• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

AUFRUF: Gewitterempfänger - bald wird's akkut!

Begonnen von El-Chico, 26.02.2003, 15:08:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kara

Hallo an Alle!

Also wenn ich für mich spreche würde mir folgende Sache gefallen. Einen Bausatz zum selber bestücken und löten dürfte ja eigentlich für keinen unter uns ein großes Problem sein, oder? Eine LED-Anzeige finde ich deshalb gut, damit man sich auch ein Bild der Lage machen kann, wenn der PC einmal nicht läuft oder auf nem Chasing ist. Mir reicht eigentlich auch eine Auswertung über serielle Schnittstelle aus, kann aber auch alles im Bereich Impulsausgang und Spannungsausgang verwerten. Ich bin auf jeden Fall dabei!

Gruß

Kara

Akio

Hallo,

da der Sommer immer näher rückt finde ich, das wir uns sputen sollten mit wir auch dann mit unseren Blitzempfängern die ersten Sommer Gewitter beobachten können.

Aus dem Grunde: Was haltet ihr davon wenn wir uns mal alle in einem Chat Room treffen die interesse haben und dann alles besprechen. Mit dann Herr Heller uns erstmal einen Kostenvoranschlag machen kann und mit wir dann sehen wer dann noch mitmacht.

Einladen müssen wir natürlich Werner Krenn von WSWin und am besten noch Herr Heller und natürlich alle die interesse dara haben.

Viele Grüße

Akio

Kara

Hallo allerseits!

Akio hat recht, wir sollten langsam mal in die Pötte kommen.

Gruß

Kara

El-Chico

Hallo.

Ich bin auch der Ansicht, dass wir langsam mal "Butter bei die Fische" geben sollten!

Daher hatte ich diesen Eintrag ja auch gestartet.

Ich finde es auch gut und schön, dass Herr Heller uns hier helfen möchte.

Aber wozu das Rad neu erfinden, wenn es wie bereits oben erwähnt unter http://www.stormwise.com/ schon etwas zu einem guten Preis gibt?
Das einzige Problem wäre der Versand nach Deutschland, hier müsste man den Hersteller einfach mal anschreiben. Leider habe ich dafür momentan keine Zeit :sad: , sonst hätte ich das schon längst erledigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El-Chico am 2003-04-14 10:01 ]
<a href="http://www.winsenwetter.de" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Winsen (Aller)</a>
<a href="http://www.bargteheidewetter.de.vu" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Bargteheide</a>

Akio

Hallo,

also ich denke aber wir sind uns doch in folgenden Punkten einig:

Blitzzählung
Blitzstärke
Blitzortung

das sollte der Blitzempfänger unbedingt können.

Optional:

Funk

Viele Grüße

Akio

PS. Denn ohne Ortung ist es doch langweilig mit der Ortung wird es doch erst interessant, denn zählen kann ich auch so.

Kara

Hallo an Alle!

Ich denke Akio hat recht, ohne die genaue Ortung ist das ganze System nicht Wert. Wenn ich nicht einmal weiss ob das Gewitter kommt oder sich von mir wegbewegt. Schliesslich will ich auch sagen können wo es hinzieht.

Gruß

Kara

Ingo

Kara, so ist das mit der Ortung aber nicht zu verstehen - jedenfalls nicht so, wie Du das ausdrückst.
Wenn das Gewitter bei 30 km detektiert und die gemessene Distanz danach immer geringer wird (zB. unter 1 km), ist die Front in Deine Richtung unterwegs und Du dürftest schon dunkle Wolken und Blitze sehen. Ortung bedeutet hier nur, die Front geographisch zu lokalisieren - also aus welcher Himmelsrichtung kommend sie sich wohin bewegt.
Ein Blick auf den Windrichtungsgeber der Wetterstation könnte es hier aber auch tun. Ortung/Peilung ist halt aufwendig ergo: teuer.

Akio

Hallo,

ich meine es so wie auf meiner Zeichnung beigefügt was mal nur so als Beispiel ist was für meine Begriffe der Blitzempfänger unbedingt können muss. Denn ohne die ungefähre Ortung klar bei 1 Empfänger ist es nicht so genau als bei 4 Empfängern, aber trotzdem sieht man es ungefähr wo der Blitz ist. Und dazu sollte man noch sehen wie stark er ist. Wie viele es sind ergeben sich ja logischer Weise daraus.
Denn ich denke erst mit der ungefähren Ortung wird es wie ich schon gesagt habe richtig Interessant.

Zeichnung: http://www.wtrittau-wetterw.net.tc/blitzsample.jpg

Viele Grüße

Akio

Akio

Hallo,

ich denke das wir uns erst mal jetzt ein vorläufigen Kostenvoranschlag von der Firma Heller machen lassen, dann kann sich ja jeder entscheiden ob er einen der Firma Heller nimmt oder den LSU-30 von http://www.stormwise.com .

Daher würde ich Herrn Heller bitten für folgende Konfiguration einen vorläufigen Kostenvoranschlag zu machen und ihn uns mitzuteilen.

Hier also die Konfiguration:

Blitzempfänger mit Kabel (optional mit einem Sender und Empfänger für Funk wo ich auch gerne den Preis wissen möchte weil ich das bräuchte)

Blitzstärke
ungefähre Ortung also nur mit einem Empfänger denn das reicht
Blitzzählung ist ja dann wohl selbst verständlich
was dann noch gut wäre ist dieses mit dem Hagel und so.

Das ganze denke ich sollte dann ein Kasten oder Stab sein den man auf 10m Höhe montiert und dann das Kabel in den Computer. Also denke ich mir ohne Display und Piepton und so vielleicht eine kleine grüne Status LED.

Es wäre nett wenn uns Herr Heller zu dieser Konfiguration mal ein vorläufigen Kostenvoranschlag macht, dann können wir sehen ob wir was streichen oder manche nur den nehmen und die anderen von Stormwise.

Vielen Dank schon im Voraus an Herrn Heller und viele Grüße

Akio

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Akio am 2003-04-15 14:01 ]

diode

Ich würde mich dem anschließen möchte aber wenn es geht eine Indoor-Lösung