• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben in Oberfranken

Begonnen von Lucky, 10.10.2008, 17:41:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

-Jonas-

@Reiner

sensationell hin oder her,
die Situation dort ist gerade nicht so toll! Jetzt wurde sogar der atomare Notstand ausgerufen, weil ein Atomkraftwerk brennt... :eek:

Mal so nebenbei: die Erdachse soll sich bei diesem Beben sogar leicht verschoben haben...
Grüße,

Jonas

Wetternetzwerk Wettersektor (D-A-CH): http://wettersektor.de
Private Station in Neuss: http://neusswetter.de

Heikoo

Die Erdachse hatte sich doch auch 2004 bei dem Beben vor indonesien verschoben ?!

Reinhard 123

Hallo Gunga

Da wir dort erst vor 3 Tage ein Beben der Stärke 6,5 hatte, vermute ich, dass da noch was kommt für die Japaner.
Ob die Stärke 8,9 so gehalten wird werden wir sehen, sie ist schon 2x korrigiert worden. Seebeben tragen meiner Meinung nach, auch die Erschütterungen weiter als normale und das Beben war ja sehr tief.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Basti

Na hoffentlich bleibt den Japanern wenigstens die atomare Katastrophe erspart,
bislang brennt nur das Turbinengebäude und es soll getrennt von dem Reaktorgebäude sein, bislang sagt die Regierung ja es trete kein radioaktives Material aus,
die Infos habe ich von heute.de
Davis VP2 mit 24h-Belüftung und Solarsensor
Oregon WMR-928N mit Solarsensor
TFA KlimaloggPro
Wetter-PC

Gunga

Nach meinem Kenntnisstand ist aber in Japan in naher Zukunft mit einem noch größeren Beben zu rechnen.

Tokio liegt über einer Schnittstelle mehrerer Mikroplatten, und da wird ein Beben der Größe 10 erwartet.

Na hoffentlich kommts doch nicht so schlimm. Das heutige Beben reicht schon gewaltig.

ZitatErst seit kurzer Zeit ist bekannt, dass sich vermutlich ein 90 x 120 km großes Bruchstück der Philippinischen Platte 35 km unterhalb Tokios zwischen der Eurasischen, der Pazifischen und der Philippinischen Platte befindet[1]. Dieses Bruchstück spielt wahrscheinlich eine große Rolle in der seismischen Aktivität in Kantō, während es mit den umliegenden Platten kollidiert. Hierin liegt auch die Ursache für das Ansei-Edo-Beben von 1855. Beben des Ansei-Edo-Typs unterscheiden sich also in ihren Ursachen von Beben des Genroku-Taisho-Typs. Frühere Interpretationen gingen davon aus, dass die Philippinische Platte in einer Tiefe von 90 km selbst bis 100 km nördlich von Tokio reicht und durch Reibung mit den umliegenden Platten für Beben in Kantō verantwortlich ist

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

wettercap

Zitat von: "Gunga"Nach meinem Kenntnisstand ist aber in Japan in naher Zukunft mit einem noch größeren Beben zu rechnen.

Tokio liegt über einer Schnittstelle mehrerer Mikroplatten, und da wird ein Beben der Größe 10 erwartet.
Quelle?
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Gunga

Bitte hier nachlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_in_Tokio

Die zu erwartende Stärke wurde in einer Dokumentation auf Phoenix genannt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Gunga

Nun haben wir das Theater.

Mindestens ein Kernreaktor steht vor der Kernschmelze. 4 weitere sind gefährdet.

Dabei ist wahrscheinlich noch nicht mal klar, welche Schäden wirklich an den Reaktoren durch die Erdstöße vorliegen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Wetterboy

Wirklich schrecklich!

Aber mal abwegs eine Frage:
Kann es denn überhaupt ein seismisches Beben der Stärke 10 geben?
Ich hab mal gehört, dass mehr als 9.5 unmöglich sein, weil die Erdplatten keine solche hohe Spannung auf einander erzeugen können?

Wetterboy

Hab mir die Frage selber beantworten können:
Die maximal mögliche Stärke wäre demnach 10.6, denn dann wäre die Energie so hoch, dass die Erdkruste aufbrechen würde.

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0325/004_erdbeben.jsp