• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Fragen zu Wswin

Begonnen von Daniel83, 01.12.2018, 22:59:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LE-Wetter

Dann hast du noch ein ganz anderes Problem, denn dir fehlen wichtige Dateien auf dem Rechner. Google mal nach Hilfedateien-Windows   können nicht aufgerufen werden  - WinHelp.exe ... Aber es gibt in WSWin Abruf auf der User Seite auch eine PDF Form für die Hilfedateien

Und noch was, ich vermute, du verrennst dich gerade. Die Wettterlage-Einträge sind nur dazu da, markante Sachen einzutragen, die von deiner Wetterstation so nicht erfasst werden/worden. Wie zBsp. eben die Schneehöhe, das kann die Vantage nicht und fü sowas ist es gedacht, oder dicker Nebel, wenn dir das wichtig ist für spätere Aufrufe das auszuwerten, sonst brauchst du das eigentlich nicht bedienen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo Daniel,
und hier jetzt noch etwas weiter:
ZitatDas ist aber doch nur, wenn man es an awekas oder wetter.com meldet oder ?
Nein, sondern damit wird es in die Datenbank übernommen. Ich spreche jetzt aber vom Button "Speichern" und nicht vom Button "Melden". Lies mein obiges posting genau. Es gibt einen Reiter "Melden" und es gibt im Reiter "Melden" den Button "Speichern". Wenn Du dann den Menüpunkt "Archiv" aufrufst, kannst Du die Einträge sehen.
Und wenn die Hilfe nicht kommt, gibt es auch dafür in WSWIN selbst eine Lösung. Es sollte bei Dir, vorausgesetzt Du hast eine aktuelle WSWIN-Version, unter Hilfe dann ein Menüpunkt "correct Hilfe" vorhanden sein. Der macht dann das automatisch, was Dir LE-Wetter zuvor wegen "Hilfe" geschrieben hat. Wenn das dann geklappt hat, verschwindet dieser Menüpunkt und die Hilfe ist lesbar.
Übrigens: für alle Fälle gibt es auch im WSWIN-Ordner selbst eine Hilfedatei im Format pdf, nämlich wswin.pdf


Daniel83

#22
Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 19:31:41
Hallo Daniel,
und hier jetzt noch etwas weiter:
ZitatDas ist aber doch nur, wenn man es an awekas oder wetter.com meldet oder ?
Nein, sondern damit wird es in die Datenbank übernommen. Ich spreche jetzt aber vom Button "Speichern" und nicht vom Button "Melden". Lies mein obiges posting genau. Es gibt einen Reiter "Melden" und es gibt im Reiter "Melden" den Button "Speichern". Wenn Du dann den Menüpunkt "Archiv" aufrufst, kannst Du die Einträge sehen.

"Speichern" ist für mich genau wie "S+M" nicht anklickbar. Habe nach ewig langer Suche hier im
Forum gefunden, dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Nutzt mir aber nichts, weil ich dann unter dem Reiter Melden trotzdem "Speichern" nicht anklicken
kann. Es ist wirklich zum Verzweifeln...  :frown:


Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 19:31:41Und wenn die Hilfe nicht kommt, gibt es auch dafür in WSWIN selbst eine Lösung. Es sollte bei Dir, vorausgesetzt Du hast eine aktuelle WSWIN-Version, unter Hilfe dann ein Menüpunkt "correct Hilfe" vorhanden sein. Der macht dann das automatisch, was Dir LE-Wetter zuvor wegen "Hilfe" geschrieben hat. Wenn das dann geklappt hat, verschwindet dieser Menüpunkt und die Hilfe ist lesbar.
Übrigens: für alle Fälle gibt es auch im WSWIN-Ordner selbst eine Hilfedatei im Format pdf, nämlich wswin.pdf

Nachdem ich auf "correct Hilfe" geklickt habe, hats funktioniert. Aber woher soll man sowas wissen ?
Eigentlich erwarte ich, dass ein Programm nach einer Installation funktioniert. Statt dessen tun
sich aber immer neue Baustellen auf, wo man noch was umändern muss und irgendwie habe ich
den Eindruck, dass vorausgesetzt wird, dass man das alles wissen sollte.

