• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neu im Test: Klimalogger

Begonnen von Tobi, 27.12.2005, 22:52:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dabeimk

Hallo wupperbayer,

finde es auch ganz doll das sich ein User zu einem kostenlosen Tool aufraft.
Eigentlich solltest du WSWin umsonst von WNeudeck kriegen - oder.

Ich habe noch mindestens 2 Ideen für dein Tool.
Erstens muss es doch irgendwo den Auslesealgorhytmus für  den Datenlogger geben.
Was würde also einfacher sein die TFA- Software gleich zu überspringen?
2. Wäre es doch ganz schön das Tool zur Ansteuerung von externen Relaisplatinen (Conrad/ELV etc.) zu nutzen um hier entsprechende Aktionen ausführen zu können - unter Temperatur. Temperatur zu Hoch etc.
Ich denke das wäre auch für viele andere der Knaller.

Was hältst du (wupperbayer) davon ?

Natürlich hätte ich auch noch weitere Ideen.

Gruß
MK
:kalt:

wneudeck

Hallo MK,
das mit umsonst ist so eine Sache, kann mich hier ganz locker äußern, weil ich nicht der Programmautor von WSWIN bin (das ist W.Krenn), sondern nur Unterstützung bei Problemen leiste.
Selbst der Autor von WSWIN, der ja die Wetterstationen selbst braucht, um das Programm entwickeln zu können, muss diese Stationen selber kaufen.
Nun könnte man auch sagen: Die Firmen sollen doch froh sein, wenn jemand ein Programm entwickelt, das ihre Stationen letztlich ungemein aufwertet.
Dennoch stellt keine Firma ihre Stationen umsonst zur Verfügung.
Soviel zum Thema "umsonst"  :D   :D

wupperbayer

Zitat von: "dabeimk"Eigentlich solltest du WSWin umsonst von WNeudeck kriegen - oder.
Nö, da hat Werner schon das Richtige zu gesagt ;)

ZitatErstens muss es doch irgendwo den Auslesealgorhytmus für  den Datenlogger geben.
Was würde also einfacher sein die TFA- Software gleich zu überspringen?
Ja, den gibt es natürlich. Aber wie soll ich da ran kommen? Entweder, indem ich den COM-Port überwache und mir anschaue, was da übertragen wird, oder durch reverse engineering der Data Recorder Software. Ersteres ist ganz schön kompliziert; außerdem: Wenn ich dann die Übertragung entschlüsselt habe, gibt es garantiert Ärger mit TFA. Die mögen sowas nämlich nicht. Und reverse engineering scheidet schon mal ganz aus, das ist nämlich verboten ;)
Zitat2. Wäre es doch ganz schön das Tool zur Ansteuerung von externen Relaisplatinen (Conrad/ELV etc.) zu nutzen um hier entsprechende Aktionen ausführen zu können - unter Temperatur. Temperatur zu Hoch etc.
Eigentlich sollte mein Programm ja nicht auf I/O zugreifen, sondern rein auf Softwareebene arbeiten. Diese Aktionen wären auch überhaupt nicht im Sinne des Programms, außerdem passt das auch nicht zum Zweck des Programms: Es liest ja nicht live aus, sondern es werden Daten von mehreren Tagen konvertiert.

Sorry, wenn das etwas hart klingt, aber imho ist das nicht die Aufgabe meines Konvertierungstools, irgendwelchen I/O zu machen.

dabeimk

Hallo

Wupperbayer

Hoffe du bist am Umsatz von WSWin bei Klimaloggern beteiligt :)
Mit dem Überspringen ist denke ich in keinem Fall verboten - schliesslich gehört alles Dir, das Gerät, das Kabel, der PC .......
Warum soll man also nicht das etwas schlampig zusammengeschusterte Tool von TFA überspringen ! ?
Schliesslich könnten die ja selber ein bisschen mehr Service und eine eigene Auswertungsanzeige anbieten. Das  nicht mal Datum und Zeit im Programm von TFA getrennt werden spricht echt gegen das Kundenverständnis oder ?!

Nun ja - wer weiss eigentlich wo das Teil wirklich herkommt ?! Ich meine den eigentlichen Hersteller ? des Klimalogger. Kann mir nicht vorstellen das das von TFA selber kommt.......

Trotzdem noch was positives - das du dich zu dem Programmm aufgeraft hast zeigt doch das man mit vermutlich verhältnismässig wenig Aufwand was hinkriegen kann.
I/O dürfte eigentlich auch garnicht so schwer sein  denke ich aber ist vielleicht auch mehr was für die Hardware und Bastelspezies hier im Forum :)

Schönes WE

MK
:kalt:

wetterkarsten

Hallo,
hab da mal eine Frage. Nachdem ich die Klimalogger Datei in eine Textdatei umgewandelt habe, wollte ich die Textdatei mit Word editieren, da mir ein paar Daten fehlten. Anschließend habe ich die Datei für die WS-WIN Software konvertiert. Trotzdem wurden die eingefügten Daten ignoriert und nicht mit angezeigt. Woran liegt es? kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß Karsten

wneudeck

Hallo Karsten,
bis Sebastian dir antwortet:
Ich gehe davon aus, dass du dich beim Editieren nicht ganz an die Syntax gehalten hast und dadurch die Textdatei nicht richtig konvertiert werden konnte. Genaueres kann man nur sagen, wenn man die Originaldtei und die von dir veränderte Datei vergleicht.

pivili

Zitat von: "wetterkarsten"Hallo,
.....wollte ich die Textdatei mit Word editieren, da mir ein paar Daten fehlten. Anschließend habe ich die Datei für die WS-WIN Software konvertiert.....

Hi Karsten,
Da (am fett gemachten) liegt wahrscheinlich dein Problem.
Neben der von Werner geäusserten Möglichkeit syntaktischer Fehler, wird dir spätestens das Word soviele Formatierungszeichen in die Datei klatschen, das das Konvertierungstool nix mehr damit anfangen kann.
Also solche Editier-Aktionen immer "plain-text" am besten mit dem "Notepad"-Editor machen.
[/b]

dabeimk

Stimme Pivili zu!

Editor ohne alles verwenden !

Und ganz wichtig beim speichern die richtige Endung wieder HINSCHREIBEN - hinter dem Punkt!

Gruß
MK
:roll:

wneudeck

Hallo,
und dann aufpassen, dass bei "Dateityp" der Wert "alle" genommen wird, sonst heißt es dann am Ende meinedatei.txt.txt

wetterkarsten

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe das jetzt mit Notepad gemacht und es hat auch zum Teil geklappt. Das heißt, in der Wochenansicht wird in WS-WIN alles korrekt angezeigt. Aber in der Tagesansicht sind die Lücken weiterhin da. Merkwürdig. Muß ich da in WS-WIN was verändern? So langsam ist das in diesem Beitrag wohl das falsche Thema. Sorry.
Gruß Karsten