• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Andreas88

Hallo an Hans,Ralf
wie ich sehe ist es in der Zwischenzeit recht produktiv weitergegangen. Ich habe gestern die Software von Hans ausprobiert, läuft ohne Probleme. Das mit dem Zeitstempel konte ich mir im Detail noch nicht ansehen. Was mir durch den Kopf geht: Die Sender schicken alle 10s ein Signal. Minimale Auslese/Speicherzeit am Logger ist aber 1 Minute, bedeutet es wird gemittelt? Dann wäre die 10sec Option in Hans seiner Software nicht notwendig, oder liege ich da falsch? Ich habe bei TFA mit Herrn Lang gesprochen und kann nur unterstützen Kontakt aufzunehmen. Sie haben, wie gesagt, aus Kostengründen die Software einfach gehalten und sich damit vor umfangreichen Forderungen bez. der grafischen Darstellung, die vielfälltig sein können (siehe Ralf) verzichtet. Damit ist aber vielen nicht geholfen. Ansonsten ist das Gerät/Preis ja in Ordnung. Ich halte Ralfs Wünsche schon für sehr umfangreich. Darüber hinaus hätte ich für meine Anwendung noch einen Wunsch: Auch die gemeinsame Darstellung von Temp/Luftfeuchte event. Taupunkt wäre mir wichtig, da ich den Zustand meines neu gedämmten Daches überwachen/dokumentieren muß.  
Gruß, Andreas

Ralf.HN

Hallo Andreas,

ich finde die 10s-Aktualisierung sehr gut, da das Geraet dauernd Daten ueber die 868MHz Schnittstelle uebertraegt. D.h. sobald der Sensor einen Wert an den KlimaLogger sendet und dieser ihn empfaengt sendet der Klimalogger diesen zum USB-Dongle/Rechner weiter.

Das kannst Du bei 10s Aktualisierung gut beobachten. Wenn sich nur ein Digit am Sensor aendert hast Du es 10s spaeter auf Deinem Rechner. :-)

Wenn im TFA-Programm der Haken beim Hintergrunddienst drin ist, brauchst Du nicht mal das Programm starten.

Es reicht den Rechner zu starten und kurz zur Verbindungsaufnahme die USB Taste am KlimaLogger zu druecken.

Viele Gruesse

Ralf

Andreas88

Hallo Ralf,
ok, sorry da hat die Zeit wohl gestern nicht gereicht ins Detail zu gehen, so gesehen macht es Sinn. Hast du schon die WSWIN Software mit dem neuen Logger probiert?
Gruß
     Andreas

Ralf.HN

Hallo Andreas,

ich setze WS-Win bei mir nicht ein, da ich eigentlich nur Temperatur / Feuchte ums Haus und einige Raeume ueberwache.

Gruss Ralf

Ralf.HN

ZitatAndreas88
Ich halte Ralfs Wünsche schon für sehr umfangreich.

Das waren nur mal "Visionen". Aber so wie hier im Forum die Resonanz auf das Thema erweiterte Software fuer den KlimaLogger Pro ist, scheint es so zu sein, dass ausser uns zwei niemand eine Diagrammfunktion benoetigt.

Schade  :-(

Andreas88

Hallo Ralf, Hans
na mich wunderts auch, daß so wenig Resonanz kam, obwohl es doch laut Hans einige downloads seiner bisherigen Software gab. Ich benötige die grafische Darstellung weil ich den Feuchtehaushalt meines neu gedämmten Daches überwachen muß, im Verhältnis zum Wohnraum und der Außenfeuchte. Da sind bloße Zahlenkolonnen nicht sehr übersichtlich! Ich hoffe daß das Interesse für eine deratige Software zunimmt, da vielleicht noch nicht alle den neuen Logger haben....?! Hans, hast du denn schon einen Stellungnahme von TFA bekommen ?
Gruß
     Andreas

TheWeather

Hallo Ihr beiden,

zu einer Kontaktaufnahme bezüglich des Klimaloggers bin ich zeitlich noch nicht gekommen, letzte Woche war's ein bisschen "knapp", was die Zeit angeht. Was die Anzahl der Downloads betrifft, kann ich auch nur den Zähler (momentan 47) oben unter dem Downloadfenster lesen. Ein Download war von mir selbst, um zu gucken, ob's auch funktioniert.

Das Diagramm in einer einfachen Variante mach' ich auf jeden Fall noch rein - je nachdem ob's am Wochenende den ersehnten Regen gibt oder nicht, bastle ich ein wenig weiter - wenn schönes Wetter ist, geht der Garten vor.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo Hans,

super das wäre toll..., hier im Norden ist es kalt geworden und regnet  :regen:  Wenn ich dir bei irgend etwas helfen kann sag Bescheid.

          Gruß
               Andreas

TheWeather

... die Funktionen zur grafischen Darstellung funktionieren bereits grob, ich bastele noch an der Farbauswahl zur Darstellung der Kanäle und an der Darstellung der Linien "durchgezogen/gestrichelt/gepunktet", um T/°C, F/%r.F. und Td/°C, selbst bei gleicher Farbwahl,  anders darzustellen.

Der Taupunkt Td/°C ist übrigens nicht in dem History-File enthalten und wird nach einer bekannten Formel im Programm selbst aus T unf F berechnet, sofern beide Werte vorhanden sind.

Ein paar Tage bitte ich bis zur "fertigen" Lösung noch um Geduld - rein kommt's aber noch.

Mittlerweile sehe ich 64 Downloads. Es wäre nett, wenn sich ein paar der Interessenten hier mal melden würden, um über bisherige Ergebnisse zu berichten. Das könnte den Fortgang in eine "allgemein interessante" Variante begünstigen. Rückmeldungen, sofern sie "positiv" ausfallen, sind immer eine Bereicherung für denjenigen, der ansonsten "ohne Rückkopplung" hinterm Schreibtisch sitzt und vor sich hin entwickelt, allein in der Hoffnung "wird schon passen". Negative Kritiken sind auch immer genehm, wenn gleichzeitig ein Verbesserungsvorschlag kommt.  

Dann schon mal "Danke" an alle für sämtliche  Rückmeldungen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN