• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS300PC funktioniert mit WSWin32

Begonnen von Trix, 06.09.2007, 16:47:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
das kann ich jetzt nicht genau sagen. Wähle mal versuchsweise eine Vantage. User der WS5500 sollten hier besser helfen können.

Royi

Du hast hier aber die Haken gesetzt?
Und in dem Fenster Dateiüberwachung folgendes eingetragen?

wettersimon

Danke für die Hilfe jetzt klappts endlich. Hab kein Dateiname eingegeben.
Schöne Nacht

Gruß Simon

wneudeck

Hallo Simon,
gut, dass es jetzt klappt, aber da könnte man schon manchmal die Krise kriegen
ZitatHab kein Dateiname eingegeben.
Ja woher soll WSWIN denn dann wissen, welche Datei es überwachen soll? Drum wäre es eben immer zweckmäßig, wie von mir genannt, einen screenshot einzustellen, dann könnte man derarige Fehler sofort feststellen.
Denn um ganz ehrlich zu sein: mit so etwas rechnet man einfach nicht.

Royi

Zitat von: "wettersimon"Danke für die Hilfe jetzt klappts endlich. Hab kein Dateiname eingegeben.
Schöne Nacht

Gruß Simon


freut mich

Elko

Hallo,

ich benutze die WS300PC mit WP und Sun&Rain auf einen Vista64 Laptop. Es funktioniert zwar alles aber ich möcht auf WSWin umsteigen.
Nun mein Fragen:
Wenn ich den DatenLogger mit WsWin ausprobiere (so über 2-3 Tage ) so fehlen mir ja die Daten in der WP-DB (wenn es nicht funktioniert)kann ich die dann wieder in PostgreSQL übernehmen ?

läuft der Datenlogger und WsWIN unter Vista64 ?

Gruß
Rainer
Vantage Pro 2 Aktiv
WS-300PC
9°50'27'' Ost, 49°37'08'' Nord, 263 m
www.wetter-wittighausen.de

Royi

mit sun&rain gibt es die funktion wp import :-D

leknilk0815

Zitat von: "Elko"Wenn ich den DatenLogger mit WsWin ausprobiere (so über 2-3 Tage ) so fehlen mir ja die Daten in der WP-DB (wenn es nicht funktioniert)kann ich die dann wieder in PostgreSQL übernehmen ?

Vor dem gleichen Problem stand ich auch, dafür habe ich mir dann eine zweite WS444PC zugelegt (war ursprünglich für Tests mit S&R 5.0 vorgesehen, aber das hat sich ja erübrigt).

Vielleicht könnte Trix in den WSLogger ja noch eine Funktion einbauen, daß die Daten nur gelesen werden. Dann könnte man den Logger und WP parallel betreiben, bis man WSWIN im Griff hat.
In der Theorie mag ein Schwenk von WP auf WSLogger ohne Datenverlust möglich sein, in der Praxis habe ich da sehr starke Zweifel, da bei der Komplexität Bedienfehler vorprogrammiert sind.
Die PG-DB kann übernommen werden, aber nicht durch S&R, sondern durch WP (Export- Funktion)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Royi

Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?

leknilk0815

Zitat von: "Royi"Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?
Genau das war es, was ich mit "komplex" meinte - jeder redet und keiner hat 'ne Ahnung, mich eingeschlossen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888