvollen Daten anzeigt. Anbei ein Screen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus und viele Grüße aus dem verregneten Leipzig,
Sebastian

Robbler

Hallo Sebastian,
für mich sieht es so aus, als ob in Deiner History-Datei ein paar irreführende Daten abgespeichert sind. Diese führen dazu, dass eine unpraktische Skalierung der Datumsachse erfolgt. Versuche mal, die Zeilen mit einem falschen Datum zu löschen (wie z.B. Jahr 1899). Das kannst Du z.B. in der von TFA mitgelieferten Software machen, indem Du die Zeilen selektierst und die Schaltfläche zum löschen drückst.
Ich hatte zunächst ein ähnliches Problem wie Du, und bei mir habe ich es so gemacht.

Grüße,
Robert

TheWeather

Hallo Sebastian,

ich habe keine Vorstellung, woran's liegt. Da Du aber ganz am Anfang der Aufzeichnungen bist, könntest Du Deine alte KlimaLogg.dat1 umbenennen, damit die Logger-Software eine neue KlimaLogg.dat1 anlegt. Wenn es damit ebenso fehlschlägt, kannst Du mir gerne auch die KlimaLogg.dat1 per PN zuschicken (zusätzlich die Endung .txt anhängen, also KlimaLogg.dat1.txt, ansonsten geht's nicht über die Forensoftware).

Es kann ja durchaus auch sein, dass die KlimaLogProView Unsinn macht - das könnte ich mir dann an Hand Deiner Daten mal ansehen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

ogokashi

Hallo zusammen,

es lag wirklich an den ersten Datenpunkten ohne "sinnvolles" Datum. Der Logger hat einige Zeit gebraucht, um den Funkuhr-Empfang hinzubekommen. Bis es soweit war, wurden Datenpunkte mit nicht realistischen Datumsangaben erstellt.

Jetzt klappt es prima :)

Einige kleine Hinweise habe ich auch schon. Möchte die Software jedoch die nächsten Tage noch ausgiebiger Testen und dann Feedback geben.

Bis dahin,
Sebastian

mariohbs

Hallo Hans,

ich bin nun seit einigen Tagen auch im Bestz eines Klimalogg Pro. Bei der Suche nach Software zur einfachen Darstellung der Daten bin ich dann hier gelandet.

Die Software ist super und läuft bei mir eigentlich ständig zur Anzeige der aktuellen Temperaturen auf dem 2. Bildschirm mit. Probleme habe ich noch keine gefunden (außer mal im Diagram aber das ist ja bekannt).

Besonders gefällt mir auch die Ausführung ohne große Installationen - Starten und Geht! So muss ne Software sein.

Also großes Lob von mir und vielen Dank für dieses kleine aber feine Programm was genau das Tut was es soll und nicht noch 100 andere Dinge die man nicht will.

Wenn du noch Anregungen suchst, was man da noch so machen könnte hätt ich da auch was *grins*. Also da ich sehr viel über das Internet mache bzw. zu Hause steuere würde mich natürlich eine kleine Funktion interessieren, welche die Daten in einem einstellbaren Abstand auf eine Webseite überträgt oder sowas in der Richtung. Halt einfach per FTP und dann ne kleine Seite wo dann halt auch die Temps im Internet sieht.

Für Zukünftige Updates / Versionen stelle ich mich auch gerne als Tester zur Verfügung und wenn ich sonst irgendwie helfen kann - und sei es nur mit nen bisserl Webspace auf meinen Servern - lass es mich wissen.

Viele Grüße
Mario