• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Fragen zu Wswin

Begonnen von Daniel83, 01.12.2018, 22:59:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Daniel83


Jetzt wird sie wieder aktualisiert.  :)

Mal noch eine andere Frage. Bei den Monatsdateien steht bei mir bei Regen und Temperatur immer die Monatssumme bzw. Monatsmitteltemperatur auch gleichzeitig als positive Abweichung. Liegt daran, dass ich noch keine Mittelwerte eingetragen habe, allerdings bei erst knapp 3 Jahren Aufzeichnung ist mir das noch zu wenig, um dort Mittelwerte einzutragen.

Würdet ihr umliegende Stationen als Referenzwert nehmen oder erst den eigenen Mittelwert nach z.B. 5 Jahren errechnen und dann nachträglich eintragen ?

Amateur-Funker

Hallo,

ich habe die langjährigen Mittelwerte der Jahre 1981 bis 2010 der nächstliegenden DWD Niederschlagsmessstation genommen ( ca. 2 km entfernt) und für die Temperatur die entsprechenden langjährigen Mittel genommen. Da meine Station zwischen zwei DWD Stationen liegt aber auf einer anderen Höhenlage habe ich die Temperatur-Daten noch interpoliert damit es mit der Höhe passt.

viele Grüße Falk
Meine erste Seite
www.wetter-bannewitz.de

Daniel83

Nachdem ich nun endlich soweit fertig bin (nochmal an alle vielen Dank an alle, die mir im Laufe der Zeit hier geholfen haben  :top: ), noch 2 Fragen zur Start.html-Datei.

1. Ich hatte in meiner Anfangszeit, als ich Wswin kennenlernen musste, wohl irgendwann mal versehentlich eine Current.html Datei erstellt. Nun habe ich das Problem, dass diese in der Start.html-Datei als "Wetterübersicht" gelistet wird, obwohl ich diese Datei aus dem Html-Ordner bei Wswin entfernt habe.
Wie bekomme ich diese Datei aus der Start.html-Datei ?

2. Wie bekommt man es hin, dass die Umlaute in dem Auswahl-Menü korrekt dargestellt werden und nicht als Fragezeichen (siehe Screenshot) ?

wneudeck

Hallo Daniel,
ZitatWie bekomme ich diese Datei aus der Start.html-Datei ?
Indem Du die Startdatei nochmals erzeugen lässt. Zuvor musst Du natürlich diese von Dir erzeugte Datei löschen.
Nebenbei: Es ist ganz großer Unsinn (bitte nicht persönlich nehmen), eine selbst erzeugte Datei current.html zu nennen, denn das ist ein Name einer Datei, die WSWIN selbst erzeugt und dafür ist dieser Name "reserviert", wenn denn ihre Erzeugung auch aktiviert ist. Eine selbst erzeugte Datei in diesem Bereich sollte custom.html heißen.
Die Umlaute werden dann nicht richtig dargestellt, wenn der Zeichensatz nicht stimmt. Und wenn er in WSWIN richtig eingestellt ist (normal ist das iso-8859-1), dann liegt es an der Einstellung auf dem Webspace.
Aber da können Dir andere vielleicht mehr helfen.

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 05.10.2019, 10:28:09
Hallo Daniel,
Indem Du die Startdatei nochmals erzeugen lässt. Zuvor musst Du natürlich diese von Dir erzeugte Datei löschen.
Nebenbei: Es ist ganz großer Unsinn (bitte nicht persönlich nehmen), eine selbst erzeugte Datei current.html zu nennen, denn das ist ein Name einer Datei, die WSWIN selbst erzeugt und dafür ist dieser Name "reserviert", wenn denn ihre Erzeugung auch aktiviert ist. Eine selbst erzeugte Datei in diesem Bereich sollte custom.html heißen.
Die Umlaute werden dann nicht richtig dargestellt, wenn der Zeichensatz nicht stimmt. Und wenn er in WSWIN richtig eingestellt ist (normal ist das iso-8859-1), dann liegt es an der Einstellung auf dem Webspace.
Aber da können Dir andere vielleicht mehr helfen.

Hallo Werner,
kein Problem, hast ja recht. Deswegen schrieb ich ja auch, dass mir das damals passiert ist, als ich Wswin am kennenlernen war. Aufgefallen ist es mir aber erst jetzt.

