• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus wichtige Erfahrung !

Begonnen von bernd_s, 28.08.2013, 17:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

#20
Hallo Bernd,

und wie sieht es in WsWin bei ,,Status Funkinterface / Empfang" mit den ,,%" aus, und was ist zum Ausfallszeitpunkt auf dem Display der Station zu sehen? – ist dort die Luftfeuchte weg und die Temperatur da?

Weshalb kannst du den Einbau des anderen Empfängers noch während der Garantiezeit nicht vornehmen? Fällt deine Arbeit so schlecht aus, dass man das daran leicht erkennen könnte?
Es müssen nur 3 Drähte und die Antenne umgelötet werden, alleine daran kann man später nach einem evtl. Rückbau nichts erkennen!

Im Normalfall sind 8 m Reichweite sehr wohl dürftig, nicht aber bei einem Phänomen, das noch nicht geklärt ist.
Sollte es sich um einen Defekt oder einzelne Mangelerscheinung handeln, dann ist das ja durch Gewährleistung/Garantie abgedeckt. Deshalb würde ich (wenn du nicht weiter weißt) an deiner Stelle mich mit dem Händler in Verbindung setzen und ihm den Fall schildern, vielleicht tauscht er die Station um.
Doch ich kann's nicht wirklich glauben, dass dann die Empfangsstörungen weg sind.

Wie sieht es eigentlich um die Station herum aus, sind dort evtl. Störquellen? Das können TV-Gerät/Monitor, Energiesparlampe, Leuchtstoffröhre, Elektrokabel in der Wand dahinter, etc., sein.

Nachtrag:

Ich sehe gerade dass du sagst:
Zitat
... auch die Werte in der Liste sind blank, also ohne Eintrag. Die Temperatur wurde aber gleichzeitig korrekt übermittelt.
Das widerspricht sich! Wenn in der Liste die betreffenden Werte nicht vorhanden sind, dann kann aber an anderer Stelle auch keine Temperatur da sein – da stimmt was nicht!
Zeige doch mal entsprechende Stellen als Bilder.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

Hallo Buxi,
der Ausfall war in der Nacht, bzw. wärend meiner Arbeitszeit. Ich hatte aber vorher schon mal gesehen, daß auf dem Außensensor alles korrekt angezeit wurde, aber bei der Station nur die Außentemperatur. Bei der Feuchte waren die bekannten Striche.
Standorte hab ich mittlerweile fast 20 ausprobiert und bin ziemlich entnervt.
Störquellen wie Fernseh usw. fallen aus, da die Empfangsstation nun in einem Wintergarten steht und sich dort keine weiteren elektrischen Geräte befinden.
Was ich nicht ausschließen kann, ist daß trotz Umstecken del Netzteiles über den Nulleiter Störungen reinkommen, die die Station zum "spinnen" bringen.
Was mir auch noch aufgefallen war: Ab und zu fehlen auch beim Luftdruck Werte, und/oder es sind auf dem Display Lücken zu sehen, aber im Datensatz sind Werte vorhanden.
Ich versuche das mittels Screenshot bei der Software, bzw. Foto beim Display zu dokumentieren und werde das Ganze dann dem Hersteller Mailen.
Zum Umbau: Ich hab die Threads gelesen, aber mir fehlt leider a) Deine Umbauanleitung (hab ich irgendwie nicht gefunden) und b) müßte ich schauen, wo ich den Superhet herbekomme.

Je länger aber das Zinober geht, umso sympatischer wird mir der Umbau.

Buxi

Zitat
Was ich nicht ausschließen kann, ist daß trotz Umstecken del Netzteiles über den Nulleiter Störungen reinkommen, die die Station zum "spinnen" bringen.
Hattest du als Letztes nicht gesagt, dass mit Netzteil noch alles OK ist und jetzt mit dem USB-Kabel die Störungen auftreten? Wieso bringst du nun wieder das Netzteil mit ins Spiel?

Zitat
Was mir auch noch aufgefallen war: Ab und zu fehlen auch beim Luftdruck Werte, und/oder es sind auf dem Display Lücken zu sehen, aber im Datensatz sind Werte vorhanden.
Das ist ja Obermysteriös! Wenn es fast überall spinnt, dann stimmt mit der ganzen Basisstation etwas nicht!
Ähnliches hatte ich auch schon erlebt (u.a. pendelte Luftdruck stark, Sensoren fielen reihenweise aus) und fand Anfangs auch keine Erklärung dafür. Bis ich dann bemerkte, dass das Netzteil selbst nicht in der Steckdose war, das Kabel in der Station aber schon, deshalb wusste ich ja auch nicht, dass die Station auf Batterien lief. Und da hatte ich zur Überbrückung nur Akkus drin und die waren gerade zu diesem Zeitpunkt in die Knie gegangen.
Zu niedrige Spannung führt zu solchen Resultaten!

