Hallo,
bei meiner WS 69 springt, wie ich beim Säubern des Regenmessers gerade bemerkt habe, die Plexiglasscheibe über dem Solarmodul zum Aufladen. Muss man so etwas als normalen Verschleiß hinnehmen?
WS90 gibt über GW2000 die Regendaten u.a. als Rainhour, Rainday, RainMonth etc. aus.
Rainday ist pro Tag, beginnend um 0 Uhr und wird jede Nacht um 0 Uhr auf 0 zurückgesetzt.
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration von einer HP2551 auf eine neue zu übertragen? Ich möchte mir gerne das ganze beschwerliche Tippen auf den Knöpfen ersparen.
Bei den Ecowitt Stationen ist mir eine seltsame Zeitumstellung aufgefallen. Um 2 Uhr würde die Zeit um 2 Stunden nach vor gestellt und um 6 Uhr wieder um eine Stunde zurück.
Hallo,
seit heute morgen sendet meine HP-10 keine Bilder mehr an Ecowitt. In der WS-View-App sehe ich am Handy das Bild der Kamera normal. Auch ein Neustart und ein erneutes Einloggen bei Ecowitt...
ich bin noch etwas unschlüssig bzgl. des Befestigungortes unserer Wetterstation. Bisher ist diese auf dem Dach geplant.
Allerdings wird das Dach voll mit PV-Modulen belegt - Ein...
Dieser Post bezieht sich auf Firmware 1.3.3 - weitere Versionen weiter unten und im WIKi
Ecowitt hat ein Firmwareupdate für den WS90 Aussenkombisensor ( Wittboy ) freigegeben.
Die Firmware mit...
ich habe gestern gegen 16:40 Uhr die Firmware meines WS90 auf die Version 1.3.8 upgedatet. In den letzten 24 Stunden habe ich bei aktiviertem externen Netzteil den im beigefügten Bild...
Hallo,
ich habe gerade meine WS90 vom Dach geholt, um sie zu reinigen und die letzte Firmware einzuspielen. Dabei ist mit aufgefallen (vgl. Foto), dass eine der drei Metallplatten unter dem Deckel...
ich habe das Wiki durchsucht, aber nichts gefunden. Seit einiger Zeit zeigt das Dashboard von Ecowitt.net für die Bodenfeuchtigkeit einen neuen Wert: AD.
Bei mir erscheint kein Wert, sondern...
Die WN1980C ist offenbar als Nachfolgemodell der WN1910C vorgesehen.
Eine unaufgeregte Evolution mit leichten Verbesserungen ohne größere Überraschungen.
Hallo, wir haben einen ca. halben Hektar großen Teich. Gibt es einen Wasserstandsanzeiger, der per Wlan an die Froggit die jeweilige Hohe senden kann?
Oder kennt jemand eine andere Lösung, wie man...
der GW1200 ist da - auch bei mir - kam mit Firmware 1.2.1
und schon gab's ein Upgrade auf 1.2.2
Die Änderungen/Verbesserungen:
1. Supports IOT device WFC01.
2.Support smart scene funtion
irgendwie bin ich mit meinem Latein nun völlig am Ende :( !
Ich habe seit September letzten Jahres eine Froggit Wetterstation HP1000SE PRO Single Sensor Edition in Betrieb. Seit...
ich habe eine Wetterstation HP1000SE Pro installiert. Diese funktioniert ordnungsgemäß. Die Wettersdaten werden aktuell
auf ecowitt.net gesendet. Ich möchte nun folgendes erreichen bzw....
ich habe im WXForum eine Umfrage gestartet, wie wir Nutzer uns einen Nachfolger des Feinstaubsensors WH41 vorstellen.
Zwar ändert eine Teilnahme an Umfrage und Diskussion nicht sofort ggf....
Ich stöbere bei interessanten Wetterereignissen in aller Welt auch immer wieder in den Daten privater Wetterstationen herum. Nachdem ich im Winter in Kanada und letztens im Dezember auch in Lappland...
wie im Titel schon steht habe ich ein kleines Problem mit der Empfangsqualität. Und zwar springt bei mir manchmal die Verbindung der Sensoren hin und her. Ich wollte daraufhin, wie es im Wiki...
Ich hab mir ja obengenannte Kombi zugelegt und sie wegen Mängeln wieder außer Betrieb genommen. Den GW2000 hab ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nun als Wohnungstermometer in Betrieb...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.