• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg Pro / Hygrologg Pro 30.3039 IT

Begonnen von Ralf.HN, 30.04.2011, 12:21:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Andreas,

willkommen im Forum!

Das Progrämmchen ist kurzfristig aufgrund einer ganz netten Idee von Ralf.HN entstanden. Ich selbst hab' noch keinen Klimalogger Pro und hatte bislang nur die Dateien von Ralf.HN.

Also - es bedarf z.Zt. keiner Installation. Einfach in ein beliebiges Verzeichnis kopieren und starten.

Dass ein DOS-Fenster kommt, ist ungewöhnlich! Hast Du die Datei tatsächlich als .exe gespeichert und nicht als exe.txt? Dann geht's natürlich nicht.

Beim ersten Programmstart solltest Du nach dem Ort der KlimaLogg.dat1 gefragt werden - den musst Du auf jeden Fall eintragen.

Woran's sonst hängen sollte? Bitte Betriebssystem und ein paar mehr Randbedingungen bekannt geben. Es ist eine .exe, die keinerlei DLLs oder exotische Win-APIs benötigt, sollte also auf jedem PC ab WinXP aufwärts laufen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo Hans,
vielen Dank für die schnelle Info. Fehler gefunden, hatte zwar .txt zu .exe geändert, aber den download nicht über die rechte Maustaste gemacht, dann macht Windows irgendwas anderes draus. Werde das Programm heute Abend mit dem Logger ausprobieren. Hast du/ihr noch Tipps für eine einfache grafische Darstellung ?
Gruß,
    Andreas

TheWeather

Hallo Andreas,

die grafische Darstellung übernimmt ja die mit dem Gerät mitgelieferte Software schon ganz schön.

Hier ging's erstmal nur um die "Momentananzeige", wenn ich auch in einem kleinen Beispiel dabei versucht habe, einfach mal eine History.dat in eine Tabelle ein zu lesen.

Zudem hat Werner angekündigt, dass der Klimalogger Pro auch von WsWin in Kürze unterstützt werden soll. Da gingen einfachen, jetzt schnell mal zurecht gestrickten Diagrammen, recht schnell die Berechtigung zum weiteren Dasein aus.

Rückmeldung zum Ergebnis mit der Momentananzeige (die kann WsWin tatsächlich nicht) wäre aber trotzdem ganz nett.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo Hans,
nee, grafische Darstellung gibts nicht bei der TFA Software, lediglich tabellarische. Hatte auch bei denen nachgefragt, wurde mit zu hohen Entwicklungskosten begründet...?, soll erst mal nicht kommen. Mit WSWIN habe ich es noch nicht hinbekommen, ist auch fast überdimensioniert dafür. Ok, CSV geht auch irgendwie, in Exel importieren usw. Hatte noch nicht die Zeit. Ich melde mich wie der Test deiner Software bei mir gelaufen ist.
Gruß
    Andreas

TheWeather

OK - keine Grafik(?) mit der neuen Software - wusste ich nicht.

Bei der "alten" Klimalogger-Software gab's meines Wissens noch ein Diagramm - jetzt nicht mehr?

Wenn die Ansprüche nicht zu hoch ausfallen, kann ich das für die History.dat im Laufe der kommenden Wochen mal in Angriff nehmen - prinzipiell kein Unding.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Andreas88

Hallo,
na das wäre super. Ich brächte bloß eine Darstellung der Sensor Daten (3 in meinem Fall) für die Temperatur und Feuchte über der Zeit/Tag/Monat mit variabel einstellbarem Fenster. Warte zur Zeit noch auf die Temperatur/Feuchte Sensoren da es Lieferschwierigkeiten gibt. Selbst der "einfache" Temperaturlogger von Pearl hatte so eine Software dabei, da verstehe ich TFA nicht so ganz....
Andreas

Ralf.HN

Hallo Hans,

die alte SW und die neue SW hat keinerlei Moeglichkeiten die Messwerte als Grafik darzustellen.

Dies ist aus meiner Sicht fuer den professionellen Einsatz ein absolutes NoGo. Ich wuerde den KlimaLogger bei mir im Firmenlabor gerne zur schnellen Ueberwachung der Temperatur/Feuchte-Verlaeufe ueber den Tag/Woche einsetzen. Leider muesste man jedesmal die CSV Datei in Excel zu einem Diagramm zusammenwurschteln, was natuerlich sehr unkonfortabel ist.

Ich finde es schon sehr schwach von TFA-Dostmann das Fehlen der graphischen Ausgabe auf die Kosten zu schieben. Viele Firmen, Museen, Baubiologen, Schimmelforscher, ... waeren sicher bereit fuer eine "Pro" Version auch was extra zu bezahlen.

So was kann man auch im Rahmen einer Studienarbeit/Praxissemester/Diplomarbeit durchfuehren. Und die kostet nicht so viel und der Student lernt noch was dabei.

Vielleicht besteht die Moeglichkeit in Deine SW eine Art einfache Diagrammfunktion mit einzubauen. Ich finde es sehr gut was Du bis jetzt programmiert hast. Leider habe ich seit langem nicht mehr programmiert und kann mich eher als Beta-Tester anbieten.

Oder es finden sich mehrere KlimaLogger Pro Begeisterte die programmieren koennen und wir starten ein Open-Source-Projekt.

In welcher Sprache und welcher Entwicklungsumgebung hast Du das kleine Programm geschrieben?

Viele Gruesse

Ralf

TheWeather

Hallo,

geschrieben ist es unter C++ (BDS 2006) zum Einsatz unter Windows XP und aufwärts. Ob es unterhalb XP noch funktioniert, kann ich leider nicht mehr ausprobieren, könnte aber noch gut sein ...

Da noch ein Diagramm unterzubringen, ist generell auch keine Schwierigkeit. Schwierig wird's immer erst, wenn die ganzen Randbedingungen noch dazu kommen sollten, die ich generell für notwendig hielte, wie z.B.

1) Freie Auswahl von Dateien (z.B. Wochen/Monate/Jahre)
2) Farbauswashl für die Kanäle
3) Editierbarkeit
4) usw. ...

Ein einfaches Diagramm für die gerade geöffnete History.dat ohne große Einstellmöglichkeiten ist schnell dahergezaubert.

Wenn's weitergehende Wünsche gibt (wie z.B. oben unter 1...3 genannt), bitte einfach mal Vorschläge machen. So nebenher kann ich immer mal ein paar Minuten reinstecken, damit's "schöner" wird.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ralf.HN

Hallo Hans,

vielen Dank, dass Du uns bzgl. Diagrammdarstellung unterstuetzen moechtest. Dann wuerde ich vorschlagen, dass wir einen "Wunschkatalog" mal zusammenschreiben.

- Infofenster mit Versionsangabe und Urheberkontaktmoeglichkeit
- Grafikfenster Temperatur
- Grafikfenster Feuchte
- Grafikfenster Taupunkt
- Einzelauswahl der Kanaele: Intern, 1-8 mit Auswahl-/Farbzuordnungsmoeglichkeit/Dicke/Beschriftung der Werte aus dem Sensorzuordnungsmenue
- Skalierbarkeit Temperatur/Feuchte/Taupunktachse aehnlich wie Excel (automatisch/Min/Max-Wert/Hauptintervalle/Hilfsintervalle)
- Skalierbarkeit Datum/Zeitachse (Start/Ende/Hauptintervalle/Hilfsintervalle)
- Wenn man mit der Maus auf einen Punkt einer Linie geht -> Anzeige Wert/Datum/Uhrzeit
- Moeglichkeit der Echtzeitdarstellung der Messwerte in den Diagrammen, so wie frueher die Blattrollenschreiber in den Museen. D.h. Diagramm welches wie eine Rolle durchlaeuft
- Exportierbarkeit der Diagramme in JPG oder BMP
....

Bitte die Liste als "Themenspeicher" sehen. Ich wuerde mich als Beta-Tester zur Verfuegung stellen bzw. Dich anderst wo mir moeglich ist unterstuetzen.

Viele Gruesse

Ralf

TheWeather

Hallo Ralf,

;-) das sieht ja fast nach "Pflichtenheft" aus - Nein, es ist eins! Du scheinst nicht völlig unbedarft, was die Festlegung von Anforderungen in kurzen, knappen Worten betrifft.

DA muss ich aber aus meiner eigenen Überzeugung und langjährigen Erfahrung erst mal sagen: "Langsam, langsam". Da wird nach meinem Ermessen die Zustimmung des Rechteinhabers am Gerät notwendig, sofern die Lösung nicht betriebs- und auftragsbezogen verwendet wird, sondern allgemein zum Download bereitgestellt werden soll.

Bevor man so etwas macht, was zu einem "fertigen", öffentlich zugänglichen Programm wird, muss man höflicherweise den Hersteller des Gerätes um Erlaubnis fragen, ob er dem Ansinnen zustimmt. Letztendlich ist es so, als wenn ich im Garten des Nachbarn umgraben würde und der wüsste gar nichts davon.

Wenn mir nach der Anfrage ein "haben wir nichts dagegen" vorliegt, kann ich gerne weiter aktiv bleiben. Zunächst war's aber nur eine kleine Insel-Lösung, die mal so schnell aus dem Handgelenk kam.

Den Teil "Zustimmung des Rechteinhabers" würde ich aber zu allererst klären wollen, bevor man sich "in die Nesseln setzt" - mach' ich aber gerne, schon im eigenen Interesse! Ansonsten aber schon mal ein Vorschlags-Katalog von Dir, den ich nicht kompakter oder besser hätte formulieren können.

Wenn TFA keine Einwände gegen die Umsetzung eines solchen Progrämmchens sähe, läge es allein an mir, eine kommerzielle Nutzung eventuell anders bewerten zu müssen, als die rein private. Warten wir aber erstmal das Ergebnis meiner Anfrage an TFA ab ...

Schön aber, wenn es soweit gefällt ...

Ich hoffe, meine Bedenken werden verstanden ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...