• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erdbeben und Atomkatastrophe in Japan

Begonnen von LE-Wetter, 12.03.2011, 13:08:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Michael107

nun,

jetzt hat sich ja leider bestätigt, was die meisten hier im forum vermuteten....

stufe 7 = super-gau!,

die frage wird sein, wird es schlimmer als tschernobyl..? (oder ist es schon vielleicht...?)
Grüße Michael

Vantage Pro2 - Online
WMR 200 mit Meteohub - nicht Online
auf Alix 3D3;
Genio 300

icke

Tja, wir leiden eben an Hellseherischen Fähigkeiten.  :roll:  Offensichtlich mehr als die Kraftwerksbetreiber und die Japanische Regierung.

Warte mal, ich schau mal eben in meinen Kaffeesatz:  AHA! Das hatte ich mir fast gedacht...  :dumdidum:
MfGaNAM

Thomas

Gunga

Auf jeden Fall sagen sie immernochnicht die wirklichen Tatsachen und versuchen die wirkliche Situation Stück für Stück an den Mann zu bringen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

landcafe

Zitatdie frage wird sein, wird es schlimmer als tschernobyl..? (oder ist es schon vielleicht...?)
Im Moment betraegt die austretende Strahlung 10% der von Tschernobyl.

Stefan

Holli

Zitat von: "Michael107"die frage wird sein, wird es schlimmer als tschernobyl..? (oder ist es schon vielleicht...?)
Der "Vorteil" von Tschernobyl war, daß der Unfall im Verhältnis zu unserer und der japanischen Besiedelungsdichte auf der grünen Wiese stattfand. Deshalb gehe ich davon aus, daß die Folgen längst viel schlimmer sind, selbst wenn der Unfall an sich glimpflicher ablaufen sollte, was inzwischen aber immer unwahrscheinlicher scheint.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

icke

Zitat von: "landcafe"
Zitatdie frage wird sein, wird es schlimmer als tschernobyl..? (oder ist es schon vielleicht...?)
Im Moment betraegt die austretende Strahlung 10% der von Tschernobyl.

Stefan

10%, die im Moment austretend Strahlung,... Ach? Und Gestern? Vorgestern...?  
Außerdem: Wer sagt das? Etwa Tepco? Das ist eben die Frage. Solange es keine unabhängigen Messungen gibt, die diese Messungen bestätigen, glaube ich den Verein nicht mal ein guten Morgen Gruß.

Und wenn Gunga recht hat (Stück für Stück) sind 10 mal 10%... Ähm... 100%?  :-?
MfGaNAM

Thomas

landcafe

Zitat10%, die im Moment austretend Strahlung,... Ach? Und Gestern? Vorgestern...?
Außerdem: Wer sagt das? Etwa Tepco? Das ist eben die Frage. Solange es keine unabhängigen Messungen gibt, die diese Messungen bestätigen, glaube ich den Verein nicht mal ein guten Morgen Gruß.
Ich habe mich falsch ausgedrueckt.
Es handelt sich um die bislang ausgetretende Gesamtstrahlung. Das sind so etwa 10% der von Tschernobyl.
In Tschernobyl spricht man von einer Woche, hier von nun einem Monat.
Da Daten sind abgestimmt und kontroliert mit verschiedenen internationalen Organisationen auch dem IAEA.
Die Sache ist noch laengst nicht vorbei. Es tritt staendig weitere Strahlung aus und es ist noch nicht absehbar wie lange. Wenn das noch ein ganzes Jahr dauert dann sind wir bei Tschernobyl.

Stefan

TheWeather

Hallo Stefan,

es gibt leider noch einen weiteren, kleinen Unterschied.

In Tschernobyl war es ein Reaktor, in Fukushima sind es gleich sechs. Unversehrt scheint kein einziger mehr, bei wenigstens dreien sind die Reaktorgebäude bei einer Wasserstoffexplosion völlig zerstört worden. Dass man auf dem Gelände nicht mehr so einfach an kaputten Reaktoren "reparieren" kann, selbst wenn es noch intakte Reaktoren gibt, war ein absehbares Manko, wenn man gleich sechs Stück davon nebeneinander aufstellt.

