• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben in Oberfranken

Begonnen von Lucky, 10.10.2008, 17:41:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

Trotz Frost und "Wintereinbruch", die Erdbeben bei uns gehen weiter.

In Tschechien war es noch deutlicher zu spüren.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Zitat von: "Gunga"Trotz Frost und "Wintereinbruch", die Erdbeben bei uns gehen weiter.
Besteht da nicht unter Bäumen akute "Lawinengefahr"? :lol:
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Tja Holli,

wenn wie bei uns Schnee liegt :lol:  :lol:  :lol:

Gruß

Reiner :-)
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Zitat von: "Gunga"Tja Holli,

wenn wie bei uns Schnee liegt :lol:  :lol:  :lol:

Gruß

Reiner :-)
Grmbl. Irgendwann klau ich im Sauerland eine Schneekanone. Anders wird das hier nix.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Jürgen

Wie stark sind die beiden in den Diagrammen gezeigten Beben eigentlich ? Irgendwie vermisse ich eine Skala bei den Diagrammen.
Jürgen

Gunga

Jürgen,

noch nicht bekannt. Die Zahlen folgen meist einen halben Tag später, da sie laut Aussage der Geologen im Münchner Zentrum immer erst mathematisch berechnet werden und auf Genauigkeit geprüft werden.

Aber ich nehme mal an so zwischen 3,2 und 4.

Die Ergebnisse erscheinen dann hier

http://www.erdbeben-in-bayern.de/home/main.htm

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

rappel

Das wirst du an diesen Seismogrammen auch nicht ablesen können. Die Lokal-Magnitude (logarithmisch) ist eine berechnete Größe. Die Ausschläge die du siehst sind relative Bodenbewegungen. Dazu kann man sich die funktionsweise eines Seismographen mal genauer anschauen.
Stell dir ein vertikales Feder-Pendel vor, wenn sich der Boden darunter nun vertikal bewegt, bleibt das Pendelgewicht in Ruhe, zeigt aber eine Bewegung relativ zu seiner äußeren Umgebung.
Die Magnitude (ugs. ~Stärke) wird dann u.a. aus diesen Maximalamplituden berechnet.

Gruß

Gunga

rappel,

genau so :top:



Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Gunga

Pünktlich zu Weihnachten rühren sich die Geister die niemand will mal wieder.

Erdbeben und was für ein Stoß.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

rappel

Hallo,
auf deiner Grafik kann man ja nun nicht viel sehen.

Hier mal die Karte des Epizentrums:
http://www.iris.edu/seismon/zoom/?view=eveday&lon=16&lat=38

und hier die zugehörige Magnitude mit der Lokalisation:
http://www.iris.edu/seismon/zoom/events/?lon=10.48&lat=44.63

immerhin ein 5er Beben!  :dumdidum:
Viele Grüße