• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus wichtige Erfahrung !

Begonnen von bernd_s, 28.08.2013, 17:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Zitat von: bernd_s am 18.12.2014, 11:22:02
"Kluge" Sprüche ermutigen in so einem Fall ungemein.
Auch wenns Dich nervt - das waren keine klugen Sprüche, sondern konstruktive Vorschläge.
Ich habe angeregt, ein Netzteil für 5€ zu probieren (keins von TFA), Du hast getauscht gegen TFA.
Nun berichtest Du, ein anderes Netzteil zu verwenden und plötzlich funktionierts.
Der Fred, so alt und abgeschlossen er auch sein mag, heißt "TFA Nexus wichtige Erfahrung !"
Zwei Erfahrungen kann man daraus ziehen:
- auch ein scheinbar funktionierendes Netzteil kann defekt sein
- Beratungsresistenz führt selten zum Ziel.
- Ende - :D
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Blacky27

#71
Auch von mir hier ein kurzer Erfahrungsbericht zur TFA NEXUS.
Die Station ist seit zwei Wochen in Betrieb und bisher traten noch keine Schwierigkeiten auf.
Die Verbindung zwischen Sensoren und Empfangsstation funktioniert tadellos
Die Erstinbetriebnahme verlief ohne Probleme, wenn man sich an die Reihenfolge, bzw. Angaben in der Bedienungsanleitung hält. Lediglich die Verbindung zwischen Station und PC gab war nicht perfekt. Ständige Abbrüche bei der Datenübertragung, kein Verbindungsaufbau zw. Station und PC, erfolgreiche Verbindung und anschl. Abbruch bei der ersten Datenübertragung, Verbindung hergestellt aber keine Anzeige der Messwerte..... Also alle Möglichkeiten der Störungen ausgeschöpft. Hier im Forum laß ich dann, dass bereits kleine Störquellen Einfluss auf die Verbindung haben können. Kein Problem dachte ich...... Notebook mitten im Wohnzimmer auf dem Fußboden aufgebaut, alle Geräte in der Nähe (TV, Receiver, DVD......) ausgeschaltet und vom Netz getrennt und die Station über mitgeliefertes USB-Kabel mit dem Notebook verbunden. Gleiches Problem! Die oben genannten Probleme traten alle nach mehreren Verbindungsversuchen auf. Dann kam mir die zündende Idee.
Bisher habe ich die Station über einen USB 3.0-Port verbunden. Neue Verbindung über einen "alten" USB 2.0-Port aufgebaut, aber leider die gleichen Probleme. Selbiges nochmal mit einem anderen Kabel getestet, und siehe da...... keine Fehler mehr. Es lag also sowohl am mitgelieferten USB-Kabel, als auch am USB 3.0-Port. Seitdem traten keine Fehler mehr auf.
Einziges Problem was ich noch habe sind die angezeigten Windgeschwindigkeiten in der Tabelle.
Auf der Wetterstation werden die Windgeschwindigkeiten korrekt in km/h angezeigt. Gestern Nacht waren Böen bei etwa 40 km/h. Wenn ich nun das mitgelieferte Programm (Wtterstation TFA NEXUS) starte werden im Display, in der Tabelle, bei den Diagrammen unter Windstärken und auch im Menüpnkt "Stationswerte max/min" die richtigen Werte angezeigt, allerdings werden falsche Werte angezeigt, wenn ich die Datei NEXUSorg.dbf öffne.
Beispiel Anzeige Diagramm Software:            Datum: 10.01.2015 - Uhrzeit: 02:58 - Böen km/h 43 - Wind km/h 12,7
Beispiel Anzeige NexusOrg.dbf:                        Datum: 10.01.2015 - Uhrzeit: 02:58 - Böen 26,7 - Wind 7,9
Muss ich da irgendwo noch eine Einstellung ändern?

Soooo.... das wäre das Ende meines kurzen Erfahrungsberichts.
Bis auf die falschen Werte bin ich mit der Station sehr zufrieden und kann sie zu 100% weiterempfehlen.

