• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Klimawandel in Deutschland

Begonnen von Wetterboy, 16.03.2008, 17:14:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Waterwind

Hallo,

also 12cm könnten wir hier noch verkraften. Da wir 1m üNN liegen hätten wir dann noch 88cm Luft. :-D
Ich denke mal das ganze ist nur wieder mal Panikmache natürlich auch mit einem ernsten Hintergrund. Die Menschheit wachzurütteln noch mehr für den Klima-und Umweltschutz zu tun. Aber wo fängt es an und wo hört es auf? Das ist eine Diskussion die man endlos führen und jeder hat natürlich einen anderen Standpunkt.

Grüßle Dirk
WS2500/ WS2500PC (V3.1) mit WsWin, Bodentemperatur +5 cm, Regenmesserheizung, Intervall: 3 min

pumafreddy

Wenn es den "Großen" dieser Welt auf dem Klimagipfel am Arsch vorbei geht, was sollen wir denn dann tun.
Ich lebe 2100 auch nicht mehr.
Gruß
Egbert

TFA Nexus

Oliver47

Naja ganz einfach, Zahlen und nochmals zahlen!

Siehst ja beim EURO! Ohne Deutschland sei der Euro nicht zu halten! So heute bzw. gestern in den Nachrichten!

TheWeather

:-D Frage an einen Wissenden ...

Zitat von: "wguenter"... na, das letzte mal war ja eine rege Diskussion ausgebrochen  :hehe:

und nun? Erschrocken über die Korrekturen der Bundesregierung und Grünen zum Solarstrom?  :dumdidum:

VG
wgünter

Wenn ich mir eine Windanlage in den Garten (immerhin knapp 3000 qm) stellen will, geht das nicht - Bauvorschriften. Wenn ich eine Solarstromalage auf dem Hausdach installieren möchte, muss ich anscheinend gleichzeitig einen Vertrag mit dem Stromanbieter schließen, dass dieser den überschüssigen Strom abnimmt. Hä? Damit würde ich Unternehmer, müsste erst mal ein Gewerbe anmelden, zukünftig UstErkl und ähnliche dummes Zeug abliefern, nur weil ich ein paar Cent bei der Stromrechnung sparen wollte. Sonst ist aber alles noch gesund - oder?

Der Staat und die Energielieferanten arbeiten schon auf einem netten, festen Untergrund zusammen - oder? Wenn erstmal jeder machen kann, was er tatsächlich will, kann sich jeder Bauer Schnaps brennen und Strom draus machen, jeder aus seiner Wassermühle Strom erzeugen oder auch das Notstromaggregat mit 40 kVA (bei vielleicht knapp 30 kW Auslastung) Tag und Nacht laufen lasen, weil's immer noch günstiger ist, als die momentanen kWh-Preise so mancher Anbieter.

Wer einen Diesel zu Hause hätte, könnte auch aus Frittenöl Strom machen - darf er aber nicht! Na - wo ist denn da noch Raum für weitere innovative Ideen?

Der Staat, letztendlich wir alle, verhindern die Umsetzung innovativer Ideen, weil genau dieser Staat Beschränkungen schon auferlegt, noch bevor die erste "echte" Idee überhaupt geboren ist.

Aber Endlager für Atommüll in "sicheren Salzstöcken" versprechen, die nach knapp 20 Jahren nicht mal mehr die Luft um die Worte darum wert ist, wenn man die heutigen Erkenntisse sieht ...

Nö - Vertrauen zu Energielieferanten hab ich kein's mehr. Man braucht sie halt, weil man von Strom, Gas, Wasser abhängt. Eine Lanze für diesen Verein würde ich aber schon lange nicht mehr brechen wollen ...

Wenn Du das kannst - meine Hochachtung!

Ich selbst könnte mich aber nicht so leicht von einer Erkenntnis trennen, nur weil mich ein anderer dafür bezahlt ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Zitat von: "TheWeather"Wenn ich eine Solarstromalage auf dem Hausdach installieren möchte, muss ich anscheinend gleichzeitig einen Vertrag mit dem Stromanbieter schließen, dass dieser den überschüssigen Strom abnimmt.
Das bezweifle ich. Wenn du die Anlage komplett aus eigener Tasche bezahlst und von niemandem Geld für überschüssigen Strom haben willst, zwingt dich niemand zu so einem Vertrag.

