• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben in Oberfranken

Begonnen von Lucky, 10.10.2008, 17:41:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Gunga

Die Erde gibt keine Ruhe.
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Haggi

Hier wieder die USGS Daten, is ja doch mal heftig gewesen. Wobei es hier in Freiburg schon wesentlich stärkere Beben gab.  

 == PRELIMINARY EARTHQUAKE REPORT ==



Region:                            GERMANY-CZECH REPUBLIC BORDER RG
Geographic coordinates:            50.166N,  12.411E
Magnitude:                        4.0 Ml
Depth:                            10 km
Universal Time (UTC):             12 Oct 2008  07:44:55
Time near the Epicenter:          12 Oct 2008  09:44:55
Local standard time in your area: 12 Oct 2008  08:44:55

Location with respect to nearby cities:
 82 km (51 miles) SSW (206 degrees) of Chemnitz, Germany
 86 km (53 miles) WNW (303 degrees) of Plzen, Czech Republic
125 km (78 miles) NE (50 degrees) of Nurnberg, Germany
144 km (90 miles) W (274 degrees) of PRAGUE, Czech Republic


ADDITIONAL EARTHQUAKE PARAMETERS
________________________________
event ID                     :  US 2008ybaw

Holli

Wenn man bei Google Earth unter Galerie die Erdbebenanzeige einschaltet, kann man sehen, wie tektonisch aktiv dieses Gebiet ist. Da muß fast ständig irgendwas wackeln. Alle paar Monate ein Beben zwischen 3 und 5.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

da hast Du recht.

Nördlich von uns dasselbe. Aber geologisch älter und weniger aktiv.

Bereich Thüringen zu Oberfranken.

Interessant ist die Tatsache, daß die Gesteinsschichtungen im Bereich Thüringen in einwandfreien und nicht zerstörtem Zustand befinden, während sie bei uns im oberfränkischen Bereich zerstört sind(Münchberger Gneis). Dies sind aber Folgen der Variskischen Gebirgsbildung.

Der Graben, der sich nördlich von uns (ca. 7km) bildet, jetzt das Regnitztal, und diese Gesteinsformationen trennt, ist aber jüngeren Datums und entsteht durch auseinanderdriften zweier Miniplatten. Also kurz gesagt, dort passiert dasselbe wie im Rheingraben, nur im Kleinen.

Gruß

Reiner   :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

wettercap

also das ist durchaus sehr interessant. habe mich in die richtung noch garnicht befasst, das beben in germania so oft sind. nicht schlecht der thread.
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Flexsn

Ich stelle heute Abend mal noch einen Text mit rein.Sitze nur gerade in der Uni und kann nichts kopieren und dann einfügen.

Nur soviel: Es sind die stärksten Schwarmbeben im Vogtland seit 100 Jahren. Normalerweise erreichen die Schwarmbeben erst nach einigen Wochen ihre maximale Intensität, diesmal sind sie jedoch bereits nach einer Woche schon sehr intensiv.Der Samstag war ruhig, am Sonntag gab es aber bereits wieder 9 messbare Erdbeben.

Bis heute Abend!

lg Holger
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de

Holli

Zitat von: "mx5-captain"also das ist durchaus sehr interessant. habe mich in die richtung noch garnicht befasst, das beben in germania so oft sind. nicht schlecht der thread.
Diese Beben jetzt haben ihr Epizentrum alle im Randgebiet von Tschechien und streuen nur nach Deutschland rüber.

Ich finde trotzdem interessant, wie viele Beben es auch in Regionen gegeben hat, in denen ich mich zu dem Zeitpunkt aufgehalten habe, ohne was davon zu merken.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

die Geologie des Gebietes rund um Rehau, Eger(Cheb) liegt keine 20km von uns entfernt, ist geologisch höchstinteressant.

Wen das interesiert hier

http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/oberfrk1.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Egergraben

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 18,9°C Lakt 1017,8hPa Fakt 51% :sonnig:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Flexsn

Das Wirkungsumfeld dieser schwachen Erdbeben erstreckt sich auf max. 100 km. Abhängig ist dies natürlich vom Gesteinsuntergrund, der besonders im  Vogtland, egal ob auf bayrischer, sächsicher, thüringischer oder tschechischer Seite sehr kompliziert ist und insgesamt eine geologische Einheit zugehörig zum Saxothuringikum bildet. Politisch-administrative Grenzen spielen da keine Rolle.

Alle wichtigen Strukturen der variskischen Gebirgsbildung werden in dieser Region angeschnitten. Der Geologe Suess erfoschte Ende des 19 Jhrh. die Region um Hof. Da dies das Siedlungsgebiet der Varisker war, wurde diese Gebirgsbildungsphase danach benannt.

Aktuell befinden wir uns aber in der alpidischen Phase.Vom Variskischen Gebirge sind nur noch die umgebrochenen Rümpfe übrig.

Die Region des Vogtlandes ist die seismisch aktivste Region in Mitteleuropa.

lg Holger
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de