• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterarchiv.de -> wetter.com

Begonnen von Oliver HH, 28.04.2009, 18:32:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

feger

Hallo Werner

habe es auch versucht......ohne Erfolg,
komme mit meinem (alten) "wetterarchiv-login" auch nicht mehr in den Userbereich,
die "alten" gehen nur noch im Forum bei Wetterarchiv

Gruß,Georg

http://www.fraenkisch-crumbach-wetter.de

Dete

Hallo,

hier eine Erklärung (eines Admins) vom "Login-verhalten" bei "wetterarchiv.wetter.com":
http://wetterarchiv.wetter.com/forum/feedback-forum_1/hinweise-userbereich-login-bei-wetter-com_851.html
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

wneudeck

Hallo Frank,
danke für den Hinweis. Habe inzwischen mit Christian von wetterarchiv Mailkontakt aufgenommen. Er wird sich die Sache mal ansehen, da eben genau dieser Vorgang bei mir in dieser Weise nicht geklappt hat.

MarcP

Hi Werner,

ich habe es gerade mal mit meinem "Uralt-Login" (von 2002 - Wetterarchiv) ausprobiert um das Konto zu löschen, denn es bringt ja nichts, da ich schon seit Jahren keine Daten mehr sende.
(Versuch über die wetter.com - Seite)

Erst nach dem ich Popups und Cookies zugelassen habe, funktionierte es auch und ich konnte den Account löschen.

Gruß

Marcus

PS: Auf diesen Wege mal einen wirklich nicht böse gemeinten Rat an die Betreiber von wetter.com/wetterarchiv!
Vielleicht solltet ihr mal eurer Datenbank auf Gültigkeit überprüfen. In der Stationsliste fallen einem auf den ersten Blick Teilnehmer auf, die sich, warum auch immer, 2-4 mal angemeldet haben.

Ich denke mal dass man dann auch auf eine ehrlichere Anzahl von teilnehmenden Stationen kommt.  ;-)

Paps

Zitat von: "mimimam"
Ich bin von den Socken:
aaa Die Werbung kann ich also nicht verweigern
bbb ...
Sobald du eingeloggt bist, kannst du in deinem Profil einstellen, ob du z.B. Werbung von uns / unseren Partnern bekommen möchtest.

Bei allen Mitgliedern des Wetterarchivs wurde diese Einstellung standardmässig auf "nein" gesetzt.

wneudeck

Hallo,
Feedback zu meinem Posting von weiter oben:
Die Sache mit dem nicht möglichen Login ist nun mit Fabian bzw. Christian von Wetterarchiv geklärt.
Es konnte deswegen kein Login mit meinen Daten von wetterarchiv stattfinden, weil mein Benutzername bei wetter.com schon besetzt war. Daher konnten auch meine wetterarchiv-Daten nicht verknüpft werden.(in Wirklichkeit war es noch etwas komplizierter, aber das ist hier nicht interessant)
Das Problem wurde nun aber gelöst.
Ich würde also bei ähnlichen Problemen raten, sich gleich mit wetterarchiv in Verbindung zu setzen, ehe man lange herumstochert und probiert.

gargamel

Wie gesagt ich war auch etwas über Wetterarchiv entäuscht. Habe momentan auch Problem mit der Monats übersichten. Habe von Hr, Warinski heute eine Mail bekommen, nachdem ich mein Problem geschildert habe und es wird gelöst und kann in dieser hinsicht nur Werners rat folgen.
Ich bin mittlerweise zuversichtlich das wetterarchiv es in den nächsten Tagen hinkriegen.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

Royi

Also ich bin sehr glücklich über die übernahme von wetter.com.
Man wird nämlich als Melder profi-user das heißt terminpunktprognose vom DWD und keine Werbung!
Oder gibt es die Terminpunktprognose auch irgendwo kostenlos

PrivaMeteo

Probier mal die vom Wetterspiegel - Koordinaten eingeben und Wettervorhersage ablesen - stundengenau, auch für Europa.

Wetterwarte

Stundengenau heißt wohl aber auch, dass die Vorhersage einfach nur interpoliert wurde. Selbst GFS gibt es nur in 3-stündigen Prognoseintervallen. Terminpunktprognose bedeutet aber nicht, dass dadurch die Vorhersage genauer wird.
Gruß Thomas

Wetterstation Emden:
wetter-ostfriesland.de

Wettermessnetz Niedersachsen und Bremen: Neuwetter.de