• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regensensor für 220 Volt 8 Ampere

Begonnen von kbrand07, 01.09.2008, 06:14:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kbrand07

Wer von euch kennt einen  Regensensor Bausatz oder Fertigprodukt mit Relais mit dem ich eine Pumpe mit 6 A  schalten kann.

Bei Regen Relais ´zieht an, und unterbricht die 220 Volt an der Steckdosenleiste.

Also es müssen schon 220 Volt 6 Amp. drübergehen.

Auf zahlreiche Tipps freue ich mich.

karl
k.b

Gunga

kbrand07,

was redest Du da?

Du brauchst doch keinen Strom zu schalten. Du unterbrichst oder schließt die Phase 0 und kommst damit in keinster Weise mit 220V in Berührung.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

leknilk0815

Au weia, zwei absolute Top Spezialisten am Werk!
Beiden würde ich empfehlen, die Finger vom Strom zu lassen!
@Gunga: Es gibt keine Phase 0, entweder L und N, und wenn schon, dann unterbricht man BEIDE!

@kbrand07:
Such mal bei ELV nacht FS20
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

kbrand07

Ja richtig man kommt natürlich nicht mit Strom in Verbindung es unterbricht nur die Stromzufuhr.

Wo gibts einen guten Regenfühler. Braucht ja nicht viel zu können. Regen -   L/N unterbrochen,
Kein Regen dann 220 Volt durchlass.
k.b

Holli

Alle Regensensoren, die ich hier getestet habe, hatten nur einen Schließerkontakt bzw. einen Spannungsausgang. Du wirst also nicht drumherum kommen, den Schaltwirksinn mit einem externen Relais umzukehren.

Als einzig zuverlässiger Melder hat sich in Fertigteil von Conrad herausgestellt. Genau den finde ich jetzt aber mit der Suche nicht mehr. Der Regensensor Artikel-Nr.: 190351 - 62 arbeitet nicht zuverlässig, sondern setzt mitten im Regen den Ausgang zurück, vermutlich wegen der Heizung, die zusammen mit dem Ausgang geschaltet wird. Deshalb habe ich ihn damals umgetauscht.

Einen Sensor aus der FS-Serie habe ich allerdings nicht getestet.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

ropastudios

Hallo kbrand07

Such mal nach Makiesen/Rolladensteuerung Steuerung

Das gibt es schon fertig.
Es regenet und Die Markise fährt ein

gruß Ronny

Gunga

leknilk0815,

ich bin doch kein Elektriker, siehe Profil.

Jedenfalls sind mir Leute suspekt, die überheblich sind.

Reiner  :-(
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Cato

Moin moin,

willst Du damit Deine Gartenbewässerung steuern?
Wenn ja, dann schau bei Gardena vorbei.
Da gibt es einen Bewässerungscomputer, der mit einem Regenmesser (Gardena) verbunden werden kann. Hat es geregnet, wird das Magnetventil des Bewässerungscomputer am Wasserhahn nicht geöffnet. Ansonsten läuft die Bewässerung durch.
Du kannst auch einen Bodenfeuchtesensor anschließen. Hat den gleichen Effekt.

Das System funktioniert bei mir seit Jahren, denn ich lasse meinen ganzen Garten automatisch Bewässern.

VG
Cato :sonnig:  :blitz:
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


Gunga

Cato,

eine Frage mal. Was habt ihr für einen Wasserpreis per m³? :confused:

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Cato

@Gunga

Nur den Strompreis.
Ich habe ab -2m Oberflächenwasser. :-D
Brunnen angemeldet, Pumpe ran und los gehts...

VG
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)