• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo,

hier schon mal die bislang fertigen Diagrammfunktionen: Ich hoffe, es ist einigermaßen selbsterklärend.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

Vielen Dank. Sieht schon mal super aus. Ich bin diese Woche unterwegs und kann die SW erst am WE testen.

Viele Gruesse

Ralf

Andreas88

Hallo Hans,
ich bin begeistert. Habe gerade die neue Software getestet und sie macht genau das was ich mir gewünscht habe! Vielen, vielen dank für deine Arbeit :top: . Es ist auch schön, dass du alle Werte (auch den Taupunkt) mit eingebracht hast. Genial auch deine Lösung bez. der automatischen Skalierung und vor allem der Zoomfunktion, mit der man wesentlich schneller arbeiten kann als bei großen Datensätzen umständlich von/bis Datum/Zeit eingeben zu müssen. Linke Maustaste zum reinzoomen über Fenster und die Rechte zum verschieben des Ausschnittes /rechts/links/oben/unten, ab und zu ging auch das mittlere Scrollrad hierfür!. Lediglich das Zurückzoomen ist etwas undefiniert, hier geht nur großes Fenster nach links aufziehen, dann kommt man in die Vollansicht. Dies wäre vielleicht einfacher über einen Klick? Ich werde aber morgen die neue Version an einem Arbeitsplatzrechner ausprobieren, im Moment kann ich nur an einem Netbook arbeiten. Mir ist auch noch aufgefallen daß die Auswahl der aktiven Kanäle in der Übergabe von der normalen aktuellen Ansicht in das History Menü nicht ganz sauber geht. Sind alle Sensoren im Diagramm aktiviert, dann werden die letzen " Series" nicht mehr dargestellt. Schön wäre auch wenn die namen einheitlich wären , also F1 anstelle Series 11. Schön wäre auch wenn du beim Programmstart ein Abbruch vorsehen könntest. Falls man nähmlich nicht die richtigen Ordner angibt hat man keine Chance aus dem programm rauszukommen, nur durch den Taskmanager.
Alles in Allem bin ich aber hochzufrieden, denn hiermit hast du mir und vielen anderen sicherlich auch, eine graphische Darstellung der Messwerte ermöglicht, was TFA nicht geschafft hat !
lieben Gruß, und nochmals Danke,
Andreas

Andreas88

Hallo Hans,
hier nochmal ein Screencopy, sieht anders aus als bei dir (Series....)
Gruß
    Andreas

TheWeather

Hallo Andreas, Hallo Ralf,

es freut mich natürlich, wenn's schon mal gefällt. Vielen Dank, Andreas, für die nette Rückmeldung. Bei Ralf warte ich mal auf die Ergebnisse vom nächsten WE.

a) Zoom: Zurückzoomen in die Vollansicht geht bislang "ohne Aufwand" leider nur durch Aufziehen eines kleinen Rahmens von rechts unten nach links oben, also entgegen der gewohnten Richtung bei der Auswahl eines Zoom-Bereichs.

b) die Zoom-Funktionen sind alle nicht "auf meinem Mist" gewachsen, sondern Bestandteil eines Grafik-Tools (Steema TeeChart).

c) Bezeichnungen wie Series 11 kommen dadurch, dass ich nach Anlegen neuer Kanalverwendung/-farben/-linien nicht mehr oder noch nicht prüfe, ob in der Tabelle auch Werte für diesen Kanal zur Verfügung stehen. Ansonsten sollten die garnicht erst bei der Kanal- oder Farbauswahl angezeigt werden. Nicht in der Messwert-Tabelle vorhandene Kanäle bekommen einen Namen "Series##" anstelle ihrer Tabellenzuordnung "verpasst", werden aber dennoch in der Legende unter dem Diagramm angezeigt - muss ich nochmal drüber schauen - kleine Ungereimtheit.

Bei der Darstellung der Kanäle in der Legende wird die Höhe der Legende begrenzt, weswegen bei irgendeinem Label mit der Anzeige Schluss ist. Zieht man das gesamte Fenster auf die Vollansicht auf, sieht man die normalerweise alle. Bei einem Netbook fehlt hier möglicherweise die Auflösung in die Vertikale.

d) Prüfen auf Vorliegen einer gültigen History.dat  sollte man natürlich auf jeden Fall - kommt noch.

e) Kanalkennzeichnungen als "beliebigen Text" gibt's hier ja auch noch nicht, ich wollte die Bearbeitung der History.dat aber komplett getrennt von der Momentanwertanzeige aus KlimaLogg.dat1 halten.

Die Einstellungen liegen zwar in der gleichen .ini-Datei, gelten aber jeweils nur für ihren eigenen Bereich.

Wenn man's genau betrachtet, dürfte man einmal vorgenommene Kanaleinstellungen nur einer bestimmten History-Datei zuordnen, damit man sich die Möglichkeit der gleichzeitigen Verwendung von verschiedenen History-Dateien (von verschiedenen Loggern) mit unterschiedlichster Kanalzuordnung auf dem gleichen System offen hält. Spätestens da fängt's an, komplizierter zu werden ... dann würde man einer bestimmten History-Datei lediglich noch ein bestimmtes Kanalzuordnungs-Schema verpassen, müsste aber dann verschiedene, mögliche Kanalzuordnungs-Schemen verwalten - ... dazu könnte man z.B. unterschiedliche Verzeichnisse heranziehen, in denen jeweils die entsprechenden Dateien, aber pro Verzeichnis nur ein Zuordnungs-Schema existiert - oder anders ...

