• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script zur DWD-Grundversorgung

Begonnen von klaus289, 24.03.2013, 12:02:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Hallo Reinhard,

die anderen IE sollten auch funktionieren.
Hoffentlich finden sich noch ein paar Tester.

War nur eine Kleinigkeit noch. Habe dir eine neue index.php zu Tausch gemailt.

Reinhard 123

Klaus, getauscht, sehe mir das heute Abend mal auf 9 und 10 an.
6 und 7 kann ich erst morgen, wenn für meine Laptops die Speicher kommen, da habe ich Probleme.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

alles klar. Danke.

Kein Problem.

wneudeck

Hallo,
Test ergibt folgendes:
es läuft einwandfrei auf
IE8, 9 und 10
Firefox 19
Chrome 26
Bei Safari gibt es noch ein Problem: Das Menü öffnet sich, schließt sich dann aber nach Anwahl eines Menü-Punktes nicht mehr, so dass es den Text überdeckt .
Nun ist Safari nicht gerade der im Übermaß verwendete Browser, aber zumindest IPad-Nutzer verwenden ihn u.a. sehr häufig.

klaus289

Hallo,

das Script hat nun viele Tests durchlaufen und manche Anpassung auch hinsichtlich der Einbindung in die jeweiligen Wetterseiten erfahren.
Die Internet Explorer von 7 bis 10 und weitere Browser wurden getestet und die Daten können nun damit abgerufen werden.
Da bis jetzt keine gravierenden Mängel mehr gefunden und bekannt wurden, kann es nun an die Auslieferung an die Besteller gehen.
Leider konnte sich bisher nur eine kleine Zahl von Usern für dieses innovative Script begeistern, um es zu bestellen.
Deshalb bleibt es bei dem bekannten und nun endgültigen Preis von 25,00 Euro für das Script und die 8 Module.

In der Hochphase des Projekts habe ich leider nicht alle Email-Adressen der Besteller notiert und kann sie nicht über die weitere Abwicklung informieren.
Liebe Besteller des Script bitte mailt mir kurz unter Angabe eurer Email-Adresse, noch einmal eine Bestellung an webmaster[at]buehlertal-wetter.de.
Ich setze mich dann mit euch in Verbindung.


zunshiner

Hallo Klaus,
Mail ist unterwegs - ich werde bestellen.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Rosi

Ich habe noch ein paar Fragen.  ;)

1. Ist es möglich das Menü zu verändern, zum Beispiel mehr als nur zwei Reiter nebeneinander?

2. Ist es möglich einen Block zu entfernen und einen anderen hinzuzufügen ? Ich finde die Wetterfühligkeit total albern

3. Ist es möglich eine andere Startseite, statt der lokalen Wettervorhersage, zu setzen?

4. Ist es möglich einzelne Themen beim Archiv Thema des Tages zu entfernen?
Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere setzen die Segel.
Markus Wind

klaus289

Hallo Rosi,

1.) Theoretisch ja, müsste aber vermutlich in einem Update durch den Programmierer erfolgen.
      Falls das jemand der registrierten User im Forum hin bekommt, wäre das natürlich ideal.

2.) Klar, einfach das Modul nach der Installation des Scripts vom Webspace löschen.
     Du kannst natürlich alle Module, je nach Gusto in den beiden Reitern verteilen.

3.) Jaap

4.) Jaap, über die Datenbank die Themen editieren und löschen.


wneudeck

#88
Hallo Rosi,
Ergänzung von mir zu (2)
Einen beliebigen Menüpunkt kannst Du nicht einfach hinzufügen, denn die Daten des DWD sind ja alle anders strukturiert. Du kannst aber das machen, was ich bereits intern für mich gemacht habe:
Ich habe das Modul "3 Tage Wetter" sozusagen dupliziert und so angepasst, dass ich sowohl "3 Tage Wetter Deutschland" als auch "3 Tage Wetter Bayern" habe.
zu (3) das geschieht alles in der inc.configuration.php des Hauptmoduls
Und da vermisse ich immer noch die Möglichkeit, eine Standard-Hintergrundfarbe zu setzen. (für die Gesamtseite, nicht für ein Modul)
Es kann zwar die Standard-Textfarbe gesetzt werden (aktuell schwarz) und die Textfarbe für Fehlermeldung  (aktuell rot), aber eben nicht für die Gesamtseite

klaus289

Hallo Werner,

probiere mal bitte "background-color: #XXXXXX;" in den Iframe mit aufzunehmen.