• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub, hochladen auf FTP Server erst ab 2 min Intervall möglich?

Begonnen von th.meissner, 22.12.2014, 14:58:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
um das nachträglich nochmals klarzustellen, auch wenn es nun etwas durcheinandergeht:
Mein Einwurf bezog sich vor allem darauf:
Zitatam liebsten hätte ich das die clientraw Datei alles 10 Sekunden erzeigt und hochgeladen wird,
Mir ist schon klar, dass das Ausmaß des traffics vor allem von der Dateigröße abhängt, aber deswegen muss man ja nicht trotzdme jeden Unsinn veranstalten.
@beamtenversteher
Zitatdass insb. beim Anenometer es Unterschiede der max Werte zwischen WSWin (5 Minuten Intervall) und Meteohub (10 Minuten-Intervall) gibt
Das kann ich bestätigen, wobei ich, bedingt durch den Meteostick, dort ein sehr kurzes Ausleseintervall habe. (WSWIN 5 Minuten - Meteostick eine Minute)
Ich kann diese Unterschiede, die nur beim Wind auftreten, leider auch nicht erklären, wobei sie zumindest bei mir, allerdings nicht krass sind (also z.B. WSWIN 47,5 km\h - Metoehuib 49,8 km/h)
Man sollte da aber vielleicht mal ein eigenes Thema aufmachen.


falk

Zitat von: th.meissner am 08.05.2016, 20:07:53
Hey, das mit dem externen Script hört sich gut an, am liebsten hätte ich das die clientraw Datei alles 10 Sekunden erzeigt und hochgeladen wird, aber das wird wohl nicht klappen. Wie realisiert man das den mit einem Script? Von Linux habe ich leider nicht ganz soviel Ahnung....

Unter Linux hat man die Möglichkeit Verzeichnisse und Dateien auf Veränderungen hin zu überwachen. Hierzu gibt es z.B. den Dienst iwatch. Damit hast du die Möglichkeit die Datei *sofort* nach Erstellung auf den Server zu schicken.

th.meissner

Hey, das mit iwatch muss ich mir mal anschauen. Ich habe das jetzt hin bekommen das er die clientraw alle 60 Sekunden auf mein Lokales NAS speichert.
Nur wie muss der Inhalt der fstab lauten um einen entfernten FTP Server zu mounten?

Momentan schaut Sie so aus:

"//192.168.1.20/Wetterdaten /mnt cifs username=user,password=pass,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777"

vielen dank

falk

Zitat von: th.meissner am 09.05.2016, 19:04:19
Nur wie muss der Inhalt der fstab lauten um einen entfernten FTP-Server zu mounten?

Warum willst du gleich den FTP-Server mounten? Aber gut: http://netbunker.de/2012/04/17/einbinden-eines-ftp-servers-uber-fstab/

Selber nie ausprobiert oder gebraucht. Ich würde eher Event-basiert per curl die modifizierte Datei auf den FTP-Server hochladen.


curl -T <file> ftp://<host>/<path> --user <name>:<password>


th.meissner

Ich habe das jetzt so gemacht wie du meintest:

"curl -T  /data/myweb/uploads/clientraw.txt ftp://<server47.webgo24.de>/<wetter-keppeln.de> --user <user>:<password>"

nur klappen tut das leider nicht.... sicherlich nur ein dummer Fehler :-)

falk

Zitat von: th.meissner am 09.05.2016, 20:26:05
nur klappen tut das leider nicht.... sicherlich nur ein dummer Fehler :-)

Ein Fehler ist es wenn man die spitzen Klammern beibehält.
Ein "dummer" Fehler wenn man die Manualpage von curl nicht liest  ;)

... aber vielleicht liegt es auch an etwas anderen. Ich möchte mich da nicht soweit aus dem Fenster lehnen. Am meisten habe ich aus Fehlern gelernt.


leknilk0815

Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

th.meissner

Der Beitrag einen drüber mit dem Inhalt kann gelöscht werden :-) danke

leknilk0815

...gelöscht wird nix, auch keine "dummen" Fehler, da die oft genau die Kleinigkeiten beinhalten, die man übersieht.
Ein Forum lebt von Fehlern und deren Lösungen. Wenn man nun alle Fehler löscht, bleiben Lösungen, mit denen niemand was anfangen kann.
Ich sehe da ohnehin keinen dummen Fehler - da hab ich mich schon ganz anders blamiert... :oops:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888