• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neu Nexus Empfang - Superhet Rx-4MM3/F

Begonnen von rex, 17.12.2010, 18:00:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo rex,

:-D Nein - einen Erfahrungsbericht (auf Seite 1, wo auch immer) hab' ich noch nicht gelesen. Ich gehe aber davon aus, dass Du etwas gefunden hast, was vielleicht wieder ein Stückchen weiter hilft. Deswegen bin ich ja auch dabei, mitprobieren zu wollen, welche Verbesserungen es möglicherweise gibt. Wie aber an anderer Stelle schon geschrieben - ich glaube nichts, was ich nicht selbst ausprobiert habe - ein bisschen Skepsis sei daher erlaubt.

Ich find's großartig, dass Du auf diesen Hybrid gestoßen bist, Ihn für (uns) einige besorgen willst, nachdem sich genügend Interesse gezeigt hat ...

Danke hierfür!

Nur - Erfahrungsbericht - wie oben erwähnt - hab' ich leider anscheinend irgendwie bislang übersehen ... ah - doch - gerade eben! Ich hab' ja den Angaben schon vertraut, aber bin erst eben nach Deinem Hinweis drauf gestoßen ... Sorry ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Heikoo

Die CRESTA WXR-815LM  vom Holländer gibts doch jetzt mit Aussenantenne !
Wisst ihr ob sich der Empfang dadurch wirklich verbesser hat ?
Oder braucht man trotzdem noch diesen neuen Aurel - Empfänger?

leknilk0815

Servus,
hier gehts nicht um neue, noch nicht gekaufte Stationen sondern um den Umbau vorhandener Kisten.
Eine ext. Antenne ist sicher besser, bewirkt aber auch keine Wunder. Ob der Empfang reicht, merkt man immer erst dann, wenn das Ding aufgebaut ist und man in die Röhre guckt. Dann geht die Bastelei los...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Dieter (RT)

Hallo zusammen,
ich hob trotz HFS 302 immer wieder Empfangsprobleme und werde den AUREL auch mal in meine Nexus einbauen.
Hab mittlerweile ja auch eine Sinus und auch damit hin und wieder Empfangsprobleme, deshalb bekommt auch diese einen neuen Empfänger!

@Buxi:
Hab ja Deine Umbauanleitung kürzlich erhalten und an der Sinus noch nichts gemacht, weil die Sinus nur im Batteriebetrieb läuft,
und somit der Umbau auf die 5V-Variante von mir verworfen wurde, bin mal gespannt auf diesen Empfänger!

Dieter

Heikoo

Zitat von: leknilk0815Servus,
hier gehts nicht um neue, noch nicht gekaufte Stationen sondern um den Umbau vorhandener Kisten.
Eine ext. Antenne ist sicher besser, bewirkt aber auch keine Wunder.

Das ist schon richtig !
Aber vielleicht hat schon einer Erfahrung mit der neuen ext. Antenne.

leknilk0815

Welche Erfahrung hast Du Dir denn vorgestellt?
Daß einer schreibt "Ich hab 4 gleiche Stationen, eine mit interner Antenne, eine mit externer, das selbe nochmal jeweils mit Superhet" und dann einen Testbericht über die jeweilige Reichweite?
Die externe Antenne ist GARANTIERT besser als die interne, es gibt GARANTIERT Leute, bei denen der Empfang aber auch damit nicht ausreicht. Ebenso gibts genügend, die mit der Internen zufrieden sind.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

rex

Hallo,
hatte mal Test-weise den T/H am Baum befestigt das andere Kreuz ist die Hausecke wo meine Nexus steht.
Die Mauer ist 40 cm dick.Die Entfernung beträgt mehr als 70 m.(abgeschritten)
Hatte unter ständigem USB- Betrieb keine Ausfälle mit dem RX-4MM3/F.
Alle die ein Empfänger möchten bitte PN.

MFG

rex

Buxi

Hallo rex,

ich möchte dich jetzt nicht enttäuschen, aber das sagt nicht viel über konstanten Langzeitempfang aus. Derartige Entfernung habe ich mit meinem HFS 302 von ELV auch überbrücken können, jedoch gibt es immer wieder mal Ausreißer und dann ist es viel weniger!
Im Datenblatt des Empfängers HFS 302 steht: ,,Im Freifeld können bis zu 1000 m überbrückt werden"! wenn man von ca. ¼ dessen ausgeht was man bei 100m-Stationen ansetzt, dann müssten das ca. 250 m sein – das schaffte er aber beileibe nicht!
Andererseits werden viele auch mit 30 – 40 m zufrieden sein, denn viel weiter weg hat wohl kaum jemand seine Sensoren.

Ob deiner ständig die Distanz von 70 oder sogar 100 m überbrückt, das könntest du nur durch einen Langzeittest mit einem weiteren entsprechend platzierten Außensensor erfahren.

Trotzdem scheint dieser neue von Aurel nicht schlecht zu sein, eine sehr gute Alternative! :top:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Hallo rex,

Wie sieht es mit dem Verlauf der Sammelbestellung aus, hast du schon genügend Abnehmer?
Bevor bestellt wird, sollte ja zuerst die Kohle an dich gehen, wozu wir die Kontodaten benötigen.
Melde dich mal und unterrichte uns über den Fortschritt. ;-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Hallo,

eine Info an alle, die eine Umbauanleitung zu Nexus & Co. benötigen:
Derzeit bin ich dabei, die bisher allgemein abgefasste Umbauanleitung speziell für das neue Empfänger-Modul umzuschreiben, sodass alles Unnötige nicht mehr enthalten ist und nur auf dieses Modul eingegangen wird.

Just als ich mich ans Werk machte, bereitete der PC plötzlich Schwierigkeiten, der Netzteillüfter streift auf einmal am Netzteilgehäuse – anfangs nur leicht, jetzt schabt er richtig laut.
Das heißt, ich bin derzeit etwas beim Arbeiten eingeschränkt, da ich mich nun auch noch um den Lüfter kümmern muss. Ich werde aber alles schnellstmöglich erledigen, sodass auch ihr die Anleitung bald bekommen könnt.
Da die Empfänger eh noch nicht da sind und der Versand zusätzlich Zeit braucht, ist das wohl auch nicht sonderlich tragisch.

Wer eine Anleitung möchte, soll mir dies per ,,Private Nachricht" mitteilen.
Wer technisch versiert ist und auch sonst einiges selbst realisiert, benötigt sie jedoch nicht unbedingt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.