Wir alle hoffen auf einen einigermassen guten Ausgang, zumindest, was die mögliche Schadensbegrenzung angeht.

Auf Hokkaido ist man ja auch noch einige zig 100 km, vielleicht knapp tausend, vom Geschehen weg. Wenn man es aber in Fukushima nicht einigermassen in den Griff bekommt, ist der Norden von Honshu in einem breiten Radius um Fukushima herum auf Dauer weder nutzbar noch bewohnbar.

In der damaligen Sowjetunion stand soviel Fläche zur Verfügung, dass ein Radius von vielleicht 250 km, in dessen Gebiet plötzlich "Niemandsland" entstehen musste, keine ernste Sorge bereiten sollte. In Japan stellt ein dauerhafter Radius von nur 100 km bereits knapp unter einem Zehntel der Landfläche dar - das ist das besonders schlimme daran für die Bevölkerung.

Ich persönlich kann nur mithoffen, dass "Stufe 7" nicht noch diejenige von Tschernobyl toppt und dass man Wege und Mittel findet, die Ausbreitung radioaktiver Teilchen auf einen knappen Radius rund um Fukushima zu begrenzen - wirksam verhindern kann man die Ausbreitung leider eh kaum noch - begrenzen wäre eine vielleicht noch lösbare Aufgabe.

Bei uns wird ja bereits um "Abschalten" aller AKWs diskutiert. Die von der neuen Regierung veranlasste Laufzeitverlängerung für AKWs hat mit dem Drama in Fukushima einen gehörigen Dämpfer erhalten. Sieben AKWs wurden sofort abgeschaltet (zunächst bis zu einer Überprüfung weiterer, bislang unerkannter Sicherheitsrisiken), andere sollten wahrscheinlich dem von der EU beschlossenen Stress-Test nicht mehr Stand halten und bei einigermassen konsequenter Vorgehensweise bald folgen.

Die Schäden durch Erdbeben und Tsunamis alleine hätten einen starken Staat wie Japan nicht "reingerissen". Die Atomkatstrophe aber - so kann man sie wohl mittlerweile bezeichnen - wird ein Thema sein, an dem Japan noch lange zu knabbern haben wird ...

Bei allen nicht ganz so rosigen Aussichten liebe Grüsse nach Hokkaido, Biei

Gruss Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

landcafe

Zitates gibt leider noch einen weiteren, kleinen Unterschied.

Genau richtig. Das Ende ist noch gar nicht abzushen.
Japan is in big trouble.
Das Gute ist, wenn es ueberhaupt was Gutes gibt, dass die Diskussion um Atomkraft wieder richtig in Gang gekommen ist. Weltweit. Sogar hier in Japan.
Kanzler Kahn spricht von natuerlichen Energien und Solarenergie fuer die Zukunft.
Mal abwarten. ??

Stefan

icke

Zitat von: "landcafe"...Kanzler Kahn...
Ach? Hat der ehemalige Bayerntorwart einen neuen Job? ;-)



Ein "gutes" hat die Geschichte: Je länger da rumgefummelt wird, je länger das Zeug offen herumliegt... je länger die das nicht in den Griff bekommen... je tiefer wird das Katana zwischen die Rippen der Weltweiten Atomindustrie gebohrt.
Und, so traurig es auch ist: Nur ein Hyper GAU, mit sehr vielen Opfern und weitreichenden Verstrahlungen in der Umwelt... so wie TheWeather es schon beschrieben hat: eine 100km Todeszone kann sich Japan nicht leisten... bringt die zum umdenken.
Denn, unzählige Unfälle, mehrere GAU(e) und einen Super GAU haben die weggesteckt wie nix.

Nur, ich habe den Verdacht, das selbst wenn Tokio verstrahlt würde, ein kontrollierter Weltweiter Ausstieg kommt nie zustande. :-(
MfGaNAM

Thomas