• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

netatmo Urban Weather Station (Cloud-basiert, iOS-App)

Begonnen von BigBlue007, 26.09.2012, 23:16:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

weathermaneast

Bin auch stolzer Besitzer einer netatmo-Station. Bin soweit zufrieden. Zur Datenauswertung habe ich mir die Demo von wswin geladen und nach einigem Probieren auch den Datenimport mittels csv.Datei hinbekommen. Jetzt aber mein Problem: Wie bekomme ich denn nun die neuen Daten in  das Programm? Auch wenn ich eine geänderte neue csv-Datei (mit aktuellen Daten) einlese, werden die neuen Daten nicht mit aufgenommen. Der Datenbestand bleibt unverändert ?!?
Kann mir jemnd helfen  :oops:

LE-Wetter

Du erstellst doch eine CSV mit der netatmo?!
Diese wird dann fortgeführt mitder X-csv, die du ja hinbekommen hast. Die Daten die du schon eingelesen hast liest du nicht mehr neu ein. Sie werden rausgelöscht (jedoch nicht die Kopfzeilen oben). Das geht eigentlich ohne Probleme, oder deine x-csv stimmt nicht. Beachte in der x-csv muss der Punkt bei den Trennzeichen bei ; (also an zweiter Stelle gesetzt werden)

Es kann aber auch sein, dass es mit der DEMO nicht permanent geht  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

weathermaneast

Vielen Dank für die Antwort;

aber allerdings verstehe ich das nicht.  :(  ;)
Was muss ich denn praktisch machen umd die Daten fortgesetzt in WsWin zu bekommen? Hab jetzt eine csv-Datei mit Daten nach dem bereits eingelesenem Zeitraum erstellt und versuche sie zu importieren, allerdings werden die Daten nicht aufgenommen; d.h. ich konnte genau einmal eine csv-Datei einlesen und das wars...

LE-Wetter

Also die x-csv hast du erstellt, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann funktioniert es folgendermaßen:
Du gehst in WSWin - Datei - Wetterdaten importieren - bei Importdatei setzt du den Haken bei X-CSV unten bei Datei wählen drücken und den Pfad zu deiner CSV suchen. Fertig. Für die permanente Übertragung geht es dann über die Dateiüberwachung. Zum Thema Dateiüberwachung schau dir das Hilfevideo von Werner an http://www.wetterstationen.info/forum/wswin-pc-wetterstation/videos-zur-bedienung-von-wswin/ (das geht aber glaube ich nur mit der Vollversion glaube ich)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

weathermaneast

Ja genauso mache ich es ja auch, aber das Ganze funktionierte halt nur 1 mal. Wie bekomme ich die vorhandenen Daten denn gelöscht? Sonst bleibt nur der Weg, das Programm komplett zu deinstallieren und dann wieder neu aufzuspielen um die Daten wieder einmal einzulesen...

LE-Wetter

So kommen wir nicht weiter.
Beantworte mal folgende Fragen.
Von wann bis wann hast du Daten in WsWin?
Von wann bis wann hast du die Daten in der CSV. Gib mal bitte einen Snapshot von deiner CSV hier ein - mindestens die Kopfzeilen und die ersten beiden Reihen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Stevik

Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

herbiy

Meine Erfahrung mit dem Import von Netatmodaten in WSWIN sind folgende:

1. Sowohl das Außen- als auch das Innenmodul haben einen eigen Zeitstempel, daher ist es nicht ratsam alle Messwerte downzuladen ansonst muss man die Zeiten mühevoll zusammenführen, besser ist den 30 Minuten Intervall anzuwählen.

2. Die Daten des Luftdruckes kommen schon auf Meerniveau berechnet an, das bedeutet man muss die Stadionshöhe auf 0 stellen, dass hat den Nachteil dass WSWIN die Kommastelle nicht ausgibt, da diese anscheinend erst bei der Berechnung auf Grund der Höhe hinzu kommt. Besser wäre es die Daten zurück zurechnen (mir fehlen leider die Faktoren).

3. Ich kopiere die Daten von Inne- und Außensensor in ein Excelfile dort werden sie mit Hilfe einer Formel in Text umgewandelt und als CSV gespeichert. das ganze birgt noch viel Handarbeit aber es funktioniert.

http://herbiy.better-than.tv/Rainer/start.html

lg

Herbiy

www.herbiy.at

Stevik

Das ist ja alles schön und gut,


Habe die  csv Dateien ja schon,

Seit Februar 2013 habe ich die Station,

und jeden Monat die Aussenwerte und Feuchte gespeichert ...

Aber wie bekomme ich die csv Dateien in Wswin?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen,


Grüße aus dem Harz
Netatmo Urban Wetterstation mit Exel Datenspeicherung, Tempesta 300
https://www.netatmo.com/weathermap/indexv2/70:ee:50:00:57:de/temp/langelsheim

herbiy

Mit der CSV-Datei von Netatmo kann WSWIN nichts anfangen, die muss eine gewisse Struktur aufweisen.

Wenn ich unterstützen soll schreib mir eine PN

lg

Herbiy