• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neu im Test: Klimalogger

Begonnen von Tobi, 27.12.2005, 22:52:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wupperbayer

Hmm, ok, aber da beim Klimalogger sowieso kein Luftdruck existiert, ist das ja eigentlich egal.

wneudeck

Hallo,
genau so ist es.

Schneefreund

Hallo Wupperbayer,

dein Programm funktioniert einwandfrei, die Daten lassen sich alle von WSWIN auslesen und als Grafik darstellen.
Vielen Dank! :)

Viele Grüße

Georg
Mfg Georg
WH 1080 und Weather Display V 10.37 b. 317

wupperbayer

Freut mich, dass es dir gefällt :)

Ich habe gerade selbst einen Verbesserungsvorschlag an mich gehabt und ihn auch gleich umgesetzt. Mein Problem ist nämlich jetzt, dass ich für meine Excel-Tabelle immer nur die neuesten Daten als CSV speichere. Darum hab ich jetzt ne Update-Funktion hinzugefügt. Dazu einfach die neuesten Werte laden, konvertieren und dann auf "Update" klicken und drüberspeichern.

KL2WsWIN Version 0.2

Jetzt sollte ich mir vielleicht mal nen vernünftigen Programmnamen ausdenken :roll:

Tobi

@ Wupperbayer und Werner:
Super Zusammenarbeit, ich find's wirklich toll, dass damit die Daten auch in PC-Wetterstation importiert werden können.

Denn der Klimalogger verkauft sich anscheinend wie warme Semmeln, so dass mit Sicherheit in Zukunft noch mehr Leute von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden.

Ich hab die Testberichte vom Klimalogger und PC-Wetterstation entsprechend ergänzt.

Also Downloadlink zum "Kovertierungstool" hab ich erstmal auf diesen Thread verwiesen.

Viele Grüße,
Tobi

wneudeck

Hallo wupperbayer,
ehe du dir einen neuen Namen ausdenkst  :D , solltest du mir vielleicht mal eine Mail (w.neudeck@web.de) senden. Dann könnte ich dir noch ein paar Dinge mitteilen( die aber zu testen wären), wie man den Übernahmevorgang der konvertierten Datei noch verbessern könnte.(führt hier im Forum zu weit)
Wenn ja, dann im Betreff bitte "Konvertierung" angeben.

wupperbayer

So, hab jetzt noch schnell ne Webseite gebastelt, damit darauf verwiesen werden kann und nicht nur auf diesen Thread hier ;)

Adresse: http://www.8ung.at/wupperbayer/

wupperbayer

Auf der Webseite findet ihr nun eine neue Version, 0.3... was sie kann? Überraschung ;) OK, ich verrate es: Es ist nun möglich, die Datei-Überwachungs-Funktion von WsWIN zu benutzen. Wie genau das geht steht auf der Webseite. Lasst euch von dem "beta" nicht abschrecken! Das Programm funktioniert bei mir. Bei Werner Neudeck allerdings will es wohl nicht so recht, deshalb das beta. Bei ihm wird die ws_newdata.csv nicht erzeugt, wenn sie nicht existiert. Bitte prüft also auch, ob diese Datei erzeugt wird.

wupperbayer

Ich habe eine neue Version 0.4 geschrieben, die aber noch recht verbesserungsbedürftig ist und die ich deshalb nicht hochladen möchte. Was daran neu ist? Der einzige Eingriff, den ein Nutzer nun tätigen muss, ist es, die Software von TFA anzuwerfen und eine CSV-Datei zu erzeugen. Der Rest geschieht automatisch. Damit sind wir schon nah dran an dem Ziel, den Klimalogger wie die großen Wetterstationen vollautomatisch laufen zu lassen. Dummerweise steht die TFA-Software dazwischen. Deshalb hab ich den Dame und Herren von TFA mal ne Mail geschickt, mal schauen, was da als Antwort kommt.

Mail:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir vor Kurzem Ihr Produkt "Klimalogger" (Katalog-Nummer 30.3015) gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit. Es ist wirklich eine gute Ergänzung für meine IQ-WS aus Ihrem Hause.

Mein Anliegen betrifft die Software, die mit dem Gerät mitgeliefert wird. Ich würde gerne die Software "PC-Wetterstation" von Werner Krenn nutzen (www.pc-wetterstation.de), die übrigens in Deutschland sehr verbreitet ist. Mir ist bekannt, dass dies nicht auf direktem Wege geht, da die Datenübertragung des Klimaloggers wohl auf anderem Wege geschieht. Ich habe es bisher mithilfe eines selbst geschriebenen Programms geschafft, die von Ihrem Proramm erzeugten CSV-Dateien (die auch für die Excel-Auswertung benutzt werden) quasi automatisiert in "PC-Wetterstation" einzufügen. Der einzige Punkt, an dem noch Eingriffsbedarf seitens des Nutzers besteht, ist Ihre Software. Ich möchte deshalb nur von Ihnen wissen, ob es irgendwie möglich ist, zeitgesteuert (z.B. alle 15 Minuten) Ihr Programm dazu zu veranlassen, die Daten aus dem Klimalogger auszulesen und in eine CSV-Datei zu konvertieren. Ich muss nicht das Protokoll kennen, mit dem Ihre Software mit dem Klimalogger kommuniziert, es würde mir reichen, wenn es eine Möglichkeit der Automatisierung gäbe.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Luhn"

EDIT: Habe gerade ein out-of-office-reply bekommen, TFA hat wohl bis zum 16.1. "Betriebsferien". Mit baldiger Antwort ist also nicht zu rechnen.

wupperbayer

So, Version 0.4 ist jetzt online. Changelog und Download wie gehabt auf http://www.8ung.at/wupperbayer/

Ganz nett wären auch mal ein paar Erfahrungsberichte, kann ja nicht sein, dass unser Schneefreund hier unser einziger Klimalogger-Besitzer neben meiner Wenigkeit ist ;)