Ich sitze jetzt seit ein paar Wochen dran und komme kaum weiter. Ich gebe mir jetzt noch eine
Woche, dann hat es sich für mich mit Wswin erledigt. Mir nutzt die beste Software nichts, wenn
sie nicht funktioniert oder ich noch erst einen Informatikkurs absolvieren muss, um mich damit
zurecht zu finden. Wenn ich das mit weatherlink vergleiche, dann liegen da einfach Welten
dazwischen. Da musste ich mich zwar auch erst reinarbeiten und bisschen rumtesten, aber nach
paar Tagen wusste ich, wie das Wichtigste funktioniert.
Bei Wswin ?
Erst das Problem, dass ich es nur starten kann, wenn ich es "als Administrator starten" ausführe,
auch wenn das wohl nicht an wswin liegt, da bei weatherlink das gleichen Problem besteht. Es
kommt aber irgendwie halt alles zusammen.
Will man die Hilfe-Datei nutzen, funktioniert sie nicht.
Will man die Schneehöhe eintragen, funktioniert es nicht, weil man noch eine andere Datei
umbenennen muss, was dann trotzdem nicht funktioniert.
Bei Weaterhlink wähle ich Datum und Zeit, ändere die Daten, klicke auf ok und fertig.

Verstehe es bitte nicht als bösgemeinte Kritik, so ist es keineswegs gedacht, aber aus meiner
Sicht besteht da in der Erklärung beim Umgang mit Wswin einfach erheblicher Verbesserungsbedarf.

Zudem ist der Frust halt groß, wenn man sieht, dass es bei vielen anderen funktioniert und einem
selbst stellen sich immer wieder neue Probleme in den Weg. Dann verliert man irgendwann
einfach die Lust.  :frown:

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 16.12.2018, 21:25:09

Zitat von: LE-Wetter am 16.12.2018, 19:16:48
Und noch was, ich vermute, du verrennst dich gerade. Die Wettterlage-Einträge sind nur dazu da, markante Sachen einzutragen, die von deiner Wetterstation so nicht erfasst werden/worden. Wie zBsp. eben die Schneehöhe, das kann die Vantage nicht und fü sowas ist es gedacht, oder dicker Nebel, wenn dir das wichtig ist für spätere Aufrufe das auszuwerten, sonst brauchst du das eigentlich nicht bedienen

Genau wegen der Schneehöhe möchte ich es ja machen. Zudem ergeben sich bei mir zwischen
Davis Niederschlagsmesser und Hellmann-Messung doch teils gravierende Unterschiede.
Die Davis Niederschlagsmessung registriert ca. 15-20% weniger Niederschlag als mein Hellmann.
Möchte mir demnächst mal den neuen Davis-Behälter anschaffen und hoffe dass die vielen Korrekturen dann beim Niederschlag ein Ende haben.

wneudeck

#23
Hallo Daniel,
nicht dass Du denkst, ich bin jetzt beleidigt, weil Dir WSWIN nicht "gefällt", aber Dein Problem scheint zu sein, dass Du nicht sorgfältig genug arbeitest.
Das beweisen mir immer wieder Deine Beiträge.
So schreibst Du nun z.B.
dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Da glaube ich schon, dass es wieder nicht funktioniert, denn die Datei muss wsarchiv.mdb heißen
Wenn etwas nicht funktioniert, ziehe ich die wswin.pdf zu Rate (habe schon mal erwähnt, dass dies sozusagen auch ein komplette Hilfedatei ist) und wenn ich dort das Suchwort eingebe, finde ich folgendes:
ZitatHier können Sie Ihre Wetterlage-Archiv-Daten (bei Nutzung Datenbank) oder nur die letzten gesendeten/gespeicherten Daten ansehen und auch ausdrucken. Beachten Sie: Wenn trotz vorhandener Datenbank "wsarchiv.mdb" die Datenbankfunktionalität nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist -> ist unbedingt notwendig.

Die mitgelieferte Datenbank-Datei "wsarchiv0.mdb" muss unter "wsarchiv.mdb" im Programm-Verzeichnis abgespeichert sein. (umbenennen!)
Was will ich damit sagen:
Es ist halt etwas Eigeninitiative erforderlich und wenn die nicht weiterhilft, gibt es das Forum.
Glaube mir, ich kenne auch die Schwächen von WSWIN (die hat jedes Programm), aber wenn Hunderte mit dem Programm bestens zurechtkommen, kann es nicht so schlecht sein.
Und damit ist das Thema hier für mich beendet.

