• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

netatmo Urban Weather Station (Cloud-basiert, iOS-App)

Begonnen von BigBlue007, 26.09.2012, 23:16:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sprite01

Und bitte auch hier posten.
Ich liebäugele auch mit dieser Station.
Mich würde auch die reale Reichweite des Außensensors interessieren.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


murgwetter

Wenn ich sie mir gekauft habe, werde ich hier auf jeden Fall was reinschreiben.
Ich bin aber wie gesagt noch am Abwarten, da die Sache mit dem Außensensor mir natürlich nicht so gefällt. Ich verfolge hierzu auch das offizielle Forum, aber da tut sich auch wenig...
Vielleicht kann sich ja mal irgendjemand melden, der die Station schon hat und was dazu sagen...
Danke.

hmm...

Ich kann nur vom Kauf dieses Gerätes abraten. Von Juni bis Anfang August habe ich mich mit dem Support über die falschen Werte der Luftfeuchtigkeit unterhalten. Gemäss dem Netatmo-Support muss man zuerst einmal zwei Wochen warten, bis sich allfällige Gase des Verpackungsmaterials verflüchtigt haben. Während dieser Zeit zeigte der Innensensor 15-20% zuviel Luftfeuchtigkeit und der Aussensensor rund 10% zu viel an. Nach mehrmaliger Anfrage beim Support wurde meine Station manuell kalibriert. Die Werte waren anschliessend bis ca. 55% Luftfeuchtigkeit korrekt. Höhere Luftfeuchtigkeit wurde auch nach der manuellen Kalibrierung nicht korrekt angezeigt und das Aussenmodul zeigte allerhöchstens noch 75% Luftfeuchtigkeit an, selbst bei Dauerregen.
Nach einem Umtausch habe ich vor zwei Tagen die Ersatzstation erhalten.
Zum testen habe ich die beiden Module, meine alte Oregon-Station und ein analoges Hygrometer  nebeneinander aufgestellt. Bei verschiedenen Messungen habe ich festegestellt, dass zwischen Oregon und analogem Hygrometer eine Differenz von 1-2% besteht. Die Werte der Netatmo-Station waren wiederum massiv zu hoch (Innensensor 15-20% und Aussensensor rund 10%).

Fazit:
Wer sich ein schön designtes Gadget mit hervorragenden Web-Apps (iPhone oder Android) wünscht und auf die Genauigkeit der Luftfeuchtigkeit verzichten kann, soll die rund 170€ ausgeben. Wer eine Wetterstation mit präzisen Messungen wünscht, lässt die Finger davon.

Stevik

Wie bekommt man die Netatmo Wetterdaten in wswin importiert?
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

Sprite01

ZitatWie bekommt man die Netatmo Wetterdaten in wswin importiert?

Nach meinem Wissensstand, gar nicht !
Die Wetterdaten werden auf einem von NETATMO bereit gestellten Serverplatz gesendet.
(Internetverbindung also zwingend notwendig)
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Stevik

Ja, das ist richtig ....

Wann kann aber über Exel die Wetterdaten speichern und über wswin importieren?

Meine ich schoneinmal gelesen zu haben...

Grüsse aus dem Harz
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

Stevik

Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

LE-Wetter

Ja frag doch mal bei "denen" an, die haben ja so eine "verspielte" Seite, da bekommst du bestimmt spielend schnell eine Antwort. Außen- und Innenluftqualität, CO2-Gehalt, Schall neben den eigentlichen Wettersensoren, für Iphone gemacht und dann Microsoft Excel/CSV  bekommst du gleich noch Gratis dazu(?)... Und das alles für einen Komplett-Preis, da brauchst du keine Angst haben, dass die Daten wirklich verwertbar sind :D
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Stevik

Das war nicht meine Frage...

Wenn ich die Daten auf Exel speichere,

Dann dürfte es doch wohl kein Problem sein,

Die Daten auf Wswin zu importieren,oder?
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

LE-Wetter

Dann hast du meine Antwort nicht richtig verstanden  ;)
1. Frage dort an, ob du aus den Daten eine Excel bekommen kannst.
2. Wenn du daraus eine Export.csv bekommst und das Format zu WSWin passt, bzw. du eine passende Konfigurationsdatei wswin_x_csv_netatmo_beispielname.cfg zusammenbastelst, kann es gehen.
Ich vermute aber, es scheitert schon an Punkt 1
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de