• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Re: Fragen zu Wswin

Begonnen von Daniel83, 05.01.2019, 13:06:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Daniel83


Leider bin ich mit meiner Angelegenheit noch nicht fertig. Eigentlich wollte ich mal damit beginnen, die Daten auf meine Wetterseite zu laden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass unter "Statistik-Daten" gewisse Werte nicht berechnet werden.

Unter Grafik 2 wird unter Warme Tage "Warme Tage >0,0°C" angegeben statt >20,0°C.
Wie kann ich das ändern ?

"Wärmesumme", "Kältesumme" und "Grünland-Temperatur" werden gar nicht berechnet.

Dritte Frage: Wenn ich Wetterwerte editiere, z.B. Niederschlag, weil Abweichung von Hellmann zu Davis Niederschlagsmesser, was muss ich anschließend unter "Internet" --> "Grafiken/Tabellen aktualisieren" alles anklicken, damit die editierten Werte auch entsprechend übernommen werden ?

Die letzte Frage, wenn ich beim FTP-Uploader ein neues Prokekt anlege, erscheint unter "Stammordner" der Hinweis "Bitte wählen Sie hier nicht ihr Systemlaufwerk C:\!"
Toll, aber genau da liegen ja meine HTML-Dateien von Wswin.  :confused:

Für eure Hilfe wie immer schon mal vorab vielen Dank.

LE-Wetter

Zitat von: Daniel83 am 27.04.2019, 20:42:26
Unter Grafik 2 wird unter Warme Tage "Warme Tage >0,0°C" angegeben statt >20,0°C.
Wie kann ich das ändern ?
Dann schau mal unter den Statistik Daten im Reiter Einstellungen - etwa mittig rechts benutzerdefinierter Wärmewert - dort wählst du deinen Sensor und den Wärmewert Beschreibung "warme Tage" und dann >=20 eintragen
Zitat von: Daniel83 am 27.04.2019, 20:42:26
"Wärmesumme", "Kältesumme" und "Grünland-Temperatur" werden gar nicht berechnet.
Ja da musst du natürlich auch die Werte bei Grad Tage unter "Einstellungen" auch erst einmal vorgeben (inkl. Wärmesumme unten (fast unauffällig)

3. Frage sollte ein Davisbetreiber beantworten
4. Dafür mache mal im richtigen Forum einen Thread auf
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo Daniel,
zu Deiner Frage 3
Du solltest letztlich alle Dateien anklicken, in denen der Niederschlag angezeigt wird und das sind natürlich auch Monats- und Jahresdateien.
Ganz wichtig sind aber folgende Punkte:
- Trockenheit/Eistage zZeit
- Jahr Datei
- Statistik Daten


Daniel83

Zitat von: LE-Wetter am 27.04.2019, 21:37:49
Dann schau mal unter den Statistik Daten im Reiter Einstellungen - etwa mittig rechts benutzerdefinierter Wärmewert - dort wählst du deinen Sensor und den Wärmewert Beschreibung "warme Tage" und dann >=20 eintragen

Danke, hat funktioniert. Hatte das vorher schon mal gemacht, aber dann vergessen oben auf "ok + Schließen" zu klicken.  :roll:

Zitat von: LE-Wetter am 27.04.2019, 21:37:49
3. Frage sollte ein Davisbetreiber beantworten

Weshalb das ? Hat doch mit Davis nichts zu tun, sondern ist doch ein Frage rein auf Wswin bezogen ?  :confused:




Werner

@Daniel83,

dann will ich doch das auch einmal beantworten

ZitatWeshalb das ? Hat doch mit Davis nichts zu tun, sondern ist doch ein Frage rein auf Wswin bezogen ?

Natürlich hat das mit den Davis Stationen zu tun!
Der Tageswert muss immer neu berechnet werden.
Wenn jetzt die Daten im Programm geändert werden, weiß die DAVIS Station noch lange nichts davon
und liefert natürlich noch die alten Daten.
Regendaten vom alten Tag zu ändern bei DAVIS-Station macht nur Sinn, wenn der neue Tag begonnen hat.
Oder man ändert die Daten direkt an der Station - aber damit sind in der Regel die meisten Anwender überfordert - da würde es auch passen.

Ich denke, Du solltest dich mal eingehend mit Deiner Station wirklich auseinandersetzen.
... und natürlich auch mit Wswin - oder eine andere Software verwenden ;)

Werner

Daniel83

Zitat von: Werner am 28.04.2019, 00:35:48
Natürlich hat das mit den Davis Stationen zu tun!
Der Tageswert muss immer neu berechnet werden.
Wenn jetzt die Daten im Programm geändert werden, weiß die DAVIS Station noch lange nichts davon
und liefert natürlich noch die alten Daten.
Regendaten vom alten Tag zu ändern bei DAVIS-Station macht nur Sinn, wenn der neue Tag begonnen hat.
Oder man ändert die Daten direkt an der Station - aber damit sind in der Regel die meisten Anwender überfordert - da würde es auch passen.

Ich denke, Du solltest dich mal eingehend mit Deiner Station wirklich auseinandersetzen.
... und natürlich auch mit Wswin - oder eine andere Software verwenden ;)

Werner

Hallo Werner,
erstmal Danke. Ich glaube aber, dass wir da ein wenig aneinander vorbeireden.
Bei meiner Davis-Station ändere ich die Daten immer erst am Folgetag, ist ja auch kein Problem.

Es geht mir aber darum, wenn ich Daten bei Wswin editiere, was ich dann alles anklicken muss, damit die Statistik-Daten aktualisiert werden ?

Wetterfreak26

Hallo,

ich besitze zwar keine Davis, aber es dürfte wohl keinen Unterschied machen: Wenn ich z.B. Regensummen bearbeite, erscheint dies meist spätestens am nächsten Tag bei den Statistik-Daten. Ob es am Neustart von Wswin, dem Neustart vom PC liegt oder das einfach zum Tageswechsel geschieht, weiß ich nicht, aber hauptsache es geht :D

Grüße Leon

Tex

Die Übernahme von eitierten Wetterdaten hängt von der Aktualität der Internetdaten ab: WSWIN >Internet >Einstellungen. Also spätestens um Mitternacht.
bis dann, Tex

Daniel83

Mittlerweile werden bei mir Grünland-Temperatur etc. berechnet.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass für das Jahr 2017 zweimal ein Datum angezeigt wird.  :confused:

Kann mir einer erklären wie ich da den unsinnigen 1. Januar als Datum aus der Grafik bekomme ?


wneudeck

Halo Daniel,
Zitatals Datum aus der Grafik bekomme
Gar  nicht. Der steht beim ersten Jahr, an dem die Berechnung beginnt, drin. Wozu, ist mir allerdings auch nicht ganz klar.