• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WD 9000

Begonnen von unwetterpirat05, 21.11.2007, 21:54:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

opa38

Danke für Deinen ersten Bericht. :-)
Die Region 30 um Berlin rum ist geographisch wirklich sehr groß.
Es kann aber trotzdem sein, das Du gezielte Wetterdaten nur für den Berliner Raum bekommst.

Ich würde die Dtaen auch direkt unter wetteronline für Berlin mal vergleichen.
Halte uns bitte auf den laufenden, gerade in Bezug auf Wettermeldungen die sich kurzfristig, sprich innerhalb der normalen 6 stündigen Aktualisierung ändern.
Dieses betrifft insbesondere die aktuellen Meldungen per Laufschrift.

Update: Also, ich habe jetzt wieder beobachten können, das die Wetterdaten sogar alle 3Std. aktualiert werden.
Es ist wohl so, das jeh nach zu erwartender  Wetterlage die Daten schnellstmöglich angepasst werden. :top:

Thore

Hallo,

wir in Hamburg hatten am Samstag und am heutigen Donnerstag Sturmböen weit über 80 km/h. Die Station gab an beiden Tagen keine Sturmwarnung raus. Ich bin gerade ein wenig enttäuscht, aber sonst scheinen die Wetterdaten ja zu stimmen.  :confused:  :confused:  :confused:

Gruß Thore

agarius

Gestern, 1.2.2008 in der Region Hannover (510) gab es
genau, als ich mich mal nachmittags hingelegt habe,
eine akustische STURMWARNUNG. Piep, piiiieeep  :regen:

Und nun eine nicht so gute Nachricht.
Heute zeigt meine 9000er dauerhaft an, dass es 4.April 2008 sei  :nein:
Wenn ich MODE lange festhalte und nach dem Modus
LCD in den Empfangsstatus stelle, steht nach wie vor
Region 51 und letztes Update 2.2.08 gegen 11:00 Uhr.
Woher kommt das falsche Datum? Empfang ist volle
Hütte <<<
Nach Reset (leider auch der Geber)  :-( ist alles wieder i.O.  :regenbogen:

ostseefreak

Ich hatte letztens auch meine erste Sturmwarnung, kam aber irgendwie erst als der Wind langsam abflaute rein :confused:
Ansonsten funzt alles und die Vorhersagen kommen ganz gut :-D
Meine Stationen
Thermostation W 7040
Modell RMR 112
Mega 2 WS 2200(3 Sender) mit Datenlogger + Software WsWin von Werner Krenn
EOS Info
Tempesta 300
WS 1600 Vega
Nexus Solar(3 Sender)

Holli

Zitat von: "agarius"Heute zeigt meine 9000er dauerhaft an, dass es 4.April 2008 sei  :nein:
Da heute der 4.2.2008 ist, scheint die DCF-Uhr dasselbe Problem zu haben, was auch die WS2300- und 3600-Besitzer so gern erwischt: In der Uhr findet kein Paritäts-Check statt und ein einzelnes gestörtes Signal wird einfach übernommen. Da Minute, Stunde, Tag, Monat und Jahr in separaten Paketen übertragen werden, kann es jeden dieser Werte erwischen. Theoretisch kann die Uhr auch mittendrin auf Sommerzeit oder Winterzeit umgestellt werden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

opa38

Was ich jetzt defenitiv festgestellt habe, ist, das zumindest abends alle 3 Std. aktualiert wird.
15.23/18.22/21.23Uhr  :top:
Am Tage kann ich es arbeitsbedingt nicht überprüfen.

Hier hat Meteotime ganz klar verloren.
Hinzu kommen wohl auch die stark eingeschrängten Datenkapazitäten.
Ich denke, das hat technisch eher keine Zukunft.

ostseefreak

Hab seit frühs meine zweite Sturmwarnung am Laufen, diesmal rechtzeitig vor dem Wind  :sturm:
Ansonsten bleibt zu sagen, daß die angezeigten Werte o.k. sind und gelegentlich leicht korrigiert werden.
Zweimal hatte ich leichten Schneefall in Aussicht was dann doch nur Regen brachte. Einmal wurde gar Gewitter mit heftigen Schauern vorrausgesagt bei bester Hochdrucklage vor ca 14 Tagen :nein: war nicht so der Bringer.

Grüße aus der Hauptstadt
Meine Stationen
Thermostation W 7040
Modell RMR 112
Mega 2 WS 2200(3 Sender) mit Datenlogger + Software WsWin von Werner Krenn
EOS Info
Tempesta 300
WS 1600 Vega
Nexus Solar(3 Sender)

opa38

Naja, die Region um Beriln (30) ist Gebietsmäßig doch sehr groß gehalten. Berlin scheint auch ein bisserl ein Extremfall zu sein. Auf dem Alex oder Westteil von Berlin gabs öffters Überschwemmungen und am östlichen Berliner Stadtrand in Mahlsdorf z.B. viel nicht ein Tropfen. Und das ist Entfernungsmäßig Pinatz.

Da liebe ich mir meine Region 21, welche doch ziemlich genau vorhersagt.

ostseefreak

Aloa,

seit frühs läuft ::: ACHTUNG STURMWARNUNG :::im Textfeld und siehe da der nächste Sturm ist in Anmarsch :-D. Nach anfänglicher Skepzis freunde ich mich nun immer mehr mit dem Teil an. Frühs um 5:00 Uhr vorm Abmarsch ein kurzer Blick aufs Display und der Trend steht fest.
Meine Stationen
Thermostation W 7040
Modell RMR 112
Mega 2 WS 2200(3 Sender) mit Datenlogger + Software WsWin von Werner Krenn
EOS Info
Tempesta 300
WS 1600 Vega
Nexus Solar(3 Sender)

opa38

Zitat von: "ostseefreak"

Frühs um 5:00 Uhr vorm Abmarsch ein kurzer Blick aufs Display und der Trend steht fest.

Die Genauigkeit der Vorhersage ist schon beängstigend....einfach genial.
Bekommst Du auch nachmittags bzw. abends alle 3Std. aktualisierte Daten?