Den brauchst du nur, wenn du dir einen Teil des Anschaffungspreises vom Staat erstatten lassen möchtest. Dann finde ich es völlig verständlich, daß der Staat ein Interesse daran hat, daß andere in den Genuß des CO2-frei erzeugten Stroms kommen, den du selbst nicht benötigst.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

genau so ist es. :top:  :top:

ZitatEs sei heikel, dass Photovoltaikanlagen nicht meldepflichtig sind, sagte Strickmann. Für die Feuerwehr seien die Solarzellen auf dem Dach gerade in der Nacht häufig nicht ohne weiteres erkennbar. "Bei Einsätzen in der Dunkelheit sind wir uns der Gefahr gar nicht bewusst." Denn das Sonnendach stellt noch Strom her, wenn die Anlage schon längst vom Netz getrennt ist. "Egal ob durch Sonnenlicht, durch Vollmond, durch unsere Scheinwerfer oder durch den Feuerschein: Es wird weiter Strom produziert." Elektrische Leitungen vom Dach in den Keller seien dann eine große Gefahr. Hersteller planten sogar, die Spannung auf 1500 Volt zu erhöhen, sagte der Experte.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Naja, das Thema mit den Feuerwehren ist noch ein anderes Problem. Es gibt zig Methoden, Stromkreise zuverlässig spannungsfrei zu machen. Im Falle eines Brandes kann sogar die totale Zerstörung der Zellen in Kauf genommen werden. Als kleine Siliziumbröckchen erzeugen Solarpaneele kein einziges Völtchen mehr und so eine Zerstörung läßt sich zuverlässig auch von fern auslösen, sogar automatisch wie bei selbsttätigen Brandschutzklappen. Auch die absolute Spannungsfreiheit durch Trennung und Kurzschluß kann von fern oder automatisch gewährleistet werden.

Ich weiß nicht, was das soll, daß die Feuerwehren immer dieselbe Sau neu durchs Dorf treiben. Sie sollen bei den entsprechenden Sicherheitsgremien auf die passenden Vorschriften drängen, dann ist das Thema in 2-3 Jahren Geschichte.

Von jetzt auf gleich geht da auf jeden Fall nichts, und dadurch, daß immer nur der Presse was vorgeheult wird, ändert sich sicher keine Vorschrift. Was sie sicherlich mit einer kurzen Übergangsfrist bekommen können: Eine Kennzeichnung der entsprechenden Häuser.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

Hallo Dietmar,

Zitat von: "Holli"... Den (Vertrag) brauchst du nur, wenn du dir einen Teil des Anschaffungspreises vom Staat erstatten lassen möchtest. Dann finde ich es völlig verständlich, daß der Staat ein Interesse daran hat, daß andere in den Genuß des CO2-frei erzeugten Stroms kommen, den du selbst nicht benötigst.

Klar - Gut - aber ob die Anlage selbst bezahlt oder vom Staat unterstützt wurde, spielt doch hierbei keine Rolle. Du MUSST, wenn Du Strom einspeist, hierfür eine Gewerbe anmelden - es sei denn Du hast schon eines und wickelst darüber ab.

Was auch lustig ist: "Im Allgemeinen können Solaranlagen ohne eine spezielle Baugenehmigung installiert werden. Sie werden im Baugesetzbuch nicht erwähnt." -  :-D es gibt sie ja auch erst seit letzter Woche ...

Nun gibt es aber seit Jahrzehnten Stromzähler - es gibt auch immer noch "Stromableser". Warum kann man nicht einfach am Jahresende zwei Zähler ablesen, einen für den Verbrauch und einen für die Einspeisung, subtrahiert die Einspeisung (meinetwegen auch mit einem Faktor gewichtet) und macht daraus eine einzige Abschlussrechnung? Zum "Strom abnehmen" muss man ja auch kein Unternehmer sein ...

Frage an Reiner: "genau so ist es  :top:  :top: " bezieht sich genau worauf?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Waterwind

Zitat von: "Holli"Im Falle eines Brandes kann sogar die totale Zerstörung der Zellen in Kauf genommen werden.

Hallo Holli,

warum eigentlich alles immer gleich zerstören? Gibt es durch einen Brand nicht schon genug Schaden. Einfach mal ein bißchen Nachdenken. Jede normale Feuerwehr ist heutzutage mit Schaumbildner ausgerüstet, einfach Schwerschaum auf die Solarzellen und schon erzeugen die kein einziges Völtchen Strom mehr. Später können sie wieder gereinigt werden und funktionieren wieder (wenn das Dach net eingebrochen ist).

Ansonsten halte ich persönlich nicht viel von diesen privaten Anlagen, denn umso mehr gebaut werden umso teurer wird für uns der Strom, da die Zuschläge welche die Betreiber bekommen auf alle Strombezieher umgelegt wird. Einfach auf deutsch gesagt, wir alle die keine solche Anlagen auf dem Dach haben, bezahlen den Nachbarn die solche Anlagen haben den Strom.

Grüßl Dirk
WS2500/ WS2500PC (V3.1) mit WsWin, Bodentemperatur +5 cm, Regenmesserheizung, Intervall: 3 min

Gunga

Darauf,

ZitatDas bezweifle ich. Wenn du die Anlage komplett aus eigener Tasche bezahlst und von niemandem Geld für überschüssigen Strom haben willst, zwingt dich niemand zu so einem Vertrag.

Es ist mir auch ziemlich egal was die Feuerwehr für ein Problem mit solchen Anlagen hat. Mir kam es darauf

ZitatPhotovoltaikanlagen nicht meldepflichtig sind

an.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de