HP1000 und Wetter.com Konfiguration

Für Geräte von froggit
Antworten
Bahni
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 10 Jan 2021, 12:47
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#1

Beitrag von Bahni »

Hallo,
ich möchte mit meiner HP1000 die Wetterdaten zu Wetter.com senden. Allerdings weicht meine Einrichtungsseite von der in der Beschreibung ab.
Was muss beim "Pfad" rein?
Kann mir da jemand helfen?
Gruß Bahni

AWEKAS

HP1000SE PRO
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 4004
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 576 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#2

Beitrag von Gyvate »

wenn wir mal davon absehen, dass der Link nicht zu einer HP1000 sondern zu einer HP2550/Froggit HP1000SE Pro Konsole führt ...

Wetter.com hat ein eigenes API, das weder Ecowitt noch WU noch MQTT Protokoll versteht.

Du brauchst dazu einen man-in-the-middle, z.B. FOSHKplugin, das die Konvertierung des Ecowitt-Formats vornimmt oder CumulusMX, wo Du Dir den Posting-String mit Webtags als Custom HTTP zusammenstellen kannst.

Wie das wetter.com API genau aussieht, sollte auf der wetter.com Website dokumentiert sein.

Deine Meteobridge unterstützt übrigens den Datenversand an wetter.com
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Bahni
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 10 Jan 2021, 12:47
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#3

Beitrag von Bahni »

Danke Gyvate,
ich habe leider nur noch die "HP1000SE PRO".
Damit läßt sich dann wohl Wetter.com nicht füttern.
Gruß Bahni

AWEKAS

HP1000SE PRO
Benutzeravatar
Gyvate
Online
Beiträge: 4004
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 576 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#4

Beitrag von Gyvate »

nicht allein - nicht ohne eine andere Applikation (CumulusMX, FOSHKplugin, Meteobridge etc.) dazwischen zu schalten.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 2424
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 485 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#5

Beitrag von olicat »

Hi!

Das Wetter.com-Thema hat sich jedoch wohl komplett erledigt.

Oliver
Pitt
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 08 Dez 2020, 14:16
Danksagung erhalten: 7 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000 und Wetter.com Konfiguration

#6

Beitrag von Pitt »

Scheinbar noch nicht ganz, denn seit gestern 23:24 Uhr werden meine Daten wieder angezeigt. Allerdings fehlt die Kartenanzeige noch.
Antworten