• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus wichtige Erfahrung !

Begonnen von bernd_s, 28.08.2013, 17:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bernd_s

Hi, ohne USB ist genauso. innerhalb 15-20 Min fällt der Empfang vom Temperatursensor aus.
Ach ja... mit "geregeltem Netzteil" meinte ich Schaltnetzteil. ... Ich bin mit den Fachbegriffen nicht
so firm.
Aber egal jetzt, ich hab echt keinen große Nerv auf Experimente, zumal bei mir auch beruflich
heftig viel los ist.
Über Batterie läuft die Anlage ja ohne Probleme mit allen USB konfigurationen und das Netzteil brauch ich eh nur für den Batteriewechsel.
Dauerbeleuchtung nachts will ich nicht, bzw. stört und auch sonst ists imho Stromverschwendung.
Demnächst, wenn ich mehr Muße habe, werd ich das mit dem Schaltnetzteil versuchen (und hier posten).
LG
Bernd

leknilk0815

 :) :) :)...in der Zeit, in der dieser Thread läuft, hätte man das gesamte Netzteil- Sortiment von ELV mehrfach durchprobieren können - incl. Hin- und Rücksendung... :) :) :)
Und - damit mein Post nicht ganz sinnlos erscheint:
Bei einem Test von mehreren verschiedenen Netzteilen wüßte man jetzt definitiv, ob es was bringt, das NT zu tauschen. Und da dieses Problem ja nicht zum ersten Mal auftrat, hätte es sogar einen Nutzen gehabt. Hätte...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Reinhard 123

Zitat von Buxi,
Zitatb) Ein anderer User berichtete, dass nach Einbau des Superhet-Empfängers ,,RX-4MM3/F" bei ihm bei angeschlossenem USB-Kabel am PC, Empfangsausfälle auch nicht mehr auftraten.
Dieses vermutlich nicht wirklich wegen des besseren Empfangs, aber ein Superhet kann mit Störungen vermutlich besser klarkommen als ein normaler Pendler-Empfänger.
Der Fall war damals, als wir den Superhet das erstemal getestet haben und wenn mich nicht alles täuscht, war da auch noch ein 2.Fall.
Überlegendswert wäre es allemal, auch in der Garantiezeit.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Buxi

Hallo Reinhard,

soweit wollte ich jetzt nicht noch einmal gehen, da ich sonst womöglich gesteinigt werde.
Es ist aber was dran, denn der Empfang findet nun mal eben im Empfänger statt, und bei völlig anderer Technik (Superhet) kann es dann sehr gut sein, dass diese Empfangsstörungen höchstwahrscheinlich nicht mehr auftreten.
Doch solange man noch nicht genau weiß, welcher Art diese Störungen sind, bleibt das auch nur reine Spekulation.

Reinhard, das was du von mir zitiertest hast, das bezog sich auch nur auf eine Störung zwischen PC/Station über USB-Kabel, Störungen sind aber sehr vielfältig und man muss sie daher voneinander unterscheiden.

Diese einfachen mitgelieferten Netzteile stören ja auch sonst bei niemandem den Empfang, und wenn schon ein zweites Netzteil nicht für Abhilfe sorgt, kann der Hund nur in der Basisstation selbst begraben sein. Deshalb wäre auch mal an deren Austausch zu denken.

Aber Bernd wird sich wohl damit abfinden und nur mit Batterien arbeiten ...
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

@laknilik0815 .... 1) TFA hat ca 3 Wochen gebraucht um das Netzteil zu tauschen (nicht ich).
                            2) wenn ich ein passenden Nt gehabt hätte, hätte ichs auch ausprobiert.
                            3) ich konnte - kann es immer noch - schwer glauben, daß so ein Netzteil defekt ist.
                            4) von Bastelarbeiten nehm ich derzeit Abstand da: a) never change a running
                                system und b) es gibt ja auch beschriebene "Nebenwirkungen"
                            5) da die Station über Batterie einwandfrei geht und ich das Netzteil eh nur zum
                                Batteriewechseln brauche beende ich diesen Thread: " damit er nicht zu lang
                                wird".

Bin ja schließlich kein Troll ;-)

bernd_s

Zusammenfassung nach etwas mehr als 1 Jahr Betrieb:

So, .... ca. 1 Jahr später hab ich jetzt eine zuverlässig laufende Station.
Auch auf die Gefahr hin wieder eine Diskussion loszutreten will ich trotzdem hier auflisten, welche 3 Faktoren mir wechselseitig das Leben schwer gemacht haben.

