• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

AUFRUF: Gewitterempfänger - bald wird's akkut!

Begonnen von El-Chico, 26.02.2003, 15:08:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
es wäre zu überlegen, wenn das überhand nimmt, ob man Gast-postings nicht verbieten sollte.

Edmund

Hallo,


das hat mit einem Gast Posting nichts zu tun.
Solche Postings werden per Programm erzeugt und sind nur mit einem Update der Forensoftware zu verhindern.

Akio

Hallo,

ich habe heute morgen noch einmal bei THTEC angerufen und mich nach dem aktuellem Stand des GWM-5 Gerätes erkundigt. Leider gibt es jedoch keine guten Neuigkeiten...  :(
Laut Herrn Heller von der Firma THTEC sind die GWM-5 Geräte zwar soweit fertig gestellt und auch funktionstüchtig, leider gibt es jedoch die hier weiter vorne im Thread geschriebenen "Rechtlichen Probleme". Diese "Rechtlichen Probleme" scheinen sich, so habe ich Herrn Heller verstanden, um die Ortung der Blitze zu drehen. Auf diese Ortung der Blitze scheint, so wie ich es verstanden habe, die Firma Boltek ein paar Patente zu besitzen. Und genau wegen dieser Patente gibt es jetzt diese rechtlichen Probleme, soweit ich das überblicke. Leider, so sagte mir Herr Heller, wird die Auslieferung durch diese rechtlichen Probleme, nicht mehr in diesem Jahr warscheinlich erfolgen können. Er sagte auch, dass diese rechtlichen Probleme, vielleicht auch das ganze Projekt scheitern lassen könnten, sodass die Firma THTEC jetzt eine Menge Arbeit in die Geräte gesteckt hat und diese eventuell nie ausliefern darf.  :(
Also zusammenfassend ist zu sagen, dass es für den GWM-5 und die Firma THTEC leider nicht gerade gut aussieht. Schade, dass solch ein Konkurrenzprodukt aus Deutschland gleich wieder mit Patenten zu kämpfen hat...  :(

Viele Grüße

Akio

Edmund

Hallo,


eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben aber diese Aussagen kommen mir doch recht sonderbar vor.

Wer sich die Mühe macht einmal in der Datenbank des United States Patent and Trademark Office nach dem Namen Boltek oder Lightning Detection System zu suchen wird zumindest bei Boltek nicht fündig.Bei Lightning Detection System sind es in der Mehrzahl Firmen aus der Avionik oder halt auch Vaisala Oyj (Helsinki, FI).

Hinweise auf bestehende Patente sind weder auf der Homepage von Boltek noch in den Handbüchern der Geräte zu finden. Ein Hersteller der seine Patente verschweigt ? komisch.

Akio

Hallo Edmund,

sorry, leider weiß ich es nicht genau wer denn nun dort welche Patente besitzt. Deshalb schreibe ich ja oben auch in meinem Beitrag immer wieder, dass ich das so meine bzw. meine verstanden zu haben von Herrn Heller. Leider hatte mir Herr Heller heute morgen auch nicht sehr genaue Informationen gegeben.
Das einzige was jedoch feststeht ist, dass es größere rechtliche Probleme gibt und somit auch größere Lieferverzögerungen!

Viele Grüße

Akio

Gandalf

Hallo Edmund,

Robert Boll ist bei der Brock Universität (Brock University 500 Glenridge Avenue St. Catharines, Ontario, Canada) als Mitarbeiter für Technical Services: Electronics angestellt.
Eventuell laufen die Patente unter dieser.

Gruss
Thomas

wettercap

also jetzt hab ich mir das mal durchgelesen und will auch mal meinen senf dazugeben:

Also die Boltek geräte sind ja endlos teuer. da bekommt man ja schon ne davis dafür. was ist denn an diesen geräten so teuer? das man nur um blitze zu orten 800$ ausgeben soll. irgendwo versteh ich das nciht so ganz. geht das denn nciht billiger? interessiert wäre ich daran sicherlich. aber nach der anschaffung einer Vanatge pro 2 ist mir so ein blitzdetector dach bissi zu teuer
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D