Grüße, Blacky27


P.S. Die Verbindung zw. Station und PC läuft nur über Batterie

TheWeather

Hallo Blacky27,
Zitat von: Blacky27 am 10.01.2015, 16:49:10Einziges Problem was ich noch habe sind die angezeigten Windgeschwindigkeiten in der Tabelle. Auf der Wetterstation werden die Windgeschwindigkeiten korrekt in km/h angezeigt. Gestern Nacht waren Böen bei etwa 40 km/h. Wenn ich nun das mitgelieferte Programm (Wtterstation TFA NEXUS) starte werden im Display, in der Tabelle, bei den Diagrammen unter Windstärken und auch im Menüpnkt "Stationswerte max/min" die richtigen Werte angezeigt, allerdings werden falsche Werte angezeigt, wenn ich die Datei NEXUSorg.dbf öffne.
Beispiel Anzeige Diagramm Software:            Datum: 10.01.2015 - Uhrzeit: 02:58 - Böen km/h 43 - Wind km/h 12,7
Beispiel Anzeige NexusOrg.dbf:                        Datum: 10.01.2015 - Uhrzeit: 02:58 - Böen 26,7 - Wind 7,9
Muss ich da irgendwo noch eine Einstellung ändern?
In der NexusOrg.dbf liegen die Windgeschwindigkeiten stets in mph vor (in dieser Einheit werden sie auch von der Station geliefert). Erst bei der Anzeige auf der Konsole und/oder in der Software werden die Werte auf die gewünschte Einheit umgerechnet (z.B. km/h) - das macht den Faktor zwischen den Werten in der .dbf und in den Softwaredarstellungen (Tabelle und Diagramm) aus. Die Einstellungen der Einheiten in der Station selbst und der Software sind unabhängig voneinander - das Format, in dem gespeichert wird (also stets mph) ist unveränderbar.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Blacky27

Danke für die Info!
Ich habe mir so etwas ähnliches schon gedacht, aber ich ging evtl. davon aus, dass die Werte in der Tabelle in m/s vorliegen. Da aber der Faktor 3,6 zur Umrechnung in km/h notwendig ist, passen die Werte auch nicht. An mph habe ich gar nicht gedacht.
Da werde ich in meiner Excel-Tabelle noch 2 Spalten zur Umrechnung einfügen müssen.

Grüße, Blacky27

Cedrik

Moin,
Mal eine kleine Frage, Wie oft wartet ihr eure TFA Nexus eigentlich? Also bezüglich Batterietausch.

Buxi

Hallo,

in meinen Außensensoren sind die Batterien schon gut 18 Monate drin und ich empfange sie immer noch einwandfrei. Doch langsam könnte ich mal an einen Austausch denken.
Ich werde aber mal damit warten, um zu sehen, wann der Erste (von 6) ausfällt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Cedrik

Zitat von: Buxi am 02.06.2015, 21:44:54
Hallo,

in meinen Außensensoren sind die Batterien schon gut 18 Monate drin und ich empfange sie immer noch einwandfrei. Doch langsam könnte ich mal an einen Austausch denken.
Ich werde aber mal damit warten, um zu sehen, wann der Erste (von 6) ausfällt.

6 Sensoren? Ich habe gedacht mehr als 3 sind nicht drin?

Buxi

#77
Ich habe insgesamt sogar 7 Sensoren (bei der Cresta):
1 Windmesser,
1 Regenmesser,
1 UV-Sensor,
3 T/H-Sensoren.
1 T/H-Sensor umgebaut zum Helligkeitssensor.
:)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bergischer

Ich habe auch drei T/H Sensoren. Bei zweien habe ich sicherheitshalber nach 1 Jahr die Batterien getauscht. Beim dritten teste ich wie lange die Batterie hält. Bisher sind es fast 18 Monate und noch kein Ausfall.
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

ullischu

Hallo,
wir bauen gerade eine Wetterstation mit der TFA Nexus und einem Raspberry. Beide sollen später irgendwo auf dem Felde in einem Schuppen in einer Holzbox mit zwei LKW-Batterien stehen.

Hier zu Hause im Testbetrieb habe ich auch häufig Empfangsprobleme und mir wird schon schlecht, wenn ich hier immer von Problemen mit der USB-Verbindung lese, die brauchen wir aber.

Frage: Die TFA und der Raspberry sollen draußen in einer Holzebox direkt neben den LKW-Batterien stehen. Sind da Störungen zu erwarten? Und wird die Sendeleistung der Sensoren durch die Holzbox ausreichen?

Hat jemand hier Erfahrungen?
Danke
Gruß
Ulli