Daniel83

#24
Zitat von: wneudeck am 16.12.2018, 23:37:12
Hallo Daniel,
nicht dass Du denkst, ich bin jetzt beleidigt, weil Dir WSWIN nicht "gefällt", aber Dein Problem scheint zu sein, dass Du nicht sorgfältig genug arbeitest.
Das beweisen mir immer wieder Deine Beiträge.
So schreibst Du nun z.B.
dass man die Datei "wswinarchiv0" in "wswinarchiv.mdb" umbennen muss.
Da glaube ich schon, dass es wieder nicht funktioniert, denn die Datei muss wsarchiv.mdb heißen
Wenn etwas nicht funktioniert, ziehe ich die wswin.pdf zu Rate (habe schon mal erwähnt, dass dies sozusagen auch ein komplette Hilfedatei ist) und wenn ich dort das Suchwort eingebe, finde ich folgendes:
ZitatHier können Sie Ihre Wetterlage-Archiv-Daten (bei Nutzung Datenbank) oder nur die letzten gesendeten/gespeicherten Daten ansehen und auch ausdrucken. Beachten Sie: Wenn trotz vorhandener Datenbank "wsarchiv.mdb" die Datenbankfunktionalität nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist -> ist unbedingt notwendig.
Die mitgelieferte Datenbank-Datei "wsarchiv0.mdb" muss unter "wsarchiv.mdb" im Programm-Verzeichnis abgespeichert sein. (umbenennen!)

Hallo Werner, es war ein Schreibfehler von mir. Hatte es unter richtigem Namen abgespeichert, siehe
Anhang. Trotzdem funktioniert es aber nicht.

Bzgl. dem "Start-Ordner" verstehe ich auch wieder nur Bahnhof.  :confused:
Wo findet man den denn jetzt schon wieder ?
Ich habe nur eine Anwendungs-Datei "Wswin32"

Es ist nicht so, dass mir Wswin nicht gefällt. Es gefällt mir sogar sehr gut, wenn es denn funktionieren
würde und ich mich wenigstens halbwegs zurecht finden würde.
Ich habe es ja bereits auf einigen anderen Seiten gesehen. Es war ja so angedacht, dass es in der Art
auch bei mir so aussehen soll.

Trotzdem danke für all deine Mühe. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und ich bekomme es hin. 


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 17.12.2018, 09:29:49

Noch als kleine Ergänzung: Ich habe auch wie in der Hilfe-Datei beschrieben, diesen ADO-Test gemacht. Dabei kam heraus, dass diese Datei fehlt, welche ich dann runtergeladen habe. Trotzdem funktioniert es nicht, womit ich dann auch mit meinem Latein am Ende bin.

Die letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist"  :confused:

wneudeck

#25
Hallo Daniel,
ZitatDie letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist" 
Ich nehme an, Du hast auf dem Desktop eine Verknüpfung zu WSWIN. Wenn Du dort mit der rechten Maustaste klickst, öffnet sich ein Fenster und dort wählst Du "Eigenschaften"
Und da sollte bei "Ziel" der Pfad zur wswin32.exe stehen, also z.B.
c:\wswin\wswin32.exe
und weiter unten im Feld "Ausführen in" sollte dann nur der Pfand stehen, also
c:\wswin
Und wenn das nicht eingetragen ist, ergänze es.

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 18.12.2018, 15:54:24
Hallo Daniel,
ZitatDie letzte Möglichkeit der Ursache wäre dies hier, was ich aber nicht verstehe, was damit gemeint ist.
"überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist" 
Ich nehme an, Du hast auf dem Desktop eine Verknüpfung zu WSWIN. Wenn Du dort mit der rechten Maustaste klickst, öffnet sich ein Fenster und dort wählst Du "Eigenschaften"
Und da sollte bei "Ziel" der Pfad zur wswin32.exe stehen, also z.B.
c:\wswin\wswin32.exe
und weiter unten im Feld "Ausführen in" sollte dann nur der Pfand stehen, also
c:\wswin
Und wenn das nicht eingetragen ist, ergänze es.

Hallo Werner,

ja, da ist alles korrekt. Auch die Datei wurde wie du ja wahrscheinlich im Anhang des vorherigen Beitrags gesehen hast, korrekt umbenannt. Trotzdem bleibt der Bereich "Speichern" in Wswin unter dem Reiter "Melden" in "Wetterlage" nicht anklickbar.


wneudeck

Hallo,
habe Dir auf Deine PN geantwortet. Hast Du sie nicht gelesen? Sie liegt im Forum immer noch in meinem Postausgang.

Daniel83

Zitat von: wneudeck am 19.12.2018, 14:41:34
Hallo,
habe Dir auf Deine PN geantwortet. Hast Du sie nicht gelesen? Sie liegt im Forum immer noch in meinem Postausgang.

Doch, habe dir noch am selben Abend mit dem gewünschten Betreff eine Mail gesendet.
Ist die vielleicht bei dir im Spam-Ordner gelandet ?

wneudeck

Hallo,
habe dort schon nachgesehen, ist nicht da. Bitte einfach nochmals zustellen.