• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Blitzzähler

Begonnen von DL7SEB, 10.05.2002, 18:04:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DL7SEB

Hallo!

Hat jemand eine Idee/Erfahrungen mit dem Bau eines "Blitzzählers"?
Habe nämlich vor so ein Gerät zu basteln, die elektromagnetische Welle eines Blitzes soll erfaßt und gezählt werden.
Wäre über Vorschläge sehr erfreut, da ja jetzt die Gewitterzeit wieder angefangen hat und ich meine Wetterdaten durch diese kleine Spielerei ergänzen möchte :smile:

Gruß, Sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

TONI_B

Ja, so was würde mich auch interessieren!

Jürgen S

Da hätte ich auch interesse.
Ich habe folgende URL gefunden, aber Büromensch und Technik....
http://homepage.mac.com/tbitson/weather/owlm/index.html
Kann ja jemand mit Technikverstand das Umsetzen? Vieleicht geht es ja wie beim Sonnensensor auch über einen umgebauten Temeratursensor.


Dieter

Das mit dem Blitzzähler ist ne gute Idee.Würde mich auch interessieren wie man sowas baut.
Grüße vom Wettermän aus der Eifel von http://www.rureifelwetter.com.

Emmemeteo

unter
http://www.skyview.co.uk/skybrowse?q=c&c=23&session=
gibt es auch fertige Geräte. Allerdings nicht ganz billig!

Gruss Stefan

Franky2002

Hallo zusammen!
Suche auch schon längere Zeit ein Blitz-Sensor. Der gepostete Link ist interessant. Habe Ihn mal übersetzt, die Elektronischen Schaltungen (Auswerteelektronik) sind einfach und plausibel. Die Anbindung an meine verwendete Wettersoftware (WsWin mit PC-Interface) wird evtl.noch ein Problem darsellen, weil die Elektronik Zählimpulse ausgibt die dann (z.B.über einen modifizierten Regensensor) an das PC-Interface weitergegeben werden müssen. Ich denke mal eine Erweiterung der Software von W.Krenn wäre dann sinnvoll, wenn ein Breiteres Interesse (und das hoffe ich) für einen Blitz-Tracker da wäre. Anregungen willkommen!
Grüße an alle
Frank Hoppe
http://www.webcam-dietzenbach.de

DL7SEB

Hallo nochmal!

Habe vor längerer Zeit mal eine Anleitung für den Selbstbau eines solchen Gerätes in einer Amateurfunkzeitschrift gesehen, finde aber das Magazin nicht mehr :smile:
Der Link ist ganz gut, aber 340 Britische Pfund für so ein Teil sind etwas teuer :smile:

Das müßte auch billiger gehn...
Hatte halt daran gedacht, das Gerät mit dem Interface zu verknüpfen, die Software müßte erweitert werden, interesse besteht ja, denk ich mal.

Wenn jemand noch ideen für den Selbstbau des Blitz"trackers" hat, Posten!

Gruß, Sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

Jürgen S

Wo bitte steht etwas von 340 Pfund?
Hier ist noch ein Link. Scheint der gleiche Sensor zu sein, aber der Output läuft über eine Basic Stamp.


DL7SEB

Hi!

Auf dem Link von Emmemeteo steht als Preis für ein fertiges Blitzzähl/Blitzortungsgerät der Preis von 340,38 britischen Pfund.

Selber basteln kommt billiger und dürfte so schwer eigentlich nicht sein, wenn jemand ne idee hat, wie!

Gruß, Sebastian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl7seb am 2002-05-11 14:58 ]
Vantage VUE, seit 09/11

Franky2002

Werde in den nächsten Tagen dies Ding mal Anfangen nachzubauen. Werde hier im Forum darüber Berichten. Meint Ihr, Werner würde so eine Funktion in seine Software (WsWin) implementieren. Damit steht und fällt das gesamte Projekt, denn ich denke Blitzortung macht nur Sinn, wenn man die gewonnenen Daten auch auswerten (archivieren) und publizieren kann. Das kann man wohl mit den o.g. "Fertiggeräten" wohl nicht.
Gruß Frank