• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script zur DWD-Grundversorgung

Begonnen von klaus289, 24.03.2013, 12:02:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinhard 123

soviel wie ich weis, gilt dies nicht für IE
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Im IE9 geht es, gerade getestet.

Sprite01

Zitat von: klaus289 am 04.04.2013, 20:19:44
probiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.
Ne Klaus, das sollte so nicht die Lösung dazu sein/werden.

Ist denn "mein" Problem mit dem Einschalten des passiven Modus jetzt auch integriert ?
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


klaus289

Hallo Dirk,

- Diesen Tipp habe ich vom Programmierer.
  Falls du da bessere Erkenntnisse hast, lasse ich mich gerne beraten.
- die passiv Sache ist noch am laufen. Er hat sich noch nicht gemeldet.

wneudeck

Hallo Klaus,
Zitatprobiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.
Ihr dürft nicht immer davonausgehen, dass die Seite per iframe eingebunden wird.
Ich rufe die Seite ganz normal mit einem direkten Link zur index.php auf und das sollte ja eigentlich der Normalfall sein. Der iframe ist ja nur ein Konstrukt (in meinen Augen), wenn man eine Seite anders nicht einbinden kann.
Ich rufe die Seite so auf:
www.don-wetter.de/dwdgrund/weather/index.php

Reinhard 123

da ist ja das viele "weis" wieder da :D :eek: so ein Mist, meine Frau hätte gesagt, greif zum  Pinsel, es geht schneller
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Hallo,

hattet ihr heute alle einen schlechten Tag, oder was? Nur Motzkis? :frown:
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf! :frown:

Ich muss hier wirklich einmal eine Lanze brechen für den Programmierer.
Er hatte die Aufgabenstellung ein lauffähiges Script zu programmieren und das hat er getan.
Er ist auf Bitten sogar noch weiter gegangen und hat auch das Script für die IE 7-9 gangbar gemacht.
Und noch eines: Größere Unternehmen müssen bestimmte Konfigurationen an Hard- und Software vorhalten, damit das Wechselspiel garantiert werden kann und nur dann.
Das alles spielt sich im Bussinessbereich ab mit einem ganz anderen Preisgefüge.

Natürlich ist mehr Anwenderfreundlichkeit und eine bessere Performance hier wünschenswert.
Ich gönne es auch jede(m)r aus ganzem Herzen.
Wenn ich programmieren könnte wäre es für mich eine echte Herausforderung!
Leider habe ich diese Fähigkeiten nicht.

Ich habe den Spagat zu leisten auch hinsichtlich der Kosten, die leider immer noch die Einnahmen übersteigen.
Für den Programmierer ist es sicher kein Problem eine nahezu "eierlegende Wollmilchsau" zu programmieren nebst entsprechendem Support und individuellen Sonderwünschen, wenn der Preis stimmt.

Für das grundlegende Problem sehe ich nur drei Lösungen:

1.) Wir lassen alles bei Status quo und lassen das Projekt sterben.
2.) Es bestellen mindestens noch über 100 User mehr, damit mehr Geld in die Kasse kommt und auch ausgefallene Wünsche realisiert werden können.
3.) Einzelne Extrawünsche werden privat finanziert.

Hat das dann noch was mit privatem Hobby zutun?

Kein Softwarehersteller auf der Welt gibt eine Garantie ab, dass sein Produkt auf allen individuellen Systemen und Umgebungen einwandfrei läuft.
Auch ich als Privatperson, die nur auf Treu und Glauben gehandelt hat und euch etwas Gutes tun wollte, tue das nicht, weil es Selbstmord wäre.
Jede/r Besteller/in hat freiwillig am Projekt teilgenommen und wusste, dass es für ihn/sie im ungünstigsten Fall auch scheitern kann.

Ich bitte euch daher, nehmt etwas Fahrt aus der Sache. Alle Spitzfindigkeiten können nun einmal nicht behoben werden.
Ich bin stehts bemüht viele Dinge zu klären und zu einer guten Lösung zu bringen. Aber irgendwo stoße auch ich an meine Grenzen.