Die Start.html neu erzeugen mache ich doch über Internet-Einstellungen-Html und dann auf start.txt erzeugen klicken oder habe ich da einen Denkfehler ?

wneudeck

#55
Hallo Daniel,
ZitatDie Start.html neu erzeugen mache ich doch über Internet-Einstellungen-Html
Ja. An sich wäre es nicht unbedingt notwendig, die start.txt neu zu erzeugen, aber da dies nicht schadet, kannst Du dies zuerst mal machen. Entscheidend ist aber der Punkt "Html-Startseite erzeugen", denn damit wird das ganze Menü neu aufgebaut. Danach werden auch Dateien, die nicht mehr vorhanden sind, nicht mehr als Menüpunkt auftauchen.
Was man noch wissen sollte:
Der Menüpunkt "Wetterübersicht" zeigt die von WSWIN automatisch erzeugte current.html an (wenn aktiviert)
Der Menüpunkt "Wetterübersicht+" zeigt die benutzererzeugte Datei custom.html an, wenn sie vorhanden ist
Der Menüpunkt "Wetterübersicht++" zeugt die Datei wswin-custom-x.html an, wenn ihre Erzeugung aktiviert wurde. Das ist die von "Tex" zusätzlich entwickelte Datei, die sozusagen noch deutlich ausführlicher ist als die current.html

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 05.10.2019, 11:44:07
Hallo Daniel,
Ja. An sich wäre es nicht unbedingt notwendig, die start.txt neu zu erzeugen, aber da dies nicht schadet, kannst Du dies zuerst mal machen. Entscheidend ist aber der Punkt "Html-Startseite erzeugen", denn damit wird das ganze Menü neu aufgebaut. Danach werden auch Dateien, die nicht mehr vorhanden sind, nicht mehr als Menüpunkt auftauchen.
Was man noch wissen sollte:
Der Menüpunkt "Wetterübersicht" zeigt die von WSWIN automatisch erzeugte current.html an (wenn aktiviert)
Der Menüpunkt "Wetterübersicht+" zeigt die benutzererzeugte Datei custom.html an, wenn sie vorhanden ist
Der Menüpunkt "Wetterübersicht++" zeugt die Datei wswin-custom-x.html an, wenn ihre Erzeugung aktiviert wurde. Das ist die von "Tex" zusätzlich entwickelte Datei, die sozusagen noch deutlich ausführlicher ist als die current.html

Danke für die Erklärungen. Jetzt wird die unsinnige Datei nicht mehr angezeigt.  :top:

Jetzt habe ich aber noch ein Problem. Und zwar ist mir aufgefallen, dass in einer benutzerdefinierten Datei der Monats-Max. und Monats-Min-Wert unregelmäßig angezeigt wird. Mal werden die Werte angezeigt, mal nicht.

An den Variablen kann es eigentlich nicht liegen, die ich verwendet habe.  :confused:

Max.Time: %ws_m_maxday[%ws_month%,2]% / %ws_m_maxtime[%ws_month%,2]%
Max.-Wert: %ws_m_maxval[%ws_month%,2]%

Min.Time: %ws_m_minday[%ws_month%,2]% / %ws_m_mintime[%ws_month%,2]%
Min.Wert: %ws_m_minval[%ws_month%,2]%

Ich verstehe nicht, warum es manchmal angezeigt wird und manchmal nicht. Insgesamt habe ich 6 benutzerdefinierte Dateien erstellt mit etlichen Werten. Alles wird korrekt angezeigt, nur diese beiden Werte nicht bzw. mit den Uhrzeiten sind es 4 Werte.  :?

Tex

Diese Variablen brauchen zwingend 1x die Jahresansicht - oder die Aktualisierung der Internetdateien. Fahre ich also WSWIN runter und starte es neu, werden für diese Variablengruppe keine Werte angezeit, und zwar solange bis ich eine von beiden obigen Varianten ausgeführt habe.

Es gibt Alternativ-Variablen, die diese Prozedur nicht brauchen.
bis dann, Tex

wneudeck

#58
Hallo Daniel,
ich würde folgende Variablen verwenden:
Min-Wert x-Monat/Jahr  *%minval_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Min-Zeit x-Monat/Jahr   %mintime_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Min-Date x-Monat/Jahr   %mindate_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Wert x-Monat/Jahr  *%maxval_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Zeit x-Monat/Jahr   %maxtime_mpast[id~mm~yyyy]%                                                         
Max-Date x-Monat/Jahr   %maxdate_mpast[id~mm~yyyy]%   
Gib aber für den Monat entweder den exakten Wert an (z.B. 03 für März) oder wenn der Monat automatisiert aktuell sein soll, die Variable
%ws_month2%           
Ist alles in der ws_variables.txt zu finden   
Nachtrag: sehe gerade, es hat sich mit Tex überschnitten, aber befolge trotzdem mal meinen Hinweis, denn diese Variablen sind einfach umfassender zu gebrauchen, denn Du kannst hier ja auch das Jahr entsprechend verändern.                                     

Daniel83


Es ist so gemeint, dass immer eben nur die entsprechenden Werte aus dem laufenden Monat angezeigt werden sollen.