• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben in Oberfranken

Begonnen von Lucky, 10.10.2008, 17:41:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

rappel,

dieses Beben war in Tschechien und nicht in Italien.

Die Magnitute ist noch nicht veröffentlicht.
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

rappel

Entschuldige wenn ich falsch liege, aber hast du Informationen zum Erdbebenherd?
Die Station die in deinem Seismogramm ist liegt in Tschechien, das ist richtig. Muss aber nicht heißen dass das Beben auch in Tschechien war.
Zumal die Einsatzzeiten von deinem Seismogramm und Iris sehr gut zueinander passen und zu dem besagten Zeitpunkt kein größeres (laut iris) Ereignis stattfand!
Ich kann aber natürlich auch falsch liegen, Gunga!  :-)

Viele Grüße

Gunga

Rappel,

Du hast recht. Es war das Beben in Italien.

Oder vielleicht dieses Beben

2008-12-24 09:11:33      17.39 S       171.82 W      10     Magnitute 6.5     Tonga Islands Region


Also Fehlalarm von meiner Seite.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

rappel

Kein Problem, Gunga.
Ich tippe aber weiter auf Nord-Italien, denn das passt von den Einsatzzeiten einfach besser. Man müsste noch ein genaueres Seismogramm haben an dem man die Einsatzzeiten der P- und S-Wellen sehen könnte, dann könnte man auch Tonga Island wohl ausschliessen.

Aber ein 5er-Beben ist schon eine Bemerkung wert.

Gruß

der_wissens-wisser

Habe eben ein interessantes Video gefunden, in dem Beschrieben wird, wie es zu den Beben im Vogtland kommt.

Unter Erdbeben / Schwarmbeben im Vogtland kann man das Video ansehen und auch noch weitere Infos zu den Schwarmbeben im Oktober 2008 im Vogtland / Erzgebirge nachlesen.

Gunga

der_wissens-wisser,

es ist seit langem bekannt, daß sich in dem Gebiet Nordböhmen(Franzensbad, Marienbad, Karlsbad als nähere Erläuterung) eine in mehreren Kilometern Tiefe befindliche Magmakammer befindet, die langsam aber stetig das Gebiet anhebt, die dabei entstehenden Gase verursachen die Schwarmbeben, die aber bisher immer ungefährlich waren. Jedenfalls ist dieses Gebiet sehr aktiv.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Gunga

Es hat sich wiedereinmal etwas gerührt in "unserem Erdbebengebiet".

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -6,9°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

nane


TONI_B

War ganz sicher in Polen!

Mein (von Schülern!) selbstgebauter Seismograph hat das Beben auch sehr deutlich registriert! Ausschlag von +/-20µm bei einem Rauschen von +/-50nm...

Saturn28

Hallo,

laut N24 heute früh war auch in Portugal (Süden) was los!