Da ich einige Tage lang voraussichtlich nicht dazu kommen werde, ein wenig daran weiter zu werkeln, wollte ich euch den bisherigen Stand aber nicht so lange vorenthalten.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

Hallo,
Zitat von: "Andreas88"... sieht anders aus als bei dir (Series....)Gruß Andreas
Nimm mal bitte bei der Kanal-/Farbeinstellung sämtliche Kanäle raus, die Du nicht hast und speichere die Einstellung wieder. Programm schließen, wieder öffnen und gucken, ob's dann passt, wenn direkt nach der Änderung noch keine Reaktion kam. Nach diesem Bild hat Deine Datei ausschließlich Temperatur/Feuchte auf nur einem (dem internen Kanal), die anderen sind unbelegt.

Wenn Du mehr als einen Kanal hast, schau mal nach, ob Du mehrere History.dat haben könntest und Du "die Falsche" bei der Dateiauswahl "erwischt" hast, falls weniger Kanäle angezeigt werden, als Du erwartet hast.

Zuverlässiges Indiz ist zur Zeit der Inhalt der Datentabelle. Wenn DA nur ein Kanal dokumentiert ist, gibt's in der aufgemachten Tabelle auch nur einen! Da gibt's natürlich unter den anderen mit "SeriesXX" bezeichneten Kanälen im Diagramm nichts anzuzeigen - es sei denn: Ich hab' noch 'nen Fehler gemacht! und DAS  :-D kann ich mir natürlich "überhaupt garnicht" vorstellen  ;-) - ist aber möglich ...  :eek:

Beim "ersten mal" hab' ich, glaube ich, alle Kanäle als eingeschaltet markiert, ohne in der bereits geladenen Tabelle nach zu sehen, ob da überhaupt was drin steht - vielleicht liegt's daran.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo Hans,
habs gerade mit meinem normalen Pc probiert. Abgeschnittene Legende liegt in der Tat an der mangelnden vertikalen Auflösung des Netbooks. Series: Du hast recht, im Moment läuft nur der interne Kanal da ich immer noch auf die externen Sensoren warte. Beim ersten Öffnen der History zeigt die Legende nur die aktiven Kanäle. Geht man dann in Einstellungen ist per default alles aktiviert. Läßt man es so hat man bei der Rückkehr die besagten series Bezeichnungen. Eine indviduelle Kanalbezeichnung, auch in dem Diagramm wäre natürlich schön. Auch eine Möglichkeit das Diagramm zu exportieren. Da 8 externe Sensoren dargestellt werden können, weiß ich nicht ob es den Aufwand lohnt mehrere Histories von verschiedenen Loggern darstellen zu können?! PS: Mit diesem "bisherigen" Stand kann ich gut leben...
Gruß
Andreas

TheWeather

Hallo Andreas,

Deine Vorschläge, bis auf die Kanalkennzeichnungen, habe ich schon umsetzen können.

Oben links neben dem Diagramm (das war der einfachste Weg), gibt es einen kleinen Button "...", da packe ich alles rein, was neu ist. Wenn man drauf klickt, geht ein PopUp-Menü auf, in dem man weitere Aktionen veranlassen kann.

Was jetzt noch geht, ist Abspeichern als ".bmp, .wmf oder .emf", das Drucken über einigen vorherigen PreView (bitte einige der möglichen Print-Funktionen einfach mal ausprobieren), das Ein- oder Ausschalten der Legende in der Grafik oder auch ein "Unzoom" über diesen Weg.

Grafikdateien landen alle stets im Programmverzeichnis, da bislang noch keine Namensauswahl existiert, alle unter "Kl_Test.xxx" mit xxx = bmp, wmf oder emf. Zukünfitg kommt noch eine Auswahl dazu, um den Zielort bestimmen zu können. Bislang alles nur zum Test ...

Abspeicherm z.B. als ".jpg oder .jpeg" erfordert noch einen kleinen Mehraufwand - bislang nicht umgesetzt - das geht noch nicht!

Die "Series" wurden verbannt und erhalten jetzt generell Namen im Rahmen "Tx", "Fx" oder Tdx".

Ich hoffe, jetzt geht's noch ein bisschen besser ...

Bis zu einem "echten Setup", wo jeder auch mit mitgelieferten Beispieldateien mal etwas rum probieren kann, wird's noch einen Moment dauern ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo Hans,
na, du überschlägst dich ja!
-Legende jetzt ok.
-Abspeichern als BMP und Druckfunktion funktionieren einwandfrei, super !. Werde die verschiedenen Druckmodi später testen.
- Unzoom geht, müßte dann aber nach der Testphase ins Haupmenü, da sonst die Mausbewegung einfacher ist. Bin mal gespannt was du dir noch so einfallen läßt. Bin bis Sonntag erst mal weg...
Gruß
     Andreas

Ralf.HN