• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

AUFRUF: Gewitterempfänger - bald wird's akkut!

Begonnen von El-Chico, 26.02.2003, 15:08:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
eine Meldung, die hoffen lässt, möchte ich euch nicht vorenthalten, daher ein Link zum Forum von PC-Wetterstation:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=2040

roedel

hallo zusammen

also ich würde gerne einen blitzsensensor auf meine wetterseite integrieren.
kriterien für mich wären:
sensorpreis: max. €150.-
kein schnickschnack am sensor (display, beep etc.) dafür einfach über seriell auszulesen
programmierung / konfiguration über jumper oder serielle schnittstelle

die sensoren von boltek sind mir viiiiel zu teuer.
ich habe mich auch schon überlegt, ob ich den sensor von uwe mnich nachbauen soll: http://home.t-online.de/home/uwe.mnich/Projekte/Wetterstation/Sensoren/GewitterDetektor/GewitterDetektor.htm

beste grüsse
roedel

Antimon

Hallo zusammen,

ich habe mir die Diskussion durchgelesen, da mich das Thema Blitze sehr interessiert.
Aber irgendwie kommt mir das komisch vor... erst hieß es, der Sensor sei ein Hobby-Projekt und wird ca. 80 EUR kosten (Materialkosten + kleiner Obulus), dann wurde er für 150 EUR angepriesen und jetzt kostet er auf der Webseite 200 EUR... irgendwie kann ich dem nicht folgen...
Verkauft sich der Detektor so gut/schlecht, dass er so teuer geworden ist?
Ich sehe ein, dass Entwicklungskosten vorhanden sind und Mühe belohnt werden muss, aber wie viele andere im Forum könnte ich auf Display und solchen Schnickschnack verzichten, wenn man ne Serielle Schnittstelle hat.

Auf Genauigkeit kommt es bei mir nicht so an, mich würde interessieren ob ein Gewitter kommt, damit ich gewarnt werde und Vorkehrungen treffen kann. Und da der Sensor von Herrn Heller keine Richtung angeben kann, würde es auch ein "einfacherer" Sensor tun. Hat jemand den von Uwe nachgebaut und getestet?
Und wie sind die Geräte von Herrn Heller im Betrieb?
150 EUR waren knapp an der Grenze, 200 EUR sind zu viel finde ich...

schelli

da hier nichts annehmbares herausgekommen ist
habe mir die PCI Karte von Boltek Aus den USA kommen lassen in 5 Tagen dagewesen.
bei diesem Dollarkurs!


Gruß Karl

Bernhard

Hallo
bestimmt würde ein Bausatz des Gewitterempfängers
den Preis reduzieren.Wenn keine SMD Bauteile verwendet wurden kann man die Platine selbst zusammenlöten, ansonsten eine teilbestückte Platine verwenden.Vielleicht sollte man mal mit Herrn Heller drüder reden.
Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

Ingo

Jetzt wird der thread nun bald 2 Jahre alt werden...ein echter Dauerbrenner :lol:
Schaut Euch doch bitte mal die Software an, die bei Heller für den GEWI 4 mitgeliefert wird. Ist meiner Meinung nach eine ausgereifte Sache geworden, alles zusammen für 198 Euro. Bedenkt bitte, dass die Basisversion damals 80 Euro kosten sollte, ohne alles. Verschenken würde ich meine Entwicklungsarbeit als Hersteller auch nicht, und so ein Preis kann ja erst bei größerer Abnahme überhaupt sinken.
Alternativ gibt es bei stormwise.com immer noch den LSU-30 mit Kabel und Software für rund 50 Dollar, man muß aber schon Beziehungen in die USA haben, um zu bestellen.
Oder halt selber bauen :cry:

Gandalf

Hi,

hat mal jemand was vom GWM-5 gehört? Ist mal wieder alles so still geworden.


Gruss
Thomas

Christrose

Hallo alle Interessierte für Gewittermelder 5,

es würde mich auch interessieren wann der neue Gewittermelder auf den Markt kommt und welche Neuerungen er hat. Lt. Herrn Heller kommt er im November 05 zur Produktion und soll Anfang April zu bestellen sein. Vielleicht kann uns Herr Heller nochmals eine Antwort in dieser Hinsicht zukommen lassen, denn es hat den Anschein das sich viel für den neuen Gewittermelder interessieren.
Herr Heller nun liegt es an Ihrer Freundlichkeit uns den weiteren Verlauf mitzuteilen. Vielleicht weiß auch jemand etwas genaueres zum Thema Gewittermelder.
Denn die Gewittersaison beginnt schon im April, da sollte mann den Gewittermelder schon bestellt haben. Vielleicht kann man sich auch schon vormerken lassen.
Ich erwarte eine Antwort egal von welcher Seite.

Gruss Pierre :D

Gast

You should really look into what other people said about this...




Free Online Casino Game chips online poker 222

degwetter

Was soll das bitte mit einem Gewittermelder zu tun haben?