Zitat
Zum Umbau: Ich hab die Threads gelesen, aber mir fehlt leider a) Deine Umbauanleitung (hab ich irgendwie nicht gefunden) und b) müßte ich schauen, wo ich den Superhet herbekomme.
Je länger aber das Zinober geht, umso sympatischer wird mir der Umbau.
Die Umbauanleitung gibt es nur bei mir (per E-Mail), im Forum gibt es sie nirgendwo!
Den Einbau des anderen Empfängers würde ich hinten anstellen und zuerst den Händler kontaktieren, je schneller umso besser!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

#23
zum Netzteil: reine Hilflosigkeit :-(
(also eine 12V/18W Lampe vom Auto geht die Spannung auf 6,8V zurück)

Ansonsten werd ich TFA umgehend kontaktieren.... die hatten mir ja den Umtausch vom Netzteil schon angeboten, aber ich befürchte, daß es die Sation ist ?
Ich maile denen morgen und dann sehen wir weiter, was die antworten.
Danke für Deine Hilfe!
Bernd

Buxi

Du hast doch bestimmt nicht übersehen, dass Unterspannung zu mysteriösen Phänomenen führen kann.
Daher noch eine letzte Frage:
Wie alt ist die Station, sind es noch die originalen Batterien? Hast du deren Spannung unter Last oder mit einem guten Batterieprüfer mal kontrolliert?
Nicht das es bei abgezogenem Netzteil womöglich an schwachen Batterien liegt.

Schwache Batterien kann man auch daran erkennen, dass wenn man bei abgezogenem Netzteil die Lichttaste betätigt, das Licht rel. dunkel ist, und wenn sie ganz schwach sind, auch die Segmente auf dem Display ganz fade sind oder teilweise fehlen.

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

Hi,
die Sation ist 2 Monate alt. Nach den ersten Problemen, hab ich in den Sensoren die Batterien
durch neue Markenbatterien ersetzt. In der Sation sind auch neue drin + das Netzteil.
Natürlich auch mit Reset. ... Die alten Bat. sind noch Top gewesen!
Bernd

leknilk0815

Servus,
wenn man von Netzteilen spricht, sollte man bedenken, daß heutige Schaltnetzteile mit hochfrequentem, gleichgerichtetem Wechselstrom arbeiten. Wenn die Gleichrichtung billig gemacht ist und Bauteile an den Toleranzgrenzen liegen, enthält der vermeintliche Gleichstrom so hohe Wechselstromanteile, daß Digitalschaltungen Blödsinn produzieren.
Die Spannung des Netzteils ist dabei messbar OK...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Buxi

Hallo Toni,

es handelt sich wie schon angesprochen um ein völlig konventionelles Netzteil nur mit Trafo und Gleichrichter/Elko – im Bild ist das Original-Netzteil zu sehen.
Es ist daher kein Spielraum für Spekulation, da es eben kein Schaltnetzteil ist.
Das erkennt man u. a. auch daran, das im Leerlauf statt 7.5 V fast 12 Volt am Ausgang anliegen, bei einem Schaltnetzteil wäre das nicht der Fall, da die Spannung lastabhängig geregelt wird.


[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

Hi, nachdem jetzt gerade mal wieder das Anenometer ausgefallen ist ( unverbaut in Sichtweite, 15m)
hab ich das Netzteil herausgezogen.... Anenometer ist sofort wieder da gewesen.
Komischerweise gibt in den Aufzeichnungen aber keine Lücken! Also genau wie beim Luftdruck!

Ich bin jetzt mit Nerven und Ideen am Ende. Morgen gibts ne Mail an TFA :-(
Bernd


leknilk0815

Zitat von: bernd_s am 04.09.2013, 21:03:13
...hab ich das Netzteil herausgezogen.... Anenometer ist sofort wieder da gewesen.
In den einschlägigen Geschäften gibt's solche Netzteile für 5€ aufwärts...
Auch Trafonetzteile sind nicht fehlerfrei, auch hier gibt es Siebelkos, die ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Dann ist eben der Wechselstromanteil nicht hochfrequent, sondern nur 50Hz. Das Ergebnis ist das selbe und ebenfalls mit einer Digi- Messgurke nicht feststellbar. Bis die Schreiberei mit dem Hersteller in Gang gekommen ist, hätte ich schon ein anderes Netzteil getestet. Dann kann man dem Hersteller gegenüber mit Argumenten aufwarten, sofern er überhaupt reagiert...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888