• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Klimawandel in Deutschland

Begonnen von Wetterboy, 16.03.2008, 17:14:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterboy

Hallo an alle,
nunmehr zwei Winter ohne richtigen Schnee in Deutschland.
Die Sommer wurden auch immer wärmer im Vergleich zum Durchschnitt (vgl. 2003,2005,Frühling 2007).
Auch die Anzahl der Gewitter stieg bei mir.
Durch wärmere Sommer entstehen ja auch kräfigere Gewitter mit Hagel und Tornados vermehrt.
Muss man sich Sorgen um Das Klima in Deutschland machen?

Gruß Flo

Rashid

Hi Flo!

Das gleiche denk ich mir auch desöfteren. Vor allem da der "Winter" jetzt schon wieder rum ist und es schon wieder keinen Schnee gab. Richtig kalt war's eigentlich auch nie längere Zeit.
Die tiefste Temp. war bei mir (im Flachland) minus zehn Grad.
Kein einziger Tag mit Dauerfrost!

Also wenn jetzt dann im Sommer die 40 Grad Marke bei uns im Süden schon wider geknackt wird, dann mach ich mir echt Sorgen um unser Klima.

Grüße

Markus

mariojörg

Also ehrlich gesagt ist mir ein klein wenig mehr Wärme sehr willkommen. :top:
Ich brauch keinen Schnee im Winter!
Wasser läuft ohne Schippen weg und ist nich so kalt.
Und die Sommer sind mir hier zu kalt !!
Leider habe ich dies zu spät gemerkt und nun alles hier aufgebaut ( Haus Familie und Job) und hab nicht den Mut abzuhauen. :sonnig:  :sonnig:

Ist aber meine Meinung und wird wohl hier nicht gut geheisen, was aber nix ändert.
2-3° höhere Durchschittswerte wären OK.
Leider erlebe ich das nicht mehr.

Es gibt auch Forscher die durchaus positives für Deutschand bei einer Erwärmung sehen :lol:
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

Royi

Erwärmung hin oder her es darf doch auch mal warme Winter geben :roll: . Ich bin der Meinung das es wärmer wird aber nicht so extrem.

Wetterboy

Das ist ja Wahnsinn
Tmin bei uns: -9,3°C

Das war die letzten Jahre schon viel kälter.
Am 1.März 2002 (oder so): -20,3°C

Auch nur 3 Eistage in diesem Februar und 15 Frosttage.
(ich wohn genau in der Mitte von bayern.)

Im Sommer des öfteren über 35°C
Im August 2003 sogar 39,0°C

Dieser Winter fast ohne Schnee.
Das Maximum war eigentlich vom Weißen ker gesehen nach der Kaltfropnt von Emma mit 5cm Hagel-Schnee-Schicht.
Sonst war das Maximum vielleicht mal 3-4cm.(Im November glaube ich hatten wir vielleicht mal kurz 10cm, aber das war gleich wieder weg)
Normal sind bei uns 10-30cm geschlossene Schneedecke.
Am 15 märz 2004 hatten wir sogar nach 50 cm Neuschnee in 1,5 Stunden 55cm Schnee.

Aber das ist wohl alles Vergangenheit.

nanuk

Sieh mal in die Statistiken bei Wetter online für deinen Ort, da ist alles mit Gefühl und so raus, dann kannst du etwas sagen.

@Wetterboy
Du kannst natürlich noch einen Betrag zu dem Thema aufmachen, besser wird der auch nicht. Denn Klimawandel in Deutschland gibt es solo nicht. Nur global.

nanuk :-)

G450

Haben wir mal wieder einen halbwegs normalen Winter wie 2003, spricht man doch auch schon wieder von einer Klimaproblem!

Meine, hat sich nur etwas verschoben, verbogenen Erdachse und so.

Was dann wenn sich das alles einrenkt?
Dann will's wieder keiner gewesen sein! :lol:

Wetterwichtrach

Ihr habt Probleme :-D

Ich habe nun den 2. Winter in Folge ohne -10°C gehabt. Die höchste Schneehöhe seit 2002 betrug 21cm und zwar letztes Jahr  ;-)

Die Tmax mit -5°C lassen sich heute an einer Hand abzählen bzw. eine Hand ist fast zu viel. Sowas gabs mal Serienmässig genau wie Tmins unter -10°C oder sogar -15°C.

Das nenn ich einen echten Wandel, wenn Grossschneefälle schon gar nicht mehr so weit nach Süden kommen und ich in Luftmassengrenzen nur noch in der Warmluft festhänge. Unvergesslich bleibt wie im März 2006 alle im Schnee versunken sind und neue Rekorde gefallen sind, während ein Grossteil der Schweiz weit weg von irgendwelchen Rekorden blieb. Die alten Rekorde waren dann auch noch überall auf der Alpennordseite im gleichen Jahr. Und nun gibts sowas anscheinend nicht mehr überall.

Genau so beispiellos der März 2006 überhaupt. Der war ganz im Westen der Schweiz im Durchschnitt bei der Temperatur. Je weiter nach Nordosten, desto mehr NEGATIVE Abweichung gabs. Es gibt also bereits "überall" auftretende Kälteextreme die dann doch nicht mehr überall vorgekommen sind.

Der ganze Winter 05/06 war ein Paradabeispiel. Hier war er sehr schneearm, trocken und brachte absolut keine Kälteextreme. Die längste Eistageserie kommt von 2007 :D, der kälteste Monat von Anfang (Winter 04/05) 2005, die absolut tiefste Temp und das tiefste Tmax auch von Anfang 2005. Stattdessen war der Januar 2006 der trockenste Monat seit ich messe  :lol:

Kleiner Fehler: Tiefstes Tmax war 2001 und zwar durch zugeführte Luftmasse bei Sonnenschein und nicht durch Inversion.

Lowbay

Hallo zusammen,

hatte ab mitte Dezember bis mitte Januar Dauerfrost. Wegen der vier Wochen haben schon Alle gestöhnt. Und jetzt hatten wir auf einmal keinen Winter!?


Gruß
Lowbay

Gunga

Lowbay,

da Du ja keine Höhenangabe für Deinen Wohnort einstellst, muß man sich selbst darum bemühen.

356m ü NN und Mitte Dez/Mitte Jan. Dauerfrost.?

Dann hattest Du ja 30 Eistage.

Wo stellst Du Deine Wetterstation hin? In den Kühlschrank.

Das sind für Deutschland einmalige Werte, wenn man mal die Hochgebirgswerte herausnimmt.

Gruß

Reiner :-)
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de