• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WD 9000

Begonnen von unwetterpirat05, 21.11.2007, 21:54:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wetterneuling

ist eigentlich dem einen oder anderen mal aufgefallen das hier fragen zu einer station gestellt werden und man nicht im entferntesten darauf eingeht.

besonders richten sich diese an die besitzer einer ws 9000.

es wird hier vermehrt nach den schriftsäten gefragt, also ob es nur eine meldung ist, sprich die sturmwarnung oder ob dort schon einmal etwas anderes gestanden hat.
es soll und könnte und müsste angeblich ...... das will keiner wissen.

kann sie nun mehr anzeigen oder nicht. es wäre schön wenn das ein besitzer der ws 9000 beantworten könnte und aus der erfahrung einmal etwas schreiben kann.

ich selber habe mir das teil auch bestellt und werde in aller kürze etwas dazu schreiben.
jedoch wird es in dem zeitraum wo ich die teste keine unwetter geben und am 24.12 werde ich sie verschenken.
was die genauigkeit angeht da kan ich sie im bereich aussensensor mit meiner ventage vergleich und etwas dazu schreiben das wird nicht das problem werden.

opa38

Auf Erfahrungsberichte in Sachen Wettermeldungen warte ich auch noch.
Ansonsten dürfte es in Sachen Wettervorhersage bzw. Wettersymbole keine Unterschiede zu meiner EOS MAX geben.
Angeblich soll es 90 verschiede Mitteilungen der Wettervorhersage geben. Leider habe ich das Teil in Natura noch nicht gesehen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dieses Gerät noch zusätzlich zu kaufen. Denn rund 70€ sind ja nun wirklich nicht die Welt.

Mikel

Hallo.

Ich hatte die WD9003 von Conrad kurz in den Händen.
Dort konnte ich mir mal die Textvorhersage der angezeigten 5 Tage näher anschauen.
Der Vorhersagetext wird für jeden Tag auch separat für die einzelnen Tageszeiten angepasst, also 4 unterschiedliche Texte für jeden Tag!
Dort stand z.B.

teilweise bedeckt,
bedeckt,
leichter Regen,
zeitweise leichte Schauer,
für Abends und Nachts habe ich auch gesehen
neblig,
teiweise neblig

Das sind jetzt ein paar Beispiele, an die ich mich jetzt nach einigen Tagen noch erinnern kann.

Auf jeden Fall doch deutlich aussagekräftiger und feiner aufgelöst als die unterschiedlichen Wolkensymbole.
Besonders hervorzuheben wäre auf jede Fall die Meldung "neblig", für die es ja kein entsprechendes Symbol gibt.

Gruß Mikel

Thore

Hallo,

der Weihnachtsmann hat mir die EOS info gebracht und ichhabe gestern morgen die erste Sturmwarnung gehabt. Das Gerät gibt 2 Minuten lang ein akustisches Signal und dazu die Meldung als Laufschrift.

Gruß Thore

giessenwetter

Hallo!

Kann man den akustischen Warnton bei der WD 9000 eigentlich deaktivieren?

Werden andere Unwetterwarnungen als solche im Text angezeigt: z.B. "Unwetterwarnung vor Starkregen" etc.?

Ist die Station auch in der Lage, das Urlaubswetter für eine bestimmte Region anzuzeigen?

Letzte Frage: Hat jemand eine Information darüber, wo man das Gerät zur Zeit am günstigsten bekommt?

ice

Zitat von: "giessenwetter"Hallo!

Kann man den akustischen Warnton bei der WD 9000 eigentlich deaktivieren?

Werden andere Unwetterwarnungen als solche im Text angezeigt: z.B. "Unwetterwarnung vor Starkregen" etc.?

Ist die Station auch in der Lage, das Urlaubswetter für eine bestimmte Region anzuzeigen?

Letzte Frage: Hat jemand eine Information darüber, wo man das Gerät zur Zeit am günstigsten bekommt?


Hallo

1.) Der akustische Warnton ist deaktivierbar.

