• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus wichtige Erfahrung !

Begonnen von bernd_s, 28.08.2013, 17:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bernd_s

@ Buxi, sorry, wenn ich Dich verärger habe, Dein Posing scheint dies zu singalisieren!
War nicht meine Absicht!
Ich habe ja "nur" meine persönliche Erfahrung hier gepostet und versucht eine logische Erklärung dafür zu bekommen.
Klar betreibe ich meine Station derzeit mit Batterien und damit geht sie ja perfekt!
(auch mit angeschlossenem USB)
Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen, aber sie erklären mir das Phänomen trotzdem nicht ausreichend.
Immerhin: wenn es bei alle 11,x V sind ist das ja auch für mich eine wichtige Info!
Ich bin offen für Diskussionen, aber wenn ich als "Beratungsresistent" oder
"mit nur klein wenig Elektronikkentnissen" bezeichnet werde ist die Sachliche Ebene imho verlassen und die persönliche Ebene verletzt.
Ich hab Interesse an sachlichen Diskussionen, nicht an Etiketten und Abwertungen. Ich bezeichne hier ja auch niemanden als Pabst, Besserwisser oder "lass mich nicht für Dumm verkaufen" ( um mal bei den harmlosen Formulierungen zu bleiben). Auch Prognosen wie TFA auf meine Anfrage reagiert sind wenig hilfreich. Immerhin ist der Service der Firma sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend, die Qualität der Geräte absolut überzeugend. Ich habe schon sehr lange Geräte von TFA und wenn ich nicht absolut von der Seriosität der Firma überzeugt wäre, hatte ich mich für ein anderes Produkt entschieden! DAS ist außerhalb jeglicher Diskussion!

Also: entweder wir überlegen uns SACHLICH welche technischen Gründe das Phänomen haben könnte oder wir lassen die Diskussion bleiben. Vielleicht ist der Eine oder Andere, der mit dem Funkempfang Probleme hat, bereit das auszuprobieren und hier zu Posten, ob es eine Änderung gebracht hat oder nicht. Für persönliche Anspielungen zwischen den Zeilen oder Schlammschlachten ist mir hier die Zeit zu schade.
Das Umstecken des Netzteils (Nullleiter auf dem andene Pol)) wäre z.B. so eine hilfreiche Information, zumal ja auch über den USB ein zweiter GRND existiert.

MCROB1083

Ich habe bei meinen mittlerweile 5 Nexus Stationen (Nr.5 geht bald online) überall einen Superhet drin. Auch sonst hatte ich bei der einen oder anderen Station Funkabbrüche. Nun läuft die weiteste Funkstrecke auf 300m. Superhet bestellen, einlöten und glücklich werden.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at

bernd_s

#12
@ MCROB1083 solange Garantie drauf ist kann ich schlecht was einlöten. Sollte die aber auf Dauer instabil sein, werd ichs sicher machen.

Derzeit läuft sie im Batteriebetrieb aber störungsfrei! Aber: kein USB, kein Netzteil. Freie Sicht zum Temperaturfühler (20m) und Anenometer (30m)
Der Regenmesser ist ca 60m entfernt und durch Büsche verdeckt.... der geht aber komioscherweise einwandfrei.


@ Buxi der Fairness halber, und da das Ganze etwas emotional geworden ist: Hab Deine Einwände schon zu Herzen genommen, nachgelesen und nachgemessen. (bei mir dauert das manchmal ne Weile)
Du hast recht ! Unter "vernünftiger" Last - mein 100 Ohm Widerstand war zu klein - also eine 12V Lampe vom Auto geht die Spannung auf 6,8V zurück. (Kondensator?)
Sorry ! :oops:

Brummschleife USB klingt logisch,  ist auch nicht von der Hand zu weisen... :-(


Holli

Und warum drehst du nicht einfach mal einen Stecker um?
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

bernd_s

Hab ich .... seit 5 Min.....

Heikoo


bernd_s

#16
Bis jetzt scheint es zu gehen... abwarten. Ich lass es mal 1 Woche so (Ohne USB, mit Beleuchtunbg) dann kommt der USB dazu, dann die Beleuchtung.....
Ich versuche jetzt mal auf Nr. Sicher zu gehen....
Bernd

Nachtrag 1.9. 13:00 .... Station geht immer noch. Mit Netzteil (umgesteckt) aber OHNE USB
Wenn die Fehlerfrei bis zum nächsten Wochenende läuft, werde ich den USB Hinzunehmen!
@Buxi: Bitte entschuldige nochmals meine überzogene Reaktion! Ich war wg. der Sucherei ziemlich entnervt! Deine Einschätzung des Problems war richtig!

bernd_s

Nachtrag 4.9.: Habe gestern Abend den USB hinzugenommen. 1 Stunde später war der Kontakt zum Ausensensor (diesmal Luftfeuchte) abgebrochen (der Sensor befindet sich ca 8m in ungehinderter Sichtlinie zur Station).
Nachdem ich den USB wieder abgezogen habe, hat die Station den Sensor wieder von alleine gefunden.
B.
.... ich hab jetzt erstmal nur das USB Kabel drangelassen. Ohne Hub und Ohne, daß ich die Station an die FritzBox angeschlossen habe.

Buxi

Hallo Bernd,

das einzelne Ausfallen von z. B. Luftfeuchte, während die Temperatur noch weiterhin gemessen und übertragen wird, kann ich mir nicht erklären, da ja beide Messungen gleichzeitig vom Sender übertragen werden, und bei einem Empfangsausfall müsste demnach auch beides gleichzeitig ausfallen – nicht nur eines davon!
Bist du dir sicher, dass du dich da nicht täuschst? Bei WsWin kann man sich schon mal bei der Zuordnung der einzelnen Kurven ,,verhaspeln"!


Den Empfangsausfall bei angeschlossenem USB-Kabel am PC konnte von anderen Usern auf 2 verschiedene Arten umgangen/verhindert werden, welche mir vor Jahren davon berichteten – ob's auch wirklich daran lag, kann ich nicht wirklich beurteilen, es aber gut nachvollziehen:

a) Ein User hatte eine vorhandene PCI-Karte mit USB-Ports zusätzlich in den PC gesteckt und an einem dieser Ports das USB-Kabel von der Nexus/Cresta dort angeschlossen, seitdem ist der Empfangsausfall weg. Schließt er später mal wieder direkt am PC an, dann sind die Ausfälle wieder da!

b) Ein anderer User berichtete, dass nach Einbau des Superhet-Empfängers ,,RX-4MM3/F" bei ihm bei angeschlossenem USB-Kabel am PC, Empfangsausfälle auch nicht mehr auftraten.
Dieses vermutlich nicht wirklich wegen des besseren Empfangs, aber ein Superhet kann mit Störungen vermutlich besser klarkommen als ein normaler Pendler-Empfänger.

Nachahmung daher empfohlen, aber ohne Erfolgsgarantie!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

bernd_s

Hallo Buxi,
Danke für Deine Antwort.
Solange da noch Garantie auf der Station ist, kann ich leider keine Modifikationen vornehmen,
aber 8m ist schon wirklich dürftig.
Zum Sensor:
Ich hab das bei WSWin gemerkt und dann mit der mitgelieferten Software PC-Wetterstation nochmals überprüft.
auch die Werte in der Liste sind blank, also ohne Eintrag. Die Temperatur wurde aber gleichzeitig korrekt übermittelt.
Bernd