• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben in Oberfranken

Begonnen von Lucky, 10.10.2008, 17:41:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

Hier noch ein paar Infos warum es so ist wie es ist.

ZitatEin unterirdischer Vulkan sorgt für die Unruhe im Dreiländereck. In 30 Kilometer Tiefe staut sich heißes Gestein mit der Konsistenz von Glas. Stiege es auf, schmölze es - Lava ergösse sich übers Land. Die heiße Gesteinsmasse wölbe sich bereits unter der Erdkruste, berichten Seismologen um Wolfram Geissler und Horst Kämpf vom Geoforschungszentrum Potsdam. Eine erneute Eruption in naher Zukunft sei allerdings nicht zu befürchten, zuletzt brach vor 300.000 Jahren Magma hervor.

Doch der Vulkan sendet Lebenszeichen, offenbar steigt Magma auf. Das schließen Geochemiker um Karin Bräuer vom Umweltzentrum Halle-Leipzig aus Gasen, die aus Mineralquellen perlen. Das Vulkangas Helium-3 ströme im Dreiländereck in solchen Mengen aus der Tiefe wie sonst nur am Ätna - einem der aktivsten Vulkane der Welt. Normalerweise kommt Helium-3 tief im Erdinneren vor - im Gegensatz zu Helium-4, der gängigen Variante des Edelgases.

Wir leben eben auf dem Vulkan oder zumindest etwas abseits. :lol:

Werte sind noch nicht bekannt. Aber ich schätze mal über 4,5.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de


sunjammer

Nach unbestätigten Angaben ist die Stärke des Bebens von 21:00:32 heute zwischen: 3,9 und 4,2 gewesen.

http://www.geopark-bayern.de/Public/CZ/Seismogramm.htm

Gunga

sunjammer,

woher hast Du diese Angaben? Bisher ist nichts bekannt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

sunjammer

Wie gesagt, unbestätigte Angaben. Woher genau weiss ich nicht, aber es steht in der Laufschrift auf der Seite wo mein angegebener Link hinführt.

Wie gesagt, erst mal die offiziellen meldungen abwarten.

Gruß

Gunga

Wir werden sehen.

Die Darstellung des Seismographen ist die eine Sache. Wirklich wichtig ist dann die Berechnung der Stärke und das wird erst morgen geschehen.

Auf jeden Fall ist bei uns bei diesem langweiligen Wetter auch mal was los. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Flexsn

Dann würde es ja doch zutreffen, was die Geologen gesagt haben, dass es also zu noch etwas stärkeren Beben kommen könnte. Voraus gesagt wurde eine Magnitude von 5.
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de

Holli

Zitat von: "Gunga"Auf jeden Fall ist bei uns bei diesem langweiligen Wetter auch mal was los. :-D
Jo, auf dem Papier... äh... im Forum. Hier wackelt gar nichts, außer man wohnt zufällig an einer Straßenbahnlinie. Theoretisch könnten Tagebrüche noch etwas wackeln lassen, aber selbst die haben sich in den letzten Jahrzehnten so weit gesetzt, daß an der Oberfläche nichts mehr fühlbar ist.

Das nächste aktive Gebirge ist die Eifel und von hier über 100km entfernt. Da muß es schon ordentlich wackeln, damit eine kleine Welle bis hierhin kommt.

Ich kann also nur bei euch mitlesen. Oder an der richtigen Stelle auf die nächste Straßenbahn warten  :-D
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

so schön ist das auch wieder nicht, wenn der Bildschirm vor Dir fast vom Schreibtisch hüpft.

Flexn,

Stärke 5 wäre schon grass, dann wäre mit Schäden zu rechnen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

sunjammer

Also, 3,9 wurden gestern Abend gemessen. Mir kamst stärker vor als das am Sonntag, aber war wohl ne Täuschung

Gruß
Martin