• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub, hochladen auf FTP Server erst ab 2 min Intervall möglich?

Begonnen von th.meissner, 22.12.2014, 14:58:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Servus,
wenn ich das Problem hätte und wir nicht über Linux reden würden, würde ich eine Batchdatei erstellen, die die Dateien aus dem Upload- Ordner minütlich in einen anderen Ordner kopiert und dann mit einem externen Uploader (HS Upload z.B.) darauf zugreifen und hochladen lassen.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß alle dort enthaltenen Dateien nicht von einem anderen Programm verwendet werden und deshalb nicht kopiert werden können.
...aber Meteohub läuft halt nicht unter Windows...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

klaus289

Hallo Thorsten,

tja, dann scheint es kein externes sondern ein internes Problem bei dir zu sein.
Wenigstens wurde diese Möglichkeit dann auch ausgeschlossen.

Viel Erfolg noch bei der weiteren Fehlersuche.  :top:

admod

Zitat von: leknilk0815 am 04.05.2016, 15:52:14
Servus,
wenn ich das Problem hätte und wir nicht über Linux reden würden, würde ich eine Batchdatei erstellen, die die Dateien aus dem Upload- Ordner minütlich in einen anderen Ordner kopiert und dann mit einem externen Uploader (HS Upload z.B.) darauf zugreifen und hochladen lassen.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß alle dort enthaltenen Dateien nicht von einem anderen Programm verwendet werden und deshalb nicht kopiert werden können.
...aber Meteohub läuft halt nicht unter Windows...
Zum Glück. Unter Linux kann man auch externe FTP-Skripte einbinden, dann ist man nicht mehr auf die MeteohubUploadfunktion angewiesen. Auch das verschieben und Kopieren von Dateien kann man mit Boardmitteln realisieren.

th.meissner

Hey, das mit dem externen Script hört sich gut an, am liebsten hätte ich das die clientraw Datei alles 10 Sekunden erzeigt und hochgeladen wird, aber das wird wohl nicht klappen. Wie realisiert man das den mit einem Script? Von Linux habe ich leider nicht ganz soviel Ahnung....

vielen dank


Gruß

Thorsten

admod

Zitat von: th.meissner am 08.05.2016, 20:07:53
Hey, das mit dem externen Script hört sich gut an, am liebsten hätte ich das die clientraw Datei alles 10 Sekunden erzeigt und hochgeladen wird, aber das wird wohl nicht klappen. Wie realisiert man das den mit einem Script? Von Linux habe ich leider nicht ganz soviel Ahnung....

vielen dank


Gruß

Thorsten
dann wirst du es nicht einfach haben. Dateien kann man bereits mit dem Kommando 

ftp -u ftp://user:secret@ftp.example.com/my-local-file.txt my-local-file.txt

uploaden. wenn du alles als cron machst dann sollte es klappen

leknilk0815

Zitat von: admod am 08.05.2016, 19:58:54
Zum Glück. Unter Linux kann man auch externe FTP-Skripte einbinden...
...ich verwende den Befehl "wget" mittels Batch - der funktioniert bereits jahrelang.
Bei Unix nennt man eine Batch wohl "cronjob" und wget ist ohnehin Unix.
...Alles machbar, wobei ich den Sinn einer sekundengenauen Webanzeige nicht nachvollziehen kann.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wneudeck

Hallo,
Zitatwobei ich den Sinn einer sekundengenauen Webanzeige nicht nachvollziehen kann.
So ist es.
Und da brauchen sich manche User auch nicht wundern, wenn Provider darüber nachdenken, Limits einzuführen oder evtl auch das Preisgefüge zu ändern.
Leute, bleibt doch auf dem Teppich. Außerdem sollte man seine Website auch nicht so überschätzen und glauben, dass es User gibt, die hier sozusagen auf sekundengenaue Daten Wert legen.

admod

Zitat von: wneudeck am 08.05.2016, 23:34:54
Hallo,
Zitatwobei ich den Sinn einer sekundengenauen Webanzeige nicht nachvollziehen kann.
So ist es.
Und da brauchen sich manche User auch nicht wundern, wenn Provider darüber nachdenken, Limits einzuführen oder evtl auch das Preisgefüge zu ändern.
Leute, bleibt doch auf dem Teppich. Außerdem sollte man seine Website auch nicht so überschätzen und glauben, dass es User gibt, die hier sozusagen auf sekundengenaue Daten Wert legen.
Für die Realtime Anzeige von Weatherdisplay ist die minütliche Übertragung schon zweckmäßig. Bei 3-6kb für die Dateien hält sich die Trafik in Grenzen.

beamtenversteher

auch wenn es ein wenig off ist:
@wneudeck
Deine Sicht könnte man evtl. teilen, wenn es sich massenhaft um große Dateien, wie Videos usw. handelt, aber sicher nicht, wenn wir hier von txt csv oder sonstigen Kleinkram reden, das kein Volumen verursacht.

In der Zeit, wo mittlerweile alles virtualisisert ist (man also wesentlich weniger Hardware und Platz benötigt) sind die Preise der Provider nach meinem Verständnis bei zu großen Restriktionen zu hoch.

Es gibt genau zwei Anbieter die die gehostete Datenmenge unbegrenzt anbieten ABER dort auf 512² Dateien beschränken...(bei einem wird das Volumen dynamisch erhöht, wenn 75% Füllstand erreicht ist beim anderen ist nur 1GB pro Tag zusätzlich möglich....)

Zu den Internetprovidern: diese mögliche Beschränkungen dürften den Normalanwender zunächst kaum treffen - ABER genau diejenigen, die mittlerweile die viel beworbenen Video on demands etc nutzen würden dann rasch an mögliche Limits gelangen.

Dennoch: "wenn wir im digitalen Zeitalter" Traffic begrenzen müssen, sollte nicht nur die Anwenderseite hinterfragt werden, sondern auch ob wir im Bereich der Infrastruktur nicht noch besser werde können.

Zum Datenintervall:
Mir persönlich sind aktuelle Daten wichtig, da ich diesen Bedarf für mich ganz persönlich habe ;-) Allerdings reichen mir auch 5 Minuten Intervalle.
Was mir jedoch auffällt ist, dass insb. beim Anenometer es Unterschiede der max Werte zwischen WSWin (5 Minuten Intervall) und Meteohub (10 Minuten-Intervall) gibt. Bei gleicher Quelle wohlgemerkt. Ob dies mit einem kürzeren Intervall und oder einer anderen Art die Daten aus dem Logger zu verarbeiten zu lösen ist, weis ich nicht...

Grüße

th.meissner

Ich nutze Weather Display auf einen Tablet welches in Wohnzimmer steht. Wenn es Stürmisch ist finde ich es schon interessant wenn die Aktualisierung möglich häufig ist. Für die Interneseite ist mir das auch nicht so wichtig,.....
Ich habe jetzt ja bereits ein Script laufen welches nachts um 2 Uhr ein Backup auf das Nas macht. Auf diesem Wege müsste das ja auch mit dem minütlichen Intervall klappen .....

Gruß

Thorsten