• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Fragen zu Wswin

Begonnen von Daniel83, 01.12.2018, 22:59:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
ja, dann nimmst Du eben z.B.
%maxval_mpast[2~%ws_month2%~0000]% 
um den Maximalwert der Temperatur des aktuellen Monats im aktuellen Jahr zu bekommen.

Daniel83

Wieso ist es eigentlich bezogen auf die Messgrößen unter Eigenschaften nicht möglich, die Skalierung der Sonnenscheinzeit zu verändern ?
Bei allen anderen Werten ist es ja möglich.

Tex

Doch geht:
>Wetterstation >Spezialsensore #3 >unten bei Skalierung Minuten

Hier kannst Du eine Grundeinstellung vornehmen. Je kleiner die gewählte Zahl, desto größer wird der Strich bei den Zeitsensor (Sonnenscheinzeit und Regenzeit, diese beiden sind immer identisch = 10 Min-Länge). Wobei die Regenzeit meistens durch den Regen überlagert wird.

Den Regen kannst Du dann ja wie üblich einstellen.
bis dann, Tex

Daniel83

Zitat von: Tex am 11.10.2019, 15:54:35
Doch geht:
>Wetterstation >Spezialsensore #3 >unten bei Skalierung Minuten

Hier kannst Du eine Grundeinstellung vornehmen. Je kleiner die gewählte Zahl, desto größer wird der Strich bei den Zeitsensor (Sonnenscheinzeit und Regenzeit, diese beiden sind immer identisch = 10 Min-Länge). Wobei die Regenzeit meistens durch den Regen überlagert wird.

Den Regen kannst Du dann ja wie üblich einstellen.

Ah perfekt, danke.  :top:

Daniel83


Ich muss nochmal auf einen Beitrag von Werner auf Seite 1 dieses Threads (drittletzter Beitrag) zurückkommen.
Da ging es darum, dass der Upload der Wetterdaten per autodownload z.B. alle 5 Minuten in Weatherlink erfolgen soll, ehe Wswin sie dann per Dateiüberwachung übernimmt und anschließend mit dem Ftp-Programm hochgeladen werden können.
Werner schrieb, dass dies entsprechend über Internet Settings erfolgen muss.

Dies habe ich nun gemacht, allerdings erfolgte kein 5 minütiger upload der Daten.  :confused:
Ich hatte zuerst über Autodownload alles ausgewählt und dann in Internet Settings folgendes eingestellt (siehe beide Grafiken).
Funktioniert hat es allerdings nicht. Wo war der Fehler ?  :confused: 

herbiy

Hast du unter Configure das Kästchen  "Download Weather Station First" angeklickt, wenn ja, dann lass etwas erzeugen z.B ein Report File.

lg

Herbert

Daniel83

Zitat von: herbiy am 12.10.2019, 23:41:53
Hast du unter Configure das Kästchen  "Download Weather Station First" angeklickt, wenn ja, dann lass etwas erzeugen z.B ein Report File.

lg

Herbert

Hallo Herbert,

ja, hatte ich angeklickt.
Was meinst du mit Report File erzeugen lassen ?
Werden die Daten nicht weiter ganz normal in die wlk.Dateien runtergeladen wie zuvor oder hat das damit nichts zu tun ?

herbiy

Hallöchen.

Ich habe 2 Stationen die ebenfalls so ausgelesen werden, und der einzige Unterschied zu dir ist, dass ich einen Report erzeugen lasse (verwende ich nicht). Probiers einfach.

Lg.

Herbert

Daniel83

#68
Zitat von: herbiy am 13.10.2019, 08:46:26
Hallöchen.

Ich habe 2 Stationen die ebenfalls so ausgelesen werden, und der einzige Unterschied zu dir ist, dass ich einen Report erzeugen lasse (verwende ich nicht). Probiers einfach.

Lg.

Herbert

Jetzt funktioniert es, danke.  :top:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 13.10.2019, 21:44:09


Kann es sein, dass manche Dateien nicht mit jedem Upload aktualisiert werden ?
Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass die long_sun.gif-Datei (Die Grafik mit den Jahressonnenstunden) 4 Sonnenstunden weniger aufweist als es aktuell für dieses Jahr der Fall ist.



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 14.10.2019, 10:19:13


Noch eine Frage, wodurch kann es sein, dass die Wochensonnenzeit sich nicht aktualisiert ?
Verwendete Variable ist richtig mit %sunweek%.  :confused:

Daniel83

Wodurch kann es sein, dass bei fallendem Niederschlag die Angabe für Heute, Woche und Monat nicht gleichzeitig aktualisiert werden ?
Hatte die Aufzeichnung gestoppt und mal Woche-,Monat- und Jahresansicht angeklickt, anschließend die Aufzeichnung wieder gestartet, aber es hilft immer nur kurzzeitig.  :confused:

Heute ist z.B. der erste Niederschlagstag bei uns in dieser Woche und habe nun aktuell folgende Werte:

Niederschlag heute: 2,0mm
Niederschlag Woche: 1,6mm

Beim Monatsniederschlag sind auch nur die 1,6 dazugerechnet worden, statt die 2,0.