2.) Angeblich gibt es nur "Sturmwarnung" als Warnhinweis. Etwas anderes hatte ich auch noch nicht angezeigt bekommen, allerdings gab es auch keinen Anlaß dafür. Angezeigt wird aber bei den normalen Wettermeldungen z.B. "Bewölkt, gefrierender Regen"

3.) Urlaubswetter geht nicht. Das kann nur die WD 6000 und ihre Klone.


Gruß
Robert

opa38

Treffen denn die Hinweise der Normalwettervorhersage als Laufschrift auch zu? Oder gibt es Abweichungen?

ice

Zitat von: "opa38"Treffen denn die Hinweise der Normalwettervorhersage als Laufschrift auch zu? Oder gibt es Abweichungen?


Also bislang waren die Vorhersagen immer recht zutreffend.

Allerdings muß man sich vor Augen halten, daß die momentanen, eher stabilen Wetterlagen auch relativ einfach zu prognostizieren sind. Im April sieht das sicher anders aus...  :-D

Wenn man die Regioneneinteilung betrachtet, werden da teilweise schon größere Gebiete abgedeckt, was eine ganz exakte Vorhersage prinzipiell schwer möglich macht.

Die Prognose aus dem Internet bei (wetteronline.de) ist da wohl meist grundsätzlich genauer, wenn man jetzt nicht gerade in unmittelbarer Nähe des Referenzortes wohnt.

Ein Irrtum ist übrigens zu glauben, die (Symbol)-Prognosen der WD 4000, 6000 und 9000 unterscheiden sich in der Genauigkeit der Auswertung voneinander und die teureren Modelle wären präziser in den Vorhersagen. (So etwas hat hier schon irgend jemand mal vermutet...) Alle Modelle beziehen exakt die gleichen Daten und zeigen lediglich die entsprechenden Symbole an. Einzig der Lauftext der WD 9000 (und Ihrer entsprechenden Pendants) präzisiert hier noch etwas mehr. Wie sinnvoll dies in Anbetracht der relativen Größe der regionalen Einteilung ist, sei einmal dahingestellt und ist sicher auch abhängig davon, ob man nun am Rand einer "Zone" wohnt, oder eben mittendrin.

Allerdings sind dies in jedem Fall Zusatzinformationen, die die 4000er und 6000er Geräte überhaupt nicht darstellen können, wobei die 6000er wiederum die Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent anzeiget, was die 9000er wiederum nicht kann.

Da muß man wohl schon selber eintscheiden, was einem wichtiger ist, oder eben beide kaufen...

Was bei der WD 9000 allerdings noch zusätzlich geht (das können die anderen WD's nicht!), ist, den ganzen Tag als solches und auch die nachfolgenden vier Tage als Symbol- und Lauftextprognose darzustellen. Sozusagen eine ganztätige Zusammenfassung ohne die Unterteilung der sonst üblichen 6-stündigen Tagesabschnitte.

Die Lösung wäre halt eine WD 9000 mit zusätzlicher Anzeige der Niederschlagswahrscheinlichkeit wie bei der WD 6000 und einer manuellen, festen Zonenauswahl für die Randzonenbewohner wie mich, aber das gibts ja leider noch nicht  :-(

Grüsse
Robert

john 66

hallo! mich würde auch noch mal der lauftext der eos info/wd9000 interessieren.obwohl schon auszugsweise hier im forum behandelt,würde ich gerne noch von weiteren texten hören,die besitzer der genannten stationen schon erblickt haben und mehr infos als die symbole liefern(irgendwie müssen die 90 detallierten textinfos doch zusammenkommen ;-) ).

opa38

Ich bin ja auch noch am überlegen, mir zusätzlich zur EOS Max die EOS Info (WD9000) zuzulegen.
Leider scheint es illusorisch zu sein, eine Info der 90 verschiedenen Meldungen zu bekommen. :roll:

@ice

Schöner aussagekräftiger Bericht.  :top: