• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Re: Fragen zu Wswin

Begonnen von Daniel83, 05.01.2019, 13:06:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
Dein Problem kann viele Ursachen haben, deswegen ist hier aus der Ferne schlecht was zu sagen.
Es kann z.B. sein, dass Deine Jahrdateien nicht aktuell sind usw.
Mach doch versuchsweise mal folgendes:
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" und dort folgende Haken setzen:
- Trockenheit /Eistage Zeit
- Jahr Datei
- Statistik Daten
Ganz oben den kompletten Zeitraum wählen, von dem Du Daten hast und dann mit OK bestätigen.
Danach würde ich dann noch kontrollieren, ob bei
"Wetter - Statistikdaten - Langzeoitwerte" die Daten stimmen. Wenn nicht, gibt es dafür auch geeignete Maßnahmen.

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 08.01.2019, 18:15:03
Hallo,
Dein Problem kann viele Ursachen haben, deswegen ist hier aus der Ferne schlecht was zu sagen.
Es kann z.B. sein, dass Deine Jahrdateien nicht aktuell sind usw.
Mach doch versuchsweise mal folgendes:
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" und dort folgende Haken setzen:
- Trockenheit /Eistage Zeit
- Jahr Datei
- Statistik Daten
Ganz oben den kompletten Zeitraum wählen, von dem Du Daten hast und dann mit OK bestätigen.
Danach würde ich dann noch kontrollieren, ob bei
"Wetter - Statistikdaten - Langzeoitwerte" die Daten stimmen. Wenn nicht, gibt es dafür auch geeignete Maßnahmen.

Das Problem mit der longtime-Datei ist nun dadurch behoben. Das mit der Custom-Datei besteht immer noch, dass diese sich nicht aktualisiert, ebenso wie das Wswin weiterhin die Daten seit 04.01. bei jedem Programmstart mitausliest.

wneudeck

Hallo,
wenn wswin immer wieder bei bereits eingelesenen Datensätzen anfängt, liegt es normal an bestimmten Wetterstationen, aber das trifft bei Dir ja nicht zu.
Ich vermute, dass Du durch Deine ständige Hin- und Herschalterei WSWIN aus den Takt bringst.
Lass doch einfach mal weatherlink und WSWIN  ungestört  durchlaufen und in Ruhe die Daten übernehmen, dann hört das mit Sicherheit auf.
Und noch ganz was anderes: bitte nicht immer das komplette vorhergehende Zitat wiederholen, sondern wenn nötig, nur den Satz, auf den sich die Frage bezieht. Das ist in jedem Forum unerwünscht.

Daniel83

Aktuell habe ich folgendes Problem. Ich habe eine benutzerdefinierte Datei erstellt bzgl. einer
Temperatur-Statistik.
Dort habe ich ein Problem mit der Anzeige. Einerseits ist der Wert der Frosttage falsch. Es werden 5 angegeben, waren aber schon 6.
Dazu werden die Werte für Monatsmax., Monatsmin, Jahresmax, Jahresmin und Jahresmittel nicht angezeigt.

Verwendet habe ich die Variablen:
Monatsmax: %maxvalmonth_only[2]% (als das nicht funktionierte, %ws_m_maxval[%ws_month%,2]%), was aber auch nicht funktionierte.

Monatsmin: %minvalmonth_only[2]%
Jahresmax: %ws_m_maxval[0,2]%
Jahresmin: %minval_mpast[2~00]%
Jahresmittel: %ws_m_avg[0,2]%
:confused:

Bezogen z.B. auf Monatsmin. steht doch in der Hilfe-Datei:
"Variablen nur bei Woche,Monat,Jahr gültig:
Min-Wert Tag       %minvalday[id]% *      auch bei month_only"

Also heißt doch die Variable für das Monatsminimum %minvalmonth_only[2]% oder nicht ?  :confused:

wneudeck

Hallo,
es gibt hier unterschiedliche Variable, die im Prinzip dasselbe bewirken.
Ich greife jetzt willkürlich ein Beispiel heraus:

Max-Wert Monat/Jahr    %ws_m_maxval[%ws_month%,id]%
%ws_m_maxval[0,2]% --> Maximalwert des Jahres
%ws_m_maxval[3,2]%  --> Maximalwert des Monats März
Da diese Variable aber nur fürs aktuelle Jahr gilt, ist eine andere deutlich komfortabler

Max-Wert x-Monat/Jahr  %maxval_mpast[id~mm~yyyy]%
%maxval_mpast[2~00~0000]%  Maximalwert des aktuellen Jahres
%maxval_mpast[2~00~-001]%  Maximalwert des Vorjahrs (man beachte das Minus bei -001)
%maxval_mpast[2~04~0000]% Maximalwert vom April des aktuellen Jahres
%maxval_mpast[2~00~2015]% Maximalwert ´des Jahres 2015

Du siehst also, diese Variable ist sehr universell verwendbar, man muss nur peinlich auf die richtige Syntax achten bzw. sie genau kennen.
Übrigens: wenn man in Variablen anstatt eine echten Monats die Variable %ws_month% verwendet, damit automatisch immer der aktuelle Monat verwendet wird, ist es meist sinnvoller, die Variable %ws_month2% zu verwenden, da in der Regel der Monat zweistellig erwartet wird.

Du siehst, den Anwendungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt, aber es erfordert Einarbeitungszeit. Unser Spezialist Tex kann Dir davon ein Lied erzählen (oder eine ganze Arie vorträllern)
Und wenn Du in der ws_variables.txt nachsiehst, wirst Du merken, dass die von mir genannte Variable natürlich auch alles andere abdeckt, wie
Min-Wert x-Monat/Jahr  %minval_mpast[id~mm~yyyy]%
Durchschnitt x-M/J     %avgval_mpast[id~mm~yyyy]% 
Min-Date x-Monat/Jahr   %mindate_mpast[id~mm~yyyy]%
usw. usw.




Daniel83

Danke, so hat es jetzt funktioniert.

Und wodurch kann es sein, dass die Frosttage fasch gezählt werden ?

Wir hatten mit heute jetzt 7 x Frost, angezeigt werden aber nur 5 (verwendete Variable %ws_colddays_y%).  :confused:

wneudeck

Hallo,
es könnte sein, dass die Jahrdatei nicht aktuell ist.
Rufe einfach mal die Jahresansicht auf und erzeuge dann die Werte nochmals.

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 19.01.2019, 19:31:36
Übrigens: wenn man in Variablen anstatt eine echten Monats die Variable %ws_month% verwendet, damit automatisch immer der aktuelle Monat verwendet wird, ist es meist sinnvoller, die Variable %ws_month2% zu verwenden, da in der Regel der Monat zweistellig erwartet wird.

Also dass immer die bislang höchste- und tiefste Temperatur des aktuellen Monats angezeigt wird, funktioniert immer noch nicht.
Keine Ahnung was jetzt wieder falsch ist. Hier meine verwendete Variable für den bisherigen Höchstwert im Monat: %ws_m_maxval[%ws_month2%,2]%  :confused:

Ziel soll es sein, dass in dieser Datei immer der bisherige Tiefst- und Höchstwert des laufenden Monats gezeigt werden soll.
Habe jetzt den ganzen Tag dran gesessen und habe mir bei diesen die Zähne ausgebissen. Vielleicht bin ich auch zu blöd dafür.  :?

Das Problem mit den Frosttagen ist dagegen gelöst. Lag wie du erwähnt hattest an den Jahresdateien. Danke.

wneudeck

#18
Hallo,
ZitatAlso dass immer die bislang höchste- und tiefste Temperatur des aktuellen Monats angezeigt wird, funktioniert immer noch nicht
Das kann auch nicht funktionieren (wenn ich Dich jetzt nicht falsch verstehe), denn diese Variable zeigt den Maximalwert des aktuellen Monats im aktuellen Jahr an (heißt dann aber %ws_m_maxval[%ws_month%,2]%), aber nicht über mehrere Jahre hinweg.
Dafür musst Du die sog. season-Variablen wählen.
Da lass ich Dich jetzt aber mal selber in der ws_variables.txt suchen.
Übrigens: nicht zu blöd, sondern es fehlt einfach noch die Erfahrung  :D
Bitte beachten: die Variable in der Klammer habe ich nach Hinweis von Tex korrigiert, denn Du hattest sie von der Syntax her anders geschrieben.

Daniel83

#19
Zitat von: wneudeck am 20.01.2019, 10:15:10
Das kann auch nicht funktionieren (wenn ich Dich jetzt nicht falsch verstehe), denn diese Variable zeigt den Maximalwert des aktuellen Monats im aktuellen Jahr an (heißt dann aber %ws_m_maxval[%ws_month%,2]%), aber nicht über mehrere Jahre hinweg.
Dafür musst Du die sog. season-Variablen wählen.
Da lass ich Dich jetzt aber mal selber in der ws_variables.txt suchen.
Übrigens: nicht zu blöd, sondern es fehlt einfach noch die Erfahrung  :D
Bitte beachten: die Variable in der Klammer habe ich nach Hinweis von Tex korrigiert, denn Du hattest sie von der Syntax her anders geschrieben.

Hallo Werner,
ich weiß nicht, ob es was mit fehlender Erfahrung zu tun hat, denn selbst wenn ich es 10x durchlese,
steht immer noch der selbe Text dort.  ;)

Ich nehme mal folgendes Beispiel aus der ws_variables-Datei:

Min-Wert Monat/Jahr *%ws_m_minval[%ws_month%,id]%  ws_month=0..12, 0=Jahr, 1..12=Monat

Wenn ich richtig verstehe wäre also: %ws_m_minval[0,2]% die Richtige oder ? Aber da bekomme ich dann keinen Wert angezeigt. Ich bin die ws_variables-Datei alleine in den letzten Stunden 4x mal durchgegangen, habe immer noch nicht die richtige Variable gefunden und die Nerven dementsprechend.  :roll:

Falls also jemand hier vorbeischaut und mir die korrekte Variable nennen kann, vielen Dank.


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 20.01.2019, 22:19:36

Kurze Ergänzung:
für den Tiefstwert des aktuellen Monats verwende ich: %ws_m_minval[%ws_month%,2].
Als Ergebnis bekomme ich aber "--" angezeigt.  :confused:

Das ist aber doch die richtige Variable, wo in jedem aktuellen Monat der aktuelle Tiefstwert des Monats angezeigt werden soll.  :confused: