• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Blitzzähler

Begonnen von DL7SEB, 10.05.2002, 18:04:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kawajet

@Ulrich:
Wie läuft das ab, wenn ich z.B. die Hefte 9+10 +Platinen+ IC von AATIS haben möchte.
Email ? find da nix zum bestellen...event.
kannst mir da kurz Auskunft geben.
Gruss
Heinz DL2RBS

edian

Hallo zusammen,

ich verwende einen Gewittermelder (BLITZDETEKTOR) von:

Thomas Heller
EDV-Zubehör/Audio
Spezialanfertigungen

Näheres unter:
http://www.heller-audio.de/index-ms.htm

Läuft relativ gut (Fehlmeldungen durch Störquellen sind leider nicht auszuschliessen).

MfG
Andreas Edel

chris188

hallo andreas!

habe auf der webseite leider keine preise gefunden. wie wieviel kostet das teil?

kannst du das gerät weiterempfehlen?

lg

chris

Zitat
edian schrieb am 2002-05-23 01:10 :
Hallo zusammen,

ich verwende einen Gewittermelder (BLITZDETEKTOR) von:

Thomas Heller
EDV-Zubehör/Audio
Spezialanfertigungen

Näheres unter:
http://www.heller-audio.de/index-ms.htm

Läuft relativ gut (Fehlmeldungen durch Störquellen sind leider nicht auszuschliessen).

MfG
Andreas Edel

DL8OZ

Hallo dear Heinz DL2RBS,

Literatur bestellt man bei Wolfgang Lipps (DL4OAD@DB0EAM in PR) per e-mail unter dl4oad@aatis.de

Bausätze bei Carsten Böker (DG6OU@DB0ABZ in PR) per e-mail unter dg6ou@aatis.de

Wer sich für Wettersatellitenempfänger interessiert, der bestellt bei Günther Borchert (DF5FC) per e-mail gue.bo@t-online.de
Zu dieser Sache habe ich selbst viele Experimente unternommen.

Der beste Weg: die Leute anschreiben und die genauen Modalitäten abfragen - geht erfahrungsgemäß problemlos

Gruß Ulrich DL8OZ

edian

@chris188

Das Gerät kostet ca. 150 €. Ich persönlich bin mit dem Gerät zufrieden. Es kann aber nur als Ergänzung (Felstärkemessung, Genauigkeit, Störquellen)zu exakteren Informationsquellen, wie "BLIDS (BLitz-Informations-Dienst von Siemens)" betrachtet werden. Dieser bietet mehrere Pakete, je nach Anwendungswunsch, von Blitz-Spion(kostenlos), bis Blitz-Beobachter (Preis je nach Verwendung), an. Nähere Infos unter: http://onweb.blids.de
Übrigens: Einen kostenlosen "BLIDS-live" Testzugang kann man sich im Mai für 2 Wochen kostenlos unter https://www.blids.de
freischalten lassen. Funktioniert super.
Näheres über "BLIDS" auch auf der Homepage der Feuerwehr Ansbach unter: http://feuerwehr-ansbach.de

MfG
Andreas Edel

chris188

@jürgens und alle anderen

bin gerade dabei die schaltung nachzubauen!

http://homepage.mac.com/tbitson/weather/owlm/index.html

hab hier in österreich fast alles bekommen nur eben nicht den optokoppler 4n49...
den kennt man hier überhaupt nicht. hab leider auch keine alternative.
wer weiss, welches teil ich dafür noch verwenden kann?

sobald ich alles habe, werde ich euch berichten, wie das gerät läuft...

lg
chris

El-Chico

Hallo!

Tja, leider scheint es diesen Typ auch nicht in D zu geben!

Ich habe allerdings ein Datenblatt gefunden, damit müsste sich ein Ersatztyp finden lassen!
Hier das Datenblatt: http://www.micropac.com/pdf/products/4N47A.pdf

Ich gehe aber mal davon aus, dass es beim Optokoppler in dieser Schaltung eher unkritisch ist, welchen man nimmt.
Einer mit grob den gleichen Daten sollte klappen.

Steht übrigens auch in der Anleitung: " but the selection is not critical".
Der Optokoppler dient nur zur galvanischen Trennung von Messsensor und Zähleinheit.

Die im Elektronikladen werden Dir mit den Daten sicher einen ähnlichen raussuchen können!

Viel Glück dabei!

Bin übrigens auch an diesem Blitzmesser interessiert, wäre schön, wenn es bei Dir klappt, ich habe leider keine Zeit zum Ausprobieren solcher Schaltungen :sad:
<a href="http://www.winsenwetter.de" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Winsen (Aller)</a>
<a href="http://www.bargteheidewetter.de.vu" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Bargteheide</a>

Jürgen S

Hallo El-Chico,
Da bist Du mir gerade zuvorgekommen.
Ich habe unter
http://www.bo-tronik.de/pdf/4n39.pdf
auch ein Datenblatt gefunden.
Ansonsten schliesse ich mich Deiner Meinung an.
@Chris188 und El-Chico
wie ist den Eure Meinung zu einem Blitz-Netzwerk?


Franky2002

Hallo Blitzfreunde!
Soeben erhielt ich ein reply von Jim Jennings aus USA. Er verkauft seine Blitzdetektoren zusammengebaut und getestet incl.p&p für nur 55$.
Ich denke das Gerät taugt was und habe es bestellt. Ich hoffe mir geling eine Anbindung zum Interface WS2000 und zu Werner Krenns WS-WIN. Lest mal nach unter http://www.jjware.com .Hat jemand zur Anbindung noch Ideen? Ich könnte mir vorstellen einen Regenmesser zu "mißbrauchen" und ihn als Sensor für die Pulse zu benutzen. Ist der frei Adressierbar? Würde mich über zahlreiche Gedanken freuen, auch für die Basis eines Blitznetzwerks wie an dieser Stelle schon angeregt.
Grüße Frank
http://www.webcam-dietzenbach.de

Jürgen S

Hallo Blitzfreunde (oder Jäger),
also 55$ ist ein stolzer Preis wenn man bedenkt, dass auch noch ein Regenmesser für €99,90 hinzukommt. Diesen Regenmesser muss man dann bei ELV direkt "umgejumpert" bestellen.
Da ja doch wohl grösseres interesse an diesem Thema besteht, werde ich über's Wochenende mal eine Seite erstellen, auf der wir dann das für und wider der einzelnen Systeme diskutieren können.
Ich bevorzuge im Moment das AATiS System, da es Preiswert (ca. €50) und ausbaufähig (Blitznetzwerk) ist.
Werde Posten wenn die Seite ereichbar ist.