Wollt ihr wirklich, dass das Projekt aus "politischen Gründen" scheitert?   

herkules

Hallo Klaus,

ich wäre für Punkt Nummer 3 .  ;)

Aber lass Dich nicht unterkriegen, der aktuelle Stand ist doch bis jetzt super.  :top:
Tolle Arbeit bis jetzt.  :top:

Erzgebirge (460 m)
www.e-wetter.info

Wetterstation: Vantage Pro 2 aktiv plus, Anemometer Transmitter Kit, Weather Link IP, Weather Envoy
Wetterserver: Windows 10, WSWIN

TheWeather

Ich nehme zwar nicht aktiv am Geschehen teil sondern nur lesend ...

... aber es ist generell so, dass es bei einer "einmal angefangenen Entwicklung" keinen endgültigen Stand gibt, selbst wenn sämtliche Grundvoraussetzungen erfüllt sind.

Der jeweilige Stand, selbst wenn alle Fehler oder "Unschönheiten" beseitigt sind, weckt meist neue Begehrlichkeiten, die der ein oder andere gerne noch sehen würde.

Eine weitgehend garantierte, fehlerfreie Funktion (die erst nach langwieriegen Tests, welche in diesem Umfang kaum vorgesehen gewesen sein dürften) ist nach nur einigen Wochen der Umsetzung erfahrungsgemäß nicht zu erwarten. Da gibt's immer was, selbst Kleinigkeiten, wo's bei gewissen Konstellationen noch hängt.

Wenn der Umfang dem zu erwartenden (selbst mit Abstrichen) weitgehend entspricht, ist das Projekt zumindest zielgerichtet umgesetzt.

Andererseits gilt bei uns die alte Weisheit: "Wer an der Straße baut, hat viele Meister" - soll heißen, dass ein öffentlich gemachtes Projekt natürlich auch öffentlichen Lob und Tadel nach sich ziehen kann. Wer also z.B. über einige Tage hinweg nur seinen Gartenzaun neu anlegt, darf sich sicher über zahlreiche Kommentare vorbeiziehender Passanten freuen - einige finden's gut, anderen gefällt die Farbe oder die Vorgehensweise nicht, wieder andere haben "im Vorübergehen" Verbesserungsvorschläge oder Kommentare wie: "Warum nehmen sie als Werkzeug nicht dies oder jenes", "na - das kann ja noch dauern", "mein Sohn hat das damals so und so gemacht", "bei uns hat's auch nicht lange gehalten" oder "schön, es wurde ja auch mal Zeit, dass da mal jemand dran geht". Das alles baut einen nicht immer gerade auf. Aber schön, wenn's dann irgendwann fertig ist und man sich den "Kleinigkeiten" widmen kann. Derer wird's sicher noch die ein oder andere geben, aber die bekommt man auch noch hin.

"Gut Ding braucht Weile" und wenn's in einem Jahr noch kein Grundgerüst gäbe, wäre auch Kritik angesagt. Danach sieht's im Moment aber nicht aus und die Zeit, Erfahrungen mit der jetzigen Konstruktion zu sammeln, um Veränderungen/Verbesserungen/Ergänzungen vor zu nehmen, muss in gewisem Umfang auch zugestanden werden.

Ich denke, es wird schon werden.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo,
jetzt auch noch mein Kommentar, da ich ja eindeutig ein Befürworter des Projekts bin (übrigens nach wie vor, sonst würde ich es nicht auf meiner Seite einsetzen) und somit, glaube ich, nicht dem Zweifel ausgesetzt bin, es schlecht machen zu wollen.
Zunächst als Feststellung:
Das Programm ist nun auf allen gängigen Plattforman fehlerfrei lauffähig und kann einwandfrei eingesetzt werden. Punkt!
Es muss aber erlaubt sein, ein paar Dinge zu erwähnen, die verbesserungsbedürftig sind. Das ist positive Kritik und kein Nörgeln. Also sorry Klaus, wenn Du es in den falschen Hals bekommst.
Und einer dieser Punkte ist in der Tat (das hat nichts mit der Funktion zu tun, sondern ist eine rein optische Sache), dass der Hintergrund weiß ist und nicht angepasst werden kann. (s. Reinhard)