1) Netzteil: auch mit dem Ersatz gehts bis heute nicht. Habe zwischenzeitlich ein geregeltes gekauft und damit läuft die Station nun einwandfrei.

2) Ein Nachbar mit "Spieltrieb" .... der einen Sensor unregelmäßig auf verschiedenen Kanälen in Betrieb hatte. Von dem konnte ich nur Temperatur, keine Luftfeuchte empfangen. Der war nicht wie vermutet "stärker" als mein Sensorr sondern wurde von der Station "ersetzt" (= siehe Punkt 3) Nachdem mein Nachbar nach ca 1/2 Jahr Experimenten diese Wetterstation, bzw. den Sensor nicht mehr benutzt, ist Ruhe eingekehrt.

3) Nachdem die Garantie eh abgelaufen war (und ich 2 andere mittlerweile in Betrieb hatte, die alle sehr zuverlässig gingen), traute ich mich den ursprünglichen Sensor zu öffnen und fand im Funkmodul eine Lötstelle ohne Lot. Die sorgte immer wieder in unregelmäßigen Abständen - je nach Temperatur - für mehr oder weniger lange Funkausfälle. (Immer dann wurde sie vom Empfänger durch den Sensor des Nachbarn ersetzt. Als dieser dann weg war, wurden die Funkaussetzer sichtbar). Ich habe die Platine nachgelötet und hab seither keine Probleme mehr.

.... Auch die Reichweite ist definitiv kein Thema mehr, so daß ich auch einen Außensensor (mit Kabel) für das abgelegene Frühbeet benutzen kann.

Fazit: nach ziemlich  entnervenden Start und langem Verwirrspiel hab ich nun eine gute, zuverlässig arbeitende Station. Neben Regen und Windsensor nun auch mit 3 Außensensoren.

leknilk0815

Zitat von: bernd_s am 18.12.2014, 09:48:57
1) Netzteil: auch mit dem Ersatz gehts bis heute nicht. Habe zwischenzeitlich ein geregeltes gekauft und damit läuft die Station nun einwandfrei.
Servus,
sorry, aber das verstehe ich nicht... - gehts nun oder gehts nicht?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

bernd_s

mit dem originalen Netzteil gehts nicht, auch nicht, nachdem die Fa TFA es im Rahmen der Garantie damals getauscht hatte. Mit dem zwischenzeitlich neu dazugekauften, geregelten Netzteil geht es einwandfrei.

Bernd

leknilk0815

Zitat von: leknilk0815 am 01.10.2013, 20:40:32
:) :) :)...in der Zeit, in der dieser Thread läuft, hätte man das gesamte Netzteil- Sortiment von ELV mehrfach durchprobieren können - incl. Hin- und Rücksendung... :) :) :)
...ohne Worte... :D
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

bernd_s

klar, einfach nur tauschen und TFA nerven, wenn man nicht genau weis was es ist....

Aber:
1) Das mit dem Netzteil hatte ich ja schon am Anfang behoben.
2) Ich hab nicht das ganze Jahr mit Experimenten mit der Station verbracht sondern wollte lediglich jetzt nach 1 Jahr den Stand mitteilen.

@leknik0815 Dein Kommentar nervt mich und ich erlebe ihn wenig ziefführend. Wie Du nachlesen kannst war der Thread seit Langem abgeschlossen. Nur weil ich jetzt noch eine Zusammenfassung nach 1 Jahr Betrieb anführe beginnt jetzt wieder eine der Diskussionen die nicht um die Sache gehen sondern als persönliche Kritik zu werten sind: ".... hätte man" .....
Das hat mit der Station nichts zu tun sondern macht nur "Klima" ..... im Forum.... Es heist ja iM Header des Forums: "Wetterstationen im Test"  Wenn ich dann angegriffen werde, weil ich die Bilanz nach 1 Jahr poste, hat das mit Test nichts mehr zu tun. (oder sollten hier nur Jubeltexte veröffentlicht werden). Im Gegensatz zu euch bin ich Laie. Was ich mit dieser Station erlebt habe und mit Geduld und Glück beheben konnte, hätte mir um haaresbreite ein für allemal den Spaß an Wetterstationen verleiden können. "Kluge" Sprüche ermutigen in so einem Fall ungemein.