• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

netatmo Urban Weather Station (Cloud-basiert, iOS-App)

Begonnen von BigBlue007, 26.09.2012, 23:16:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stevik

Die Daten gab ich schon auf exel,

Aber auf der Demo Version von wswin hab ich schon viel probiert,
Aber es klappt nicht...

Hast du einen Tip? Was ich in exel eingeben muss?
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

LE-Wetter

Stell man ein Screen ein wie deine csv aussieht - mindestens die obersten 3 Zeilen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Stevik

StationName   Long   Lat   ModuleName   ModuleType
Stapelburg Harz   10,66028   51,9033   Außen   Outdoor
Timestamp   Timezone : Europe/Berlin   Temperature   Humidity   
1379973890   2013/09/24 00:04:50   15,3   82   
1379974198   2013/09/24 00:09:58   15,3   82   
1379974506   2013/09/24 00:15:06   15,2   82   
1379974813   2013/09/24 00:20:13   15,2   82   
1379975121   2013/09/24 00:25:21   15,2   82   
1379975377   2013/09/24 00:29:37   15,2   82   
1379975685   2013/09/24 00:34:45   15,2   82   


bitte schön........
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

LE-Wetter

Das sieht aber mehr nach Excel.xls. aus als nach csv? Ist das eine CSV?
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Stevik

ja ist es.....

hast Du einen Tipp?

Hab null Plan...

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 24.09.2013, 14:14:09

muss jetzt ersteinmal zur Arbeit.....

wäre ja schön, wenn das mal funktionieren würde...

Grüsse aus ...dem Harz
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

LE-Wetter

Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

odi

Netatmo hat es jetzt nach vielen Monaten endlich geschafft, die Daten sämtlicher Außenmodule auf einer Google-Weltkarte online zu stellen. Da ist schon nach kurzer Zeit ein beachtliches Wetternetz entstanden. In meiner Gegend, wo sonst wenig Wetterstationen zu finden sind, ist daswirklich eine tolle Alternative. Die schlimmsten Fälle kann man durch EInsatz des Datenfilters ausblenden lassen.

Gezeigt werden:
Außentemperatur aktuell/Max/Min/Verlauf
Außenfeuchte aktuell/Verlauf
Luftdruck aktuell/Verlauf

Ich habe mir 2 von den Geräten für 119€ bei ama gekauft, um sie an 2 Standorten einzusetzen, und muss sagen: im Gegensatz zu dem ganzen Oregon/ Huger -Schrott sind die Daten wirklich 1A. Man muss halt nur den Sensor ordentlich aufstellen. Meine DWD-Wetterhütte war dafür optimal. Sogar Feuchten an die 100% werden zuverlässig gemessen. Meine Davis VP macht das auch nicht genauer.

In der Schweiz ist die Stationsdichte derart hoch, da kommt auch Meteomedia nicht mit.

Durch csv-Import sind die Werte auch in wswin schnell importiert.

http://www.netatmo.com/de-DE/weathermap

LE-Wetter

Also bei mir in Leipzig sind Luftdruckunterschiede von fast 10 hPa bei gleicher Höhe im Umkreis von weniger als 6 km zu registrieren - Genauer kann man es wohl nicht schätzen mit einem "Hochleistungsgerät"  :D

Edit: ich muss mich korrigieren von 1026 - 1038 ist alles dabei  :)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

chorknabe

So eine Karte ist eine tolle Sache, wenn die Datenqualität stimmt. Zur Zeit sehen die Temperaturen bei uns in der Gegend ziemlich gut aus aber es ist auch bedeckt. Interessant wird es bei Sonnenschein, da der Sensor keinen eigenen Sonnenschutz hat.
Warum die Temperatur in der Karte nur abgeschnitten und nicht gerundet wird, wissen wahrscheinlich auch nur die Programmierer.

Gruß Chorknabe

odi

Zitat von: LE-Wetter am 15.12.2013, 12:50:29
Also bei mir in Leipzig sind Luftdruckunterschiede von fast 10 hPa bei gleicher Höhe im Umkreis von weniger als 6 km zu registrieren - Genauer kann man es wohl nicht schätzen mit einem "Hochleistungsgerät"  :D

Edit: ich muss mich korrigieren von 1026 - 1038 ist alles dabei  :)

Das liegt alleine daran, dass die Leute z.T. nicht in der Lage sind, Ihre Höhe korrekt einzugeben und nicht an der Qualität des Sensors. Bei mir gibts bei beiden Stationen nur geringe Abweichungen, die eher mit der nicht temperaturkompensierten Reduktion auf Meereshöhe als mit schlechten Sensoren zu tun hat.