dieser Thread / Post bezog sich ursprünglich auf die Version WS90 1.4.9 - weitere Upgrades siehe unten - weitere einschließlich WS85 wurden hinzugefügt
zum Jahresende noch ein Firmwareupgrade für...
(Der Thread(das Thema bezog sich ursprünglich auf die Version 1.0.8 - und wird jetzt fortgeschrieben)
Ecowitt hat, nachdem wir einen Fehler bemerkt und auch gefunden hatten, der FOSHKplugin...
Ich hatte es jetzt innerhalb von kurzer Zeit zwei mal das während eines kräftigen Gewitters mein funk Internet ausgefallen ist. Soweit ist das ja nicht schlimm, aber der GW3000 hat dann gestern zum...
Möglicherweise bereits im Juli wird Ecowitt eine weitere LED Konsole, Typ 19xx/18xx, die WN1700 herausbringen.
Dazu wird es einen aufstellbaren Regensensor, den WN20 geben.
Ich habe hier noch eine Außenantenne rumliegen, die ich für das Empfangen von Mobilfunk genutzt habe. Da ich so gar keine Ahnung habe was Antennen angeht, habe ich die (möglicherweise doofe) Frage ob...
Dieser Post ist für Firmware 1.0.6 - weitere Updates weiter unten im Themen-Thread
Changelog:
- Compatible with the 4G module of EG916-GL.
- Fixed some unreliable sensors reception .
- Optimized the...
mein DP80 Regenmesser (also das Froggit Pendant zum ecowitt WH40) sendet seit ein paar Stunden keine Daten mehr an die Konsole. Es gab in den letzten Tagen schon häufiger solche...
- Dieser Post betrifft die Versionen 2.1.6 und 2.1.7 - weitere Updates, auch für GW2000, siehe weiter unten -
das Upgrade kann über den check update Button im WebUI angezeigt bzw. installiert...
Hallo,
ich möchte mit meiner HP1000 die Wetterdaten zu Wetter.com senden. Allerdings weicht meine Einrichtungsseite von der in der Beschreibung ab.
Was muss beim Pfad rein?
Kann mir da jemand helfen?
ich habe eine WS3901 (Konsole WS3900_C und Kombisensor WS90).
Den WS90 habe ich auf einen 2,5 m hohen und 1 Zoll breiten Mast (pulverbeschichtetes Rohr mit 2 mm Wandstärke) montiert und der...
ich lese nun bereits seit geraumer Zeit mit und habe schon unglaublich viele nützliche Infos gesammelt. Gelandet bin ich hier aufgrund meiner Suche nach einer Alternative zu meiner bereits...
das ist der ursprüngliche Post - alle Neuerungen am Ende des Threads
Ecowitt wird in Kürze einen verbesserten Regentrichter als Ersatzteil anbieten, der die durch den ursprünglich niedrigen Rand...
Gefühlt seit den Updates der GW1000 und GW1200 funktionieren bei mir die WN34 nicht mehr korrekt.
Einzig auf der Konsole werden auch die Temperaturen angezeigt, welche an den Displays der Sensoren...
Auf Grund eines internen Missverstädnisses wurde in discord kommuniziert, dass die WN1820 nicht weiter produziert und ausgemustert werden solle.
Das wurde auf Nachfrage korrigiert.
In ca. zwei Wochen...
Froggit hat mittlerweile auch den GW3000 - zusammen mit dem WS90 (=Ecowitt GW3001 Station) als DP3000 Ultra als in Kürze verfügbar in sein Ecowitt Klon Portfolio aufgenommen.
Die DP2000 Ultra (GW2000...
Mit Firmware 1.1.0 wird der GW3000
- den WN20 Regenmesser unterstützen
- zusätzlich zur Signalqualität (Anzahl verarbeiteter Datenpakete) auch die Signalstärke als RSSI im WebUI anzeigen
- es wird...
Hallo,
ich habe eine DNT Weatherscreen Pro mit etlichen Zusatzsensoren und jetzt auch einem LDS01 zur Überwachung des Füllstandes der Abwasser grube . Diese ist ein klassisches 3m³ Modell und ist...
Hallo,
ich habe mich jetzt mal in der Ecowitt-Cloud in den Wetterstationen meiner Umgebung etwas umgesehen und bin etwas desillusioniert:
Viele Anwender scheinen mit der Konfiguration ihrer...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.