• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS300PC funktioniert mit WSWin32

Begonnen von Trix, 06.09.2007, 16:47:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Trix

Hi

Zitat von: "Royi"Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?

Wenn im Setupfenster in dem Rahmen "Loggerspeicher" bei dem Kontrollfeld "Logger auslesen" der Haken entfernt (und gespeichert) wird bleibt der Loggerspeicher der Station unberührt.
Es werden nur, in dem eingestellten Intervall, Aktuellwerte aus der Station ausgelesen. Die Station schreibt aber dessen unbeachtet weiter ihre Werte in den Speicher. Der später mit einer anderen Anwendung oder auch mit WSL ausgelesen werden kann.

Wenn WSL so eingestellt ist werden aber nur Werte in die WetterAktuell.csv geschrieben wenn WSL läuft. Die WetterLogger.csv wird nicht geschrieben. (logisch) ;-)

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Elko

Hallo,

ich will (muß) auch von WP und Sun&Rain zu WSWin wechseln, aber bei mir scheidert es schon an dem Datenimport bei WsWin.
Habe mit WP nur zum Testen einen Monat exportiert, diese Datei mit dem WS_Logger importiert dann in EXP07_09.CSV umbenannt und versucht in WSWin zu importieren da kommt aber diese Meldung:
 Ungültige/keine Importdatei

was mach ich denn falsch ?

Gruß
Rainer
Vantage Pro 2 Aktiv
WS-300PC
9°50'27'' Ost, 49°37'08'' Nord, 263 m
www.wetter-wittighausen.de

Trix

Hi

Wenn Du die Exportdatei von WP ohne Probleme in den WSL eingeladen hast, merkt sich der WSL diese Daten in der Import.csv. Wenn Du dann Deine Station mit WSL ausliest werden diese Daten mit in die WetterAktuell.csv integriert und dadurch in WSWin übernommen. Auf diese Weise brauchst Du nur Warten bis WSL Deine Station ausgelesen hat und WSWin die WetterAktuell.csv eingelesen hat und dann den nächsen Monat in WSL importieren und wieder warten.

Du kannst aber auch für die Zeit in der Du die alten Daten in WSWin einlesen willst die Import.csv von WSL von WSWin überwachen lassen. Dann brauchst Du nichts umbenennen. Dabei sollte die Station aber nicht ausgelesen werden da die Daten ja sonst in die WetterAktuell.csv übernommen werden.

Probier es mal so.

Den direkten Import der Exportdatei von WP in WSWin über die neue Funktion von WSWin mit der wswin_x-csv_elv_ws300/550.csv habe ich noch nicht probiert und kann Dir deswegen nicht sagen wie das geht. Für diese Art mußt Du aber auf jeden Fall die Exportdatei von WP verwenden.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Elko

Hallo Steffen,

ich wollte eigentlich meien gespeicherten Daten (seit Januar 2006)in wswin importieren, oder funktioniert das nur mit der Vollversion von WSWin ?

Ich wollte halt erst mal ausprobiern ob ich mit WSWin zurechtkomme.

Gruß
 Rainer
Vantage Pro 2 Aktiv
WS-300PC
9°50'27'' Ost, 49°37'08'' Nord, 263 m
www.wetter-wittighausen.de

LE-Wetter

@Elko

hallo Elko, ich bin zwar nicht Steffen, du brauchst aber dafür die Vollversion meines Wissens. Habe auch lange an dem tollen Sun&Rain festgehalten, nun möchte ich WsWin nicht mehr missen. In meinen Statistiken sieht man dann unter Mai die alte Version und in Juni die neuen Daten. Habe auch alle alten Dateien aus der WP Excel CSV über den WS Logger übernommen, war etwas "hakelig" aber mit guten Tipps aus dem Forum  :top: alles hinbekommen. Wichtig ist beim Datenexport bei WP dass du "alle" Sensoren auswählst, sonst geht nichts über den WS-Logger (WSL) in WSWin, die neue Variante auch Direktimport habe ich auch noch nicht probiert, der WSL tut es aber auch.

Gruß LE-Wetter
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Elko

Hi

was mir noch zudenken gibt ist die CPU-Auslastung bei WsWin (Stromverbrauch) habe über dieses Problem schon einiges im Forum gelesen aber eine richtige Lösung find ich da nicht! wenn es so wie bei Sun&Rain wäre das nur bei der Aktualisierung  der Wetterdaten eine „hohe CPU-Auslastung“ ging es ja, aber Wswin läuft bei mir ja immer mit sehr hoher Auslastung der CPU , entweder ich mache da etwas falsch oder das Programm braucht soviel ?

schade das Sun&Rain nicht weiter geht !

Gruß
 Rainer
Vantage Pro 2 Aktiv
WS-300PC
9°50'27'' Ost, 49°37'08'' Nord, 263 m
www.wetter-wittighausen.de

leknilk0815

Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Elko

Hi
Ich habe jetzt erstmal WsWin bestellt, denn einige Funktionen scheit es mit der Demo-Version nicht zu geben. (Pause Menue).
Wenn ich die Vollversion habe melde ich mich wieder.

bis dann
 Rainer
Vantage Pro 2 Aktiv
WS-300PC
9°50'27'' Ost, 49°37'08'' Nord, 263 m
www.wetter-wittighausen.de

bochi

Hallo!

Habe soeben WS logger installiert und meine WS 500 angeschlossen! Mein Rechner kann aber keine Verbindung zur WS 500 herstellen!
Bitte um Info, was ich machen soll!

lg

leknilk0815

wie wärs, wenn Du Dir mal die Anleitung hier
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=17878&postdays=0&postorder=asc&start=0
durchlesen würdest, diese Schritt für Schritt nachvollziehen würdest und dann GENAU berichten würdest, WAS nicht geht?
Mit Deinen dürftigen Brocken kann